Rasen mit Slalomski

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 28.12.2003 19:12

Wups hat geschrieben:
golden gaba hat geschrieben:
Wups hat geschrieben:mir auch bitte :)
markus_fuchs@utanet.at
hi wups,
deine email-adresse funkt nicht...
gruss tom
hm äußerst seltsam
hab auch noch diese:
m_fuchs@utanet.at oder m.fuchs@inode.at
ich schick die videos alle dem prie. wenn das klappen sollte kann sie ja jeder anschauen.
gruss
tom

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 28.12.2003 20:01

sehr gute Idee!
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Beitrag von prie » 28.12.2003 22:55

sodala, hier sind mal einige filme vom tom (golden gaba) in ner zusammenfassung, die einzelnen teile schickt er mir noch nach: http://files.lamark.de/ski/powderhousen1.mov

prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 29.12.2003 08:24

geil!
Szene 2 12er nord? Ich glaub, an der Stelle hats mich aufgezaubert
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 29.12.2003 08:38

prie hat geschrieben:sodala, hier sind mal einige filme vom tom (golden gaba) in ner zusammenfassung, die einzelnen teile schickt er mir noch nach: http://files.lamark.de/ski/powderhousen1.mov

prie
superklasse!
danke dir!
gruss
tom

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 29.12.2003 08:40

Wups hat geschrieben:geil!
Szene 2 12er nord? Ich glaub, an der Stelle hats mich aufgezaubert
das ist der seitliche hang zum längeren ziehweg. da wars am montag noch ein wenig uneben. am dienstag super zu fahren...
gruss
tom

Gast

Beitrag von Gast » 29.12.2003 21:02

kann das video irgendwie nicht öffnen... welches format ist es denn und mit welchen programm sollte man es öffnen?

Timo245
Beiträge: 189
Registriert: 14.12.2003 19:58
Vorname: Timo
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timo245 » 29.12.2003 21:28

Ist n *.mov Format.. quick time mäßig wohl.... aber hier kriegste 'nen Konverter, da kannste es in ein *.avi File umwandeln!

http://www.winmpg.com/

Viele Grüße
Timo

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 05.01.2004 16:34

aaaaaalso... hab länger nich geschrieben, weil ich ne woche in Obertauern war, ganz nettes Gebiet, war das erste Mal da, aber das nächste Mal gehts wohl woanders hin, war nich so ne dolle Wintersportatmosphäre

aber egal, zu dem Video: Habs mir angeschaut, wegen Komprimieren schlechtere Quali, is ja klar, trotzdem kann mans gut erkennen.
So wie du da fährst, das ist mit Slalomrennern zu bewältigen gar keine Frage, du nimmst die Beine relativ nah aneinander und lässt die Ski je nach Steilheitsgrad des Hangs *schwimmen*, das geht auch mit Pistenrennern prima. Aber es ist halt was andres, als das worum es mir in meinem Beitrag ging.

Ich hab gesagt, dass man mit typischen Pistenrennern nicht so gut ABseits im Powder abgehn kann, wie mit dafür konstruierten Tiefschneeski, bezogen auf eine andere *extremere* Fahrweise. Mir ging es dabei um lange Turns, hohe Geschwindigkeiten, und quasi-carvingmäßige Fahrweise im Powdergelände. Wenn du das mit Slalomrennern versuchst, dann wirst du Probleme haben, die Ski bei hoher geschwindigkeit stabil zu halten, sie werden dir außerdem auf der Kante davonfahren wollen, alles in allem ein relativ anstrengendes Unterfangen.

Ich bin zwei Tage lang den Atomic GS:11 in 181cm gefahren, ich bin 184cm groß und wieg 72kg, der Ski ging erstaunlich gut im tiefschnee, vl wegen seiner Länge und seiner nicht so extremen Taillierung wie beim SL:11, du wirst mit so einem Teil aber nie den Auftrieb beim Big Mountain Skiing erreichen, wie mit nem Powderski, dafür ist er zu schmal, zu schwer, zu hart und einfach nich dafür gebaut.

Man kann mit so Skiern OffPiste abgehn, ich tu das ja auch, wenns ExTrEm wird, kommt man damit aber nich gegen nen Powderski an.

Da die meisten aber keine Ambitionen in Richtung Big Mountain und Co zeigen, reichen Pistenrenner meist aus, um im Tiefschnee zu fahrn, so erklärt sich auch, warum Skifachverkäufer in Obertauern kein Plan haben, wenn ich die nach nem Völkl V-Ski frag oder nem Äquivalent einer andern Marke....

Gast...

Beitrag von Gast... » 06.01.2004 18:36

Merkwürdig, dass die meisten hier der Meinung sind, dass ein guter Powderski in erster Linie breit sein muß. Das ist ein Irrglaube. Ausschlaggebend für die Fahrbarkeit ist viel mehr der Flex des Skis.
Bestes Beispiel sind die Dynastar Latten, die mit einer moderaten Tailierung von 117/89/110 weitaus besser zu fahren sind als z.B. der Head Monster mit über 100mm unter der Bindung.
Wegen ihrem harten Flex sind auch die SL Carver nicht besonders gut zum Powdern geeignet, Wobei man nicht vergesse darf, dass 80% ohnehin das Können des Fahrers ausmacht.
Mit meinem Stöckli Asteroid (Gummiski!) kam ich bis jetzt jedenfalls noch jedem Atomic BetaRace Piloten hinterher. ;)

Antworten