Unterschiede Jugendski

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Jugendski

Beitrag von Uwe » 19.09.2009 11:17

Der Atomic SL11 ist KEIN Allrounder, sondern ein Slalomcarver, der dir zu aggressiv sein könnte ... siehe aus https://www.carving-ski.de/faq/aggressiv ... eihend.php
Ob der Jugendski allerdings auch so aggressiv ist, weiß ich nicht ... kauf nicht einfach einen Ski, ohne ihn mal gefahren zu sein. Die Gefahr, dass du auch mit dem nicht zurecht kommst, ist hoch! ... einfach "kurz" reicht nicht!

Aber geade weil du hinsichtlich Drehfreudigkeit so "sensibel" bist, würde ich nicht "einfach so nach Farbe und Preis" irgendwas Kurzes kaufen. Leih dir im nächsten Skiurlaub was, dann merkst du, ob der Ski passt ... oder nimm etwas Privatstunden, dann brauchst du keine neuen Ski mehr :D
Uwe

playjam
Beiträge: 46
Registriert: 01.07.2008 17:28
Vorname: Andreas
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Jugendski

Beitrag von playjam » 19.09.2009 11:30

Snowball hat geschrieben:Carvingski Blizzard 150cm
37 Jahre-1.60m - 52kg
Über den Ski habe ich nur sehr wenig gefunden, nämlich Blizzard TT X80 und Blizzard PP X80. Beide Ski scheinen eher nicht für die Piste und eher nicht für Anfänger zu sein, eventuell hast Du für Deine Bedürfnisse den falschen Ski.

Wenn Du die Möglichkeit hast (z.B. Gletscher oder Skihalle), leih Dir einen Anfängerski und probiere mal jeweils einen in 140 und 150 aus. Z.B. Meine Schwägerin - ca. 1.67m - fährt jetzt ungefähr 10 Tage und kommt sehr gut mit ihren Head Big Easy in 150 klar also Körpergröße minus 17cm. Die Head Big Easy sind sehr weiche breite Anfängerski und haben gebraucht 60€ inkl. Bindung gekostet. Eventuell kommst Du allerdings besser mit einem leichten "Lady-Carver" besser zurecht. Auf jeden Fall würde ich den Ski vorher ausprobieren.

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Re: Unterschiede Jugendski

Beitrag von Schneefrau » 19.09.2009 12:53

Uwe hat geschrieben:Der Atomic SL11 ist KEIN Allrounder, sondern ein Slalomcarver, der dir zu aggressiv sein könnte ... siehe aus https://www.carving-ski.de/faq/aggressiv ... ihend.html
Ob der Jugendski allerdings auch so aggressiv ist, weiß ich nicht ... kauf nicht einfach einen Ski, ohne ihn mal gefahren zu sein. Die Gefahr, dass du auch mit dem nicht zurecht kommst, ist hoch! ... einfach "kurz" reicht nicht!
:D
Ich kenne zwar den Atomic nicht, bin mal mit dem 160cm jugendski meines sohnes gefahren (völkl, m.e. ein riesenslalomski) - und der war alles andere als fehlerverzeihend!

demzufolge würde ich vom genannten atomic (mit standerhöhung und carvingplatte) auch eher abraten!

und: dein wohlgefühl auf den 130-ski muss nicht NUR etwas mit der länge des ski zu tun gehabt haben, unterschiedliche skimodelle und -marken fahren sich auch recht unterschiedlich!
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag