Platten und Bindungen (Bilder)

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Gast

Beitrag von Gast » 03.01.2002 19:48

KOSTI schrieb am 2002-01-03 15:39 :

....ich sollte den xp auch mal testen, vielleicht im märz in flims laax
Tu das. Bin gespannt. Das einzige vergleichende Statement zu TI und XP, das ich kenne, ist Patriks (Gruss!) Bildbeischrift zu seinem Foto
jetzt fehlen nur noch actionbilder.... :eek:
Gibts nicht. Aber da du schon der zweite bist, der danach fragt, will ich mich vielleicht mal aufraffen (versprechen kann ich´s aber nicht - da nicht ich auf den Auslöser drücken muss!!)
was verstehst du unter funcarver? bisher habe ich die begriffe extrem und fun vermischt, wobei ich "fun" extrem dämlich finde, weil ja skifahren immer fun macht egal mit welchem ski.
Schau Kosti, ich hab ja den Begriff nicht geprägt. Von mir aus mag er auch weiterbestehen (es kümmert sowieso kein Schwein). Dennoch stört´s mich einfach, dass - jetzt bleibt ich mal bei meinem Vergleich - der XP und der 10.11 theoretisch in die gleiche Kiste "Funcarver" gepackt werden kann (sofern die Presse/Öffentlichkeit überhaupt vom XP oder TI Notiz nimmt).

Tatsächlich bestehen zwischen dem XP und dem 10.11 [selbst wenn Du mit ihm 8cm über dem Schnee stehst] !!WELTEN!! (die man allerdings kaum in Worte fassen kann). Sagen wir mal so: Wenn Du an der gleichen Stelle mit dem gleichen Speed 10.11 und XP hintereinander fährst, kommst Du mit dem 10.11er bestimmt prima runter und drückst auch noch Deine Faust super in den Schnee; beim XP hingegen packen Dich die Zentrifugalkräfte bisweilen so, dass du am Ende gar nicht weisst, wie du da wieder hochgekommen bist. Oder versuch mal, mit dem 10.11 schon nach 15m einen extremen Turn zu machen... (Ich will damit jetzt niemanden von den 10.11-Besitzern den Ski vergrätzen, denn ich denke mir, dass manche dafür lange gespart haben. Aber so ist es nun mal...).

Also, woran liegts? Natürlich am Material selbst, an den konstruktiven Eigenschaften. Die 10.11er Platte ist nun mal ein Schmarrn; der Ski ist zu HART. Wenn Du einen Extremcarver aufbauen willst, musst Du FREI AUFBAUEN können. Da ginge also auch der F20 und 30, 31 (obwohl vom Radius schon etwas zu arg), um nur mal diese Modelle zu nennen. Usw. Und da sind wir schon dabei, zwischen Extrem- und Funcarvern eine Trennlinie zu ziehen...
was verstehst du unter carven?
also ich denke das wort bedeutet eine kurve der kante folgend und ohne driftanteil zu fahren, das ist mit jedem (tailierten) ski möglich.

Die Martina hat´s schon richtig gestellt. Hatte da ein Bild auf einem Hefterl im Kopf, dass ich neulich sah: Besser carven (oder Richtig carven??) stand drauf, auf dem Foto darunter jemand relativ schräg, jedenfalls mit fetten Platten drunter. DAS geht mit Allrounder eben nicht... (und das meinte ich)

interessant wird es besonders dann, wenn die ganze fritschi wackelt und dann auch noch samt ski zerwackelt und man alles mit nem schäufelchen und nem beselchen wieder zusammen kehren darf.
Wahnsinn!

Cheers, W

Gast

Beitrag von Gast » 08.01.2002 18:49

@all

Habe aufgrund der Diskussion in einem anderem Forum auf meine hp mal ein neues Foto (34k) zum Thema Flex/Biegelinie gestellt.
Direkt:
http://yellow2blue.bei.t-online.de/biegelinie.jpg

Ansonsten, wer den Rest noch nicht kennt:
http://yellow2blue.bei.t-online.de

Aber nicht vergessen: das ist meine (erbärmliche) Muskelkraft, die den Ski biegt und nicht das Gewicht meines Körpers auf der Piste!

cheers, W

Dani
Beiträge: 235
Registriert: 25.12.2001 01:00
Wohnort: Mutschellen, Schwiizerland, AG
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani » 08.01.2002 22:00

Wow, der Ski biegt sich so stark? Wie sieht das denn aus, wenn ich mit meinen fast 90kg darauf stehe? Faltet es den Ski gleich zusammen? Aber mal im ernst auf der Piste würde der Ski doch niemals so stark durch biegen, oder?

