Kurze Carver 140cm

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

DIVA

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 23.01.2003 15:34

Lieber Thomas

Ich bin zwar nicht gerade in Disentis, doch so weit ist dies nicht von mir weg. Du hast mich neugierig gemacht :o
Telefonieren kostet mich ja nichts :-)
Ich habe jetzt bereits bei einem Vermieter telefonisch einen Stöckli Coredo TT in 140cm reserviert für morgen. keine Ahnung was das für ein Ski ist. Er sagte mir, dass dies ein Funcarver sei. leicht im Gewicht, aber extrem tailliert, jedoch einfach fahrbar. Das ist der einzig erhältliche 140cm Ski im Moment bei ihm.
Mal schauen ... vielleicht fahre ich als Schweizer nachher Schweizerski :lol:
Einen Stöckli hatte ich schonmal am Fuss und zwar den Spirit free in 150cm. war jedoch nur ein halber Tag über Weihnacht/Neujahr. Ich empfand auch bei diesem Ski das Gesamtgewicht inkl. Bindung und Platte als zu hoch. Aber ich lasse mich jetzt morgen mal überraschen. Schlimmer als den Ski nach einer Abfahrt wieder abzugeben, kann es nicht werden. :lol:

Gruss

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Stöckli ...

Beitrag von ThomasLatzel » 23.01.2003 16:05

Lieber Gast aus der Schweiz,

ich kenne den speziellen Stöckli zwar auch nicht, bin aber sonst von Stöckli recht begeistert. Haber erst vor kurzem in Davos mit Patrick die Ski getauscht und so den neuen XXP getestet - sehr zufrieden !
Ich finde, daß Stöckli wirlich gute (= gut funktionierende und Spaß machende) Ski baut und wahrscheinlich als einer von wenigen Herstellern kapiert hat, was Carving wirklich ist und was für ein Potential darin steckt.
Ein Besuch in Disentis lohnt sicher. Bin übrigens vermutlich nächste Woche auch dort für Filmaufnahmen...
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

toni
Beiträge: 22
Registriert: 13.11.2002 14:02

Beitrag von toni » 24.01.2003 06:38

Hallo Thomas
Ich fahre selbst den XXP. Worin unterscheiden sich RTC und XXP im Fahrverhalten? Wo liegen eigentlich die Preise für einen RTC?

Gruß Toni

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Unterschiede ...

Beitrag von ThomasLatzel » 25.01.2003 22:59

Hallo Toni,

ich kann Dir sicher kein umfassendes Urteil geben, höchstens eine persönliche Meinung: Im Unterschied zum XXP finde ich, daß der RTC noch variabler ist, was die Kurvenradien anbelangt. Der Ski hat nicht einen "Lieblingsradius", sondern fährt die Kurven genau so, wie ich will - eng oder weit, schnell oder langsam. Wenn ich den RTC auf die Kante stelle "komt" er einfach, läßt sich aber sehr fein dosiert steuern.
Diese Eigenschaft war für mich anfangs sehr ungewohnt und ich bemerke das verwundern auch bei vielen RTC-Testern. Ander gute Carving Ski, wie z.B. der XXP, gehen auch sehr gut und direkt in die Kurve, ziehen dann aber vorwiegend "ihren" Liebligsradius. Natürlich kann ich ihn auch verändern, aber mit mehr Aufwand.
Ein weiteres Plus finde ich persönlich (Patrick ist da z.B. anderer Meinung), daß der RTC extrem laufruhig ist und bei unetrschiedlichsten Schneearten gut funktioniert (und das ohne intellifiber und Chip ! :lol: )
Ein Unterschied ist sicher auch der Preis: Die Diva kostet zwischen SFR 949,-- (ohne Platte, 138 cm) und 979,-- (1,48 und 1,58 cm). Soweit ich weiß, liegt die Platte bei ca. SFR 200,--
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Kurzski

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 27.01.2003 08:39

Liebe Carver

Bin wieder zurück aus den Bergen. Das Wetter liess ein freies Fahren am Freitag nicht optimal zu, da es ununterbrochen schneite. Am Samstag war dann aber Kaiserwetter und am Sonntag am Nachmittag ebenfalls. Ich habe für den Freitag den erwähnten Stöckli an den Beinen. Hat mir gepasst. Das einzig störende ist der Preis, falls ich ihn kaufen würde :lol: Für den Samstag habe ich mich dann auf einen Atomic SL 9.12 140cm gestellt. Nun: Das wäre der Ski, der mir passt. Er ist für mich leicht zu fahren und bissig auf den Kanten. Doch auch dieses Exemplar gehört im Moment zu den etwas teureren Dingern. Bei einem weiteren Vermieter wäre noch ein Elan Whistler 4.0 in 144 cm erhältlich. Dieser Ski ist aber praktisch immer vermietet. Ich habe ihn jetzt reserviert für den nächsten Samstag. Er soll auch nicht so teuer sein.
Vielleicht warte ich die Saison ab, dann werfen sie die SL 9.12 vermutlich den Leuten wieder nach. Im Moment scheinen mir ca. CHF 900.-- inkl. Bindung einfach zuviel obwohl es ein tolles Gefährt ist.

Gruss

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 27.01.2003 10:09

Hallo "Gast ...",
berichte auch mal über den Whistler ... der ist zwar vom SkiMAGAZIN bei den Funcarvern getestet worden, ist aber eigentlich keiner, sondern ein Allrounder ... aber mit sehr fun-typischen Merkmalen ... sicherlich interessant.
Uwe

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 27.01.2003 20:59

Du solltest den Atomic 9.12 mit Platte und Bindung Ende Saison etwa für 650 CHF ergattern können (hab zumindest letztes Jahr soviel bezahlt). Frag mal in den grösseren Geschäften nach Testskis. Vielleicht findest du da ein Schnäppchen.
Wobei: Ich finde den 9.12er für einen Anfänger eher zu ruppig. Ich würd mir an deiner Stelle sicher noch den Whistler anschauen.

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Atomic 9.12

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 28.01.2003 00:21

Danke Miche

Ich bezeichne mich selber als Carving-Anfänger. Bekannte von mir empfinden mich als relativ guten Carver :D. Ich empfinde mich erst als guten Carver, wenn ich in grösserem Tempo und mit etwas mehr Schräglage bei praktisch allen Schneebedingungen durch die Pisten fahren kann.
Es ist richtig, der 9.12 ist giftiger als der 9.10 z.B., doch in 140cm finde ich den Ski sehr gut fahrbar, auch für mich ... zumindest einiges besser als der 9.10 in 150cm.
Zum Elan ist zu sagen, dass mir der Vermieter immer den SLX oder den HCX in 146cm andrehen wollte. Ich habe die 'Waffen' nur angeschaut und irgendwie eher ein ungutes Gefühl. Für meine jetzigen Fahrkünste sehen diese beiden Skier schon optisch zu brutal aus :lol: Aber dieses Gefühl hatte ich beim 9.12 zu Anfang auch. Die 140cm haben mich irgendwie beruhigt :lol:

Gruss

Asterix

atomic 1.20

Beitrag von Asterix » 01.02.2003 23:44

Hallo, Schweizermann !
Hab grad dein Problemforum gelesen. Ich kenn mich zwar auch nicht so mit den Modellen aus, aber bei uns gibt es 2 Sport Eybl Fachgeschäfte, da hängen immer noch ein paar schwarz/gold(gelbe) Atomic 1.20 mit Bindung rum, die für Eur 279 oder so angeboten werden. Sicher noch 4-6Stück.
Wenn das der sein sollte, dann probiers mal mit Sport Eybl in Salzburg oder kontaktier mich, wenn Du zu keinem Ergebnis bei Eybl kommst, vielleicht kann ich Dir dann helfen. Grüsse, Tom.
Thomas.Janecek@pth.at

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Funcarver 140cm

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 03.02.2003 09:16

Liebe Funcarver

Ich durfte dieses Wochenende mich auf die beiden Funcarver Whistler 4.0 in 144cm von Elan und Fischer Radarc 143 cm stellen.
Der Whistler ist völlig umkomplziert zu fahren. Eine Spur zu wenig bissig, aber sicher ein gutmütiger Ski. An und für sich ein tolles Fungerät. Etwas unruhig bei schnelleren Turns. Vermutlich würde er mit einem anderen Kantenschliff etwas besser liegen.
Der Radarc hingegen fährt sich auf der Kante wie auf Schienen. Trotz Kürze sehr laufruhig, doch er will das man arbeitet. Ich kann für mich sagen, dass der Elan sicher der angenehmere Ski ist. An den Fischer müsste ich mich gewöhnen. Meinen reservierten Ski Elan Funcarver Parabolic SCX mit Hangl-Platte habe ich erst am Sonntagabend sehen können. Das nächste Wochenende wird dies mein Ski sein :lol: . Optisch muss ich sagen, dass der Ski extrem tailliert ist. Er ist 143cm lang. Das Deckblatt ist eher nostalgisch, doch das hat mich bei einem Ski noch nie interessiert. Er ist schwarz/grau/gelb/rot und hat schwarzrote Plastikspitzen.

Gruss

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag