Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fahren
Re: Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fa
Finde die Diskusion welcher Ski ist der richtige, spannend. Muss aber einmal dazu sagen ein guter Skifahrer fährt mit jedem Ski auf jeder Piste und Schneebeschaffenheit gut. Natürlich kann auch er nicht mit jedem Ski gleich schnell unterwegs sein. Möchte auch einmal erwähnen, dass mal jeder mit Pommes Skis fahren sollte, damit er merkt, wie schön das Carverzeitalter ist.
Liebe Grüsse
Cello
Liebe Grüsse
Cello
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fa
Dani67 hat geschrieben:Ein Slalomski kann beim nicht carven unverhofft beißen und danach wie ein Katapullt sich entladen......
Das stimmt meiner Meinung so nicht ganz. Viele Skifahrer fahren mit mehr oder weniger Rücklage. Wenn der Ski dann aufgrund des Rebound aus der Kurve rausbeschleunigt (passiert vielen nicht so versierten Skifahrern selten, aber dann ganz unverhofft) dann stehen sie noch weiter hinter dem Ski und man sieht diese typischen "Bananenschalen-Stürze" wie ich sie immer nenne. Unterstützt wird dieser Effekt dadurch, dass die Ski kürzer sind und somit nicht mehr viel Material hinter der Bindung haben, welches diesem Effekt entgegenstehen würde. Das Halten einer zentralen Position über dem Ski ist ein wichtiger Faktor zur Vermeidung solcher Stürze.Dazu muss er aber einen entsprechenden Impuls bekommen, welcher beim "rumrutschen" eher nicht gegeben ist....Also im Sinne von Skispitzen hoch und auf den Rücken landen, wie es manchmal im Weltcup zu sehen ist! Aber wer kann schon so kurz und präzise Druck geben?
Gruß Thomas
Gruss Thomas
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fa
sehr treffendTOM_NRW hat geschrieben: "Bananenschalen-Stürze"

-
- Beiträge: 354
- Registriert: 20.03.2008 22:47
- Vorname: Matthias
- Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
- Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.
Re: Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fa
Na, Du hast ja schon geschrieben, das das relativ selten passiert....TOM_NRW hat geschrieben:Das stimmt meiner Meinung so nicht ganz. Viele Skifahrer fahren mit mehr oder weniger Rücklage. Wenn der Ski dann aufgrund des Rebound aus der Kurve rausbeschleunigt (passiert vielen nicht so versierten Skifahrern selten, aber dann ganz unverhofft) dann stehen sie noch weiter hinter dem Ski und man sieht diese typischen "Bananenschalen-Stürze" wie ich sie immer nenne.
Wenn aber Dani67 schreibt:
Dann muss, um den Ski so durchzubiegen, schon eine gewisse Energie aufgebracht werden. Meiner Meinung nach nur bei korrekter Schwungeinleitung über die Schaufel möglich. Aber bei permanenter Rücklage eben nicht.Dani67 hat geschrieben:Ein Slalomski kann beim nicht carven unverhofft beißen und danach wie ein Katapullt sich entladen......
Okay, wenn Anfänger aus der Schussfahrt einen Stoppschwung probieren und das mit ausgeprägter Rücklage, dann (kann) wird sich schon ein gewisser Katapulteffekt einstellen......
Matthias
Matje
Re: Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fa
Die häufigsten Stürze die ich bei Skifahrern auf SL Ski sehe, sind Skifahrer, die mit recht hoher Geschwindigkeit und unbelasteter Schaufel auf den Pisten rumrutschen und bei denen sich blöderweise die rechte oder linke Schaufel mit einer Kante einhängt und es ihnen die Ski auseinanderreisst. Ich vermute, das ist der Grund, warum SL Ski häufig als unruhig bezeichnet werden.
Bananenschalenstürze erlebe ich hingegen meist bei völlig verkrampften Skifahren, die mit Gewalt den Ski in sehr kleine Radien pressen wollen
Beate
Bananenschalenstürze erlebe ich hingegen meist bei völlig verkrampften Skifahren, die mit Gewalt den Ski in sehr kleine Radien pressen wollen
Beate
- Winterstorm
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.01.2012 21:17
- Vorname: Wolf
- Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fa
Sehr guter Beitrag vom Beitrags Eröffner Bernhard.
Außer der Äußerung, dass die Laufruhe nichts mit der Skilänge zu tun hat, kann ich in allen Punkten zustimmen.
Der Vergleich mit den Autos ist gut gewählt. Nur ist es bei einem Ferrari oder Porsche eben so, den können sich die allermeisten Leute NICHT leisten. Was meint ihr wie viele Ferrari rumfahren würden wenn der Wagen nur den Preis eines Golf hätte.
Ja und bei den Ski können sich die Leute in den meisten Fällen im Gegensatz zum KFZ Top Material leisten und machen das dann auch. Das Beste ist gerade gut genug, basta.
Das sieht Bernhard ganz richtig, viele Skifahrer sind mit Material unterwegs was ihrem Können nicht entspricht. Da sieht man mittelmäßige Rutscher die den Ski nicht auf die Kante bringen mit Race Carvern rumgurken. Die Leute tun sich natürlich keinen Gefallen. Mit einem Ski Modell was ihrem Können entspricht kämen sie besser klar, würden eher Fortschritte machen und hätten mehr Spaß. Man kann einen Ski ruhig nach dem Motto kaufen: ich greife bei der Qualität eine Stufe höher als ich im Moment brauche, dann habe ich noch Luft wenn mein Fahrkönnen besser wird. Nur was viele Skifahrer unter den Füßen haben ist schon sehr hoch gegriffen. Wenigstens die Sportgeschäfte freut es wenn sie mehr teure Latten verkaufen.
Ich habe lange in einem Sportgeschäft gearbeitet in dem der Wintersport den Hauptumsatz ausmachte. Immer habe ich mir viel Zeit genommen wenn Kunden neue Ski kaufen wollten. Mit der Zeit bekommt man ein Gespür dafür wie es mit dem Fahrkönnen des Kunden aussieht wenn man genau hinterfragt: wie lange fahren sie Ski, wie viele Tage im Jahr, wie schnell, welche Pisten, auch abseits, etc. Hat man dann den nach meiner Meinung optimalen Ski für den Kunden gefunden ist es mir nicht selten passiert, dass der Kunde sagt: "Ich hätte aber lieber Modell XY das fährt mein Bekannter auch, der kommt prima damit klar". Eine kritische Selbsteinschätzung des eigenen Fahrkönnens geht den Leuten oft ab. Da sind viele Kunden dann so was von "Beratungsresistent". Es hilft auch nichts dem Kunden ins Gewissen zu reden. Der läuft höchstens ins nächste Geschäft und holt sich dort den Ski den er will.

Außer der Äußerung, dass die Laufruhe nichts mit der Skilänge zu tun hat, kann ich in allen Punkten zustimmen.
Der Vergleich mit den Autos ist gut gewählt. Nur ist es bei einem Ferrari oder Porsche eben so, den können sich die allermeisten Leute NICHT leisten. Was meint ihr wie viele Ferrari rumfahren würden wenn der Wagen nur den Preis eines Golf hätte.


Das sieht Bernhard ganz richtig, viele Skifahrer sind mit Material unterwegs was ihrem Können nicht entspricht. Da sieht man mittelmäßige Rutscher die den Ski nicht auf die Kante bringen mit Race Carvern rumgurken. Die Leute tun sich natürlich keinen Gefallen. Mit einem Ski Modell was ihrem Können entspricht kämen sie besser klar, würden eher Fortschritte machen und hätten mehr Spaß. Man kann einen Ski ruhig nach dem Motto kaufen: ich greife bei der Qualität eine Stufe höher als ich im Moment brauche, dann habe ich noch Luft wenn mein Fahrkönnen besser wird. Nur was viele Skifahrer unter den Füßen haben ist schon sehr hoch gegriffen. Wenigstens die Sportgeschäfte freut es wenn sie mehr teure Latten verkaufen.
Ich habe lange in einem Sportgeschäft gearbeitet in dem der Wintersport den Hauptumsatz ausmachte. Immer habe ich mir viel Zeit genommen wenn Kunden neue Ski kaufen wollten. Mit der Zeit bekommt man ein Gespür dafür wie es mit dem Fahrkönnen des Kunden aussieht wenn man genau hinterfragt: wie lange fahren sie Ski, wie viele Tage im Jahr, wie schnell, welche Pisten, auch abseits, etc. Hat man dann den nach meiner Meinung optimalen Ski für den Kunden gefunden ist es mir nicht selten passiert, dass der Kunde sagt: "Ich hätte aber lieber Modell XY das fährt mein Bekannter auch, der kommt prima damit klar". Eine kritische Selbsteinschätzung des eigenen Fahrkönnens geht den Leuten oft ab. Da sind viele Kunden dann so was von "Beratungsresistent". Es hilft auch nichts dem Kunden ins Gewissen zu reden. Der läuft höchstens ins nächste Geschäft und holt sich dort den Ski den er will.
Carpe Diem
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Re: Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fa
Auch hier wieder eine Situation in welcher nicht selten ein Knie etwas mehr als nötig leiden muss.beate hat geschrieben:die mit recht hoher Geschwindigkeit und unbelasteter Schaufel auf den Pisten rumrutschen und bei denen sich blöderweise die rechte oder linke Schaufel mit einer Kante einhängt und es ihnen die Ski auseinanderreisst
Mir gehts einfach darum zu sagen, dass ein SL Ski aktiv und bewusst gefahren werden muss. Selbstverständlich zieht diese Skikategorie herrlich in die Kurve und macht dem ambitionierten und guten Skifahrern viel Spass. In meinem Skisportgeschäft des Vertrauens machen die SL > 50 % des Skiumsatzes - rein aus dieser Sicht ist klar, beliebt sind diese Skis
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fa
Ihr vermischt hier zwei Themen:
1. Wie und nach welchen Ski hier im Forum gefragt wird.
2. Wer welchen Ski auf der Piste fährt.
Zur Frage hier im Forum sehe ich es wie Bagda (siehe etliche Postings vor mir). Solche Fragen kommen doch meist von Leuten die skitechnisch nicht so bewandert sind, neu hier im Forum sind, oder sich eben ganz einfach ein paar Meinungen von anderen Skifahrern einholen wollen. Daher halte ich es schon für etwas gewagt und sogar vermessen, rein von der Fragestellung her auf das tatsächliche Fahrkönnen zu schließen.
Zur Praxis:
Wenn jemand sich einen teuren Spitzenski leisten kann und will... warum nicht? Solange derjenige dann damit seinen Spaß hat... Wenn dieser dann zb. mit einem sündhaft teuren allerneuesten reinrassigen SL dann statt astreines Carving zu zelebrieren, nur anfängerhaft den Hang runter rutscht? Warum nicht? Wenns ihm (trotzdem) Spaß macht? Wenn ihm das so reicht?
Skifahren ist nunmal ein Breitensport, Freizeitbeschäftigung und vor allem auch ein Hobby. Und gerade weil es Hobby ist, soll doch jeder sich darin ausleben können wie er will. Egal wie gut oder schlecht man fährt, egal welchen Ski man unter den Füßen hat...
Derjenige der keinen Spaß an seinem Ski hat, wird über kurz oder lang das Gespräch mit anderen Skifahrern, Skilehrern oder auch dem Experten im Verleih/Verkauf suchen. Dann wird er schon erfahren, dass es mit einem anderen Skityp evtl. besser ginge, dass er damit wirklich Spaß haben könnte. Und vielleicht ... vielleicht wird er dann umdenken, andere Ski ausprobieren und vielleicht auch dadurch fahrerisch Fortschritte machen... aber wenn jemand das nicht will?
Hat irgend jemand auf dieser Welt das Recht so jemanden deswegen zu kritisieren oder sich gar darüber lustig zu machen? Denkt mal darüber nach...
Und weil hier einige Postings wieder einmal gegen SL-Ski generell schießen:
Ich selbst fahre seit Jahren SL und bin absolut zufrieden damit. Ich kann mit ihm engste Schwünge "carven", genauso wie die Piste weiträumig oder gar im Schuss runterheizen, aber auch gemütlich dahin cruisen (sprich driften), oder im Kurzschwung die steilsten Pisten bezwingen. Und das den ganzen Tag. Gut vielleicht mag ich ein klein wenig besser skifahren als ein blutiger Anfänger. Ich kenne aber etliche Anfänger die sagen, dass so ein SL schon aufgrund seiner Wendigkeit, Ihnen viel mehr Spaß macht als zb. ein "störrischer" Allmountain oder was weiß ich...
1. Wie und nach welchen Ski hier im Forum gefragt wird.
2. Wer welchen Ski auf der Piste fährt.
Zur Frage hier im Forum sehe ich es wie Bagda (siehe etliche Postings vor mir). Solche Fragen kommen doch meist von Leuten die skitechnisch nicht so bewandert sind, neu hier im Forum sind, oder sich eben ganz einfach ein paar Meinungen von anderen Skifahrern einholen wollen. Daher halte ich es schon für etwas gewagt und sogar vermessen, rein von der Fragestellung her auf das tatsächliche Fahrkönnen zu schließen.
Zur Praxis:
Wenn jemand sich einen teuren Spitzenski leisten kann und will... warum nicht? Solange derjenige dann damit seinen Spaß hat... Wenn dieser dann zb. mit einem sündhaft teuren allerneuesten reinrassigen SL dann statt astreines Carving zu zelebrieren, nur anfängerhaft den Hang runter rutscht? Warum nicht? Wenns ihm (trotzdem) Spaß macht? Wenn ihm das so reicht?
Skifahren ist nunmal ein Breitensport, Freizeitbeschäftigung und vor allem auch ein Hobby. Und gerade weil es Hobby ist, soll doch jeder sich darin ausleben können wie er will. Egal wie gut oder schlecht man fährt, egal welchen Ski man unter den Füßen hat...
Derjenige der keinen Spaß an seinem Ski hat, wird über kurz oder lang das Gespräch mit anderen Skifahrern, Skilehrern oder auch dem Experten im Verleih/Verkauf suchen. Dann wird er schon erfahren, dass es mit einem anderen Skityp evtl. besser ginge, dass er damit wirklich Spaß haben könnte. Und vielleicht ... vielleicht wird er dann umdenken, andere Ski ausprobieren und vielleicht auch dadurch fahrerisch Fortschritte machen... aber wenn jemand das nicht will?
Hat irgend jemand auf dieser Welt das Recht so jemanden deswegen zu kritisieren oder sich gar darüber lustig zu machen? Denkt mal darüber nach...
Und weil hier einige Postings wieder einmal gegen SL-Ski generell schießen:
Ich selbst fahre seit Jahren SL und bin absolut zufrieden damit. Ich kann mit ihm engste Schwünge "carven", genauso wie die Piste weiträumig oder gar im Schuss runterheizen, aber auch gemütlich dahin cruisen (sprich driften), oder im Kurzschwung die steilsten Pisten bezwingen. Und das den ganzen Tag. Gut vielleicht mag ich ein klein wenig besser skifahren als ein blutiger Anfänger. Ich kenne aber etliche Anfänger die sagen, dass so ein SL schon aufgrund seiner Wendigkeit, Ihnen viel mehr Spaß macht als zb. ein "störrischer" Allmountain oder was weiß ich...
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Re: Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fa
Das deckt sich 100%ig mit meinen und den Erfahrungen meiner Frau. Letzgenannte, die auch schon seit gut 20 Jahren auf den Ski steht, rief nach dem ersten Tag mit einem Fischer RC4 SC Pro (vor 4 Jahren) aus:"Das ist das Tollste, was ich jemals an den Füßen hatte!" Zwischenzeitlich wurde hin und wieder mal was Längeres (165cm+) probiert (aus dem Verleih), aber ihren Fischer will und wird sie nicht hergeben. Sie, die 162cm groß ist, fühlt sich mit ihrem 155er Fischer jeden Tag sauwohl und flucht nur dann, wenn sie sich versehentlich in "deep powder" verirrt. Aber dafür ist das Teil ja auch nicht gemacht.PK hat geschrieben: Ich selbst fahre seit Jahren SL und bin absolut zufrieden damit. Ich kann mit ihm engste Schwünge "carven", genauso wie die Piste weiträumig oder gar im Schuss runterheizen, aber auch gemütlich dahin cruisen (sprich driften), oder im Kurzschwung die steilsten Pisten bezwingen. Und das den ganzen Tag. Gut vielleicht mag ich ein klein wenig besser skifahren als ein blutiger Anfänger. Ich kenne aber etliche Anfänger die sagen, dass so ein SL schon aufgrund seiner Wendigkeit, Ihnen viel mehr Spaß macht als zb. ein "störrischer" Allmountain oder was weiß ich...[/i]

Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
- Winterstorm
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.01.2012 21:17
- Vorname: Wolf
- Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Lustige Beobachtungen zum Thema "welchen Ski soll ich fa
Dass jemand mit einem teuren Ski der seinem Fahrkönnen nicht entspricht keinen Spaß hat behaupte ich auch nicht. Aber mit einem auf sein Können abgestimmten Ski hätte er garantiert mehr Spaß, würde schneller Fortschritte machen und bestimmt auch sicherer fahren.Dani67 hat geschrieben:Wenn jemand sich einen teuren Spitzenski leisten kann und will... warum nicht? Solange derjenige dann damit seinen Spaß hat... Wenn dieser dann zb. mit einem sündhaft teuren allerneuesten reinrassigen SL dann statt astreines Carving zu zelebrieren, nur anfängerhaft den Hang runter rutscht? Warum nicht? Wenns ihm (trotzdem) Spaß macht? Wenn ihm das so reicht?
Ich sehe nicht wo sich hier ein User über jemanden lustig gemacht hat. Ob ich das Recht habe jemanden der ganz offensichtlich den falschen Ski fährt zu kritisieren? Ja, warum nicht. Ich meine es ja nicht böse, es ist nur ein gutgemeinter Hinweis. Außerdem habe ich keine konkrete Person angesprochen sondern meine Äußerung ist allgemein.Dani67 hat geschrieben:Hat irgend jemand auf dieser Welt das Recht so jemanden deswegen zu kritisieren oder sich gar darüber lustig zu machen? Denkt mal darüber nach...
Carpe Diem
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rarebook
23.02.2025 23:22
-
- 0 Antworten
- 8402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41