Gruss

Dani

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 09.01.2002 10:00

Dani schrieb am 2002-01-08 22:00 :
Aber mal im ernst auf der Piste würde der Ski doch niemals so stark durch biegen, oder?
hab das schon im anderen thread beschrieben, der ski biegt sich unter der bindung noch stärker und vorn und hinten weniger.

mede
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Kt. Schwyz

Beitrag von mede » 09.01.2002 11:49

KOSTI schrieb am 2002-01-09 10:00 :

der ski biegt sich unter der bindung noch stärker und vorn und hinten weniger.
wenn der ganze schwungablauf betrachtet wird, ist dies in etwa in der schwungmitte der fall.

bei der schwungeinleitung (insbesondere wenn mit "fliegendem" umkanten gefahren wird) biegt sich durch die relativ starke schaufelbelastung der skiteil von der spitze bis zur bindung sehr stark, der hintere teil bleibt viel gerader. gegen kurvenende wechselt das bild: um den katapult-effekt der skis ausnützen zu können, wandert der schwerpunkt des fahrers nach hinten, der hinterteil spannt (und biegt) sich entsprechend.

besten gruss

mede

Safdä
Beiträge: 21
Registriert: 21.12.2001 01:00

Beitrag von Safdä » 09.01.2002 12:36

Gruß an den, der schrieb, man könnte mit einem Allroundcarver nicht Carven. Der Gast hat wohl den Grundgedanken des Carvens nicht ganz verstanden. Mein Tipp ein paar Stunden Carvingunterricht!!!
Safdä (Obb.)

Gast

Beitrag von Gast » 09.01.2002 14:03

Safdä schrieb am 2002-01-09 12:36 :
Gruß an den, der schrieb, man könnte mit einem Allroundcarver nicht Carven. Der Gast hat wohl den Grundgedanken des Carvens nicht ganz verstanden. Mein Tipp ein paar Stunden Carvingunterricht!!!
Safdä (Obb.)
Hey Safdä, da komm ich gerne drauf zurück, dass DU mir mal zeigst, wie das so geht mit dem Carven (ich hab das nie so ganz kapiert).
Wir können uns auch morgen oder übermorgen in Tux treffen und die Woche darauf am Katschberg.

cheers, W

PS. Lies mal meine postings genauer!!

Safdä
Beiträge: 21
Registriert: 21.12.2001 01:00

Beitrag von Safdä » 10.01.2002 12:38

Hi Gast,
bin nur der gleichen Meinung wie Martina. Möchte hier keinem Unvermögen aussprechen, aber Carven bedeutet nicht nur den ganzen Tag mit dem Hintern auf der Piste rumzuschleifen!
Gruß Safdä (Obb.)

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 10.01.2002 13:32

Safdä schrieb am 2002-01-10 12:38 :
Hi Gast,
bin nur der gleichen Meinung wie Martina. Möchte hier keinem Unvermögen aussprechen, aber Carven bedeutet nicht nur den ganzen Tag mit dem Hintern auf der Piste rumzuschleifen!
Gruß Safdä (Obb.)
hi w/safdä,

wir sollten mal alle unsere begrifflichkeiten in den faq abklären. weil, es macht keinen sinn sich über definitionen zu streiten. vielmehr müssen diese einfach gelegt werden um dann technische dinge zu diskutieren.

ich verstehe seit langem unter dem begiff carven beim skifahren jede art richtungsänderung ohne driftanteil.

unter verstehe ich das weglassen der stöcke

extremecarven bedeutet bei mir mit oder ohne stöcke aber mit skier die dann fast senkrecht zur unterlage aufgekantet sind.

was ich hier geschrieben hab ist weder richtig noch falsch, es ist einfach die art wie meine freunde und ich die dinge benennen (unsere sprache). man kann also darüber nicht diskutieren (es gibt keine richtige und falsche sprache), aber es vereinfacht die technische diskussion untereinander erheblich wenn jeder die gleichen definitionen verwendet (gleichsprachig) od. zumindest die des anderen weiß (fremdsprache die man übersetzten kann).

Safdä
Beiträge: 21
Registriert: 21.12.2001 01:00

Beitrag von Safdä » 10.01.2002 15:59

Hi Kosti/W,
hab verstanden, ist nur so das bei uns am Schigebiet sehr viele Durchschnittsfahrer sind die bei uns (Schischule)Carvingunterricht nehmen. Die beginnen eben fast alle auf Allroundern. Dachte eben nur, das unsere Arbeit der letzten Jahre für die Katz gewesen wäre. Sollte mal ein Schüler von mir auf die Posts klicken könnte der Verdacht aufkommen, er hätte alles Andere als Carven gelernt. Natürlich haben wir am "richtigen" Carven mehr Spaß.:smile:

Gruß Safdä (Obb.)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag