bindung einstellen; ja oder nein?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 21.12.2007 21:51

Die beste Einstellung der Bindug ist nach meiner Meinug immer noch folgende: Im Wohnzimmer auf dem Teppich die Binung mit reiner Muskelkraft mit mittler Kraftaufwendung ausdrehen können, bei der Auslöung nach vorne kann man dabei seinem Schatz einmal direkt in die Arme fallen.

Gruss Herbert

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 22.12.2007 01:13

Hi Herbert,

hmmm...ob das dann je nach Fahrweise nicht zu wenig ist?
Habs mal probiert. Meine Bindung steht normal bei knapp über 8 (laut Skala). Nach deiner Methode musste ich bis auf ca. 6 runter drehen...

Je nachdem was man dann noch als "mittlerer Kraftaufwand" empfindet, kanns locker um +-1 Einheit variieren.

Erstens wären mir die obigen "6" viel zu wenig (hätte dann kein sicheres Gefühl mehr wenn ich es mal "laufen" lasse), zum anderen ist mir die Methode an sich viel zu ungenau.

Meines Erachtens geht nichts über eine fachgerechte Ermittlung und dann Einstellung der korrekten Werte im guten Serviceladen. Die paar zusätzlichen Euro beim großen Service zu Saisonanfang ist mir meine Gesundheit wert...

Das es möglichst mit dem originalen Skischuh gemacht werden sollte, dürfte unbestritten sein. Viele vergessan aber auch das sich die persönlichen Werte eines jeden ändern können. Gewicht, Fahrverhalten, logisch wird man auch älter... schon deswegen sollte man jährlich seine "neuen" persönlichen Werte ermitteln lassen.
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
Der Papa
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2007 22:35
Vorname: Helmut
Ski: Elan Speedwave 12
Ski-Level: 45
Wohnort: Rhein-Kreis-Neuss

Beitrag von Der Papa » 22.12.2007 13:44

Für diejenigen die noch nie bei so einer Einstellung/Überprüfung zugesehen haben beschreibe ich das mal.

Es gibt verschieden Methoden den Z-Wert zu ermitteln. Eine ist Gewicht, Größe und Fahrkönnen zu erfragen, das wird auf eine Maschinenlesbare Karte eingetragen. Der Ski wirdin der Maschine fixiert und der Schuh in die Bindung gesteckt. Anschließend drückt die Maschine mit einem dünnen Metallarm den Schuh einmal links und einmal rechts aus der Bindung heraus und zuletzt wird ein Band unter den Absatz gabracht und der Schuh wird hinten nach ober aus der Bindung herausgezogen. Die Maschine misst dabei jeweils wieviel Kraft notwendig ist um die Bindung auszulösen. Solte zum Bespiel ein Z-Wert von 5 eingestellt sein, die Maschine aber 4 oder 6 ermitteln so kann man nachjustieren bis der tatsächlich gewünschte Wert stimmt. Das ganze wird auf einem Ausdruck protokoliert wovon man eins ausgehändigt bekommt und eins in den Unterlagen des Geschäfts bleibt. Man kan hiermit also leicht herausfinden ob z.b. ein Produktionsfehler vorliegt, unsachgemäße Montage oder der Schuh nicht in ordnung ist.
Sogesehen eine sinnvolle sache, einzig was mir nicht so gefällt ist das es nur 3 Abstufungen beim Fahrkönnen gibt. Anfänger, Fortgeschrittener und Profi. Ich werde demnach noch lange mit meiner Anfänger einstellung herumfahren bis mir jemand kompetentes sagt ich könnte den sprung zu den Fortgeschrittenen machen.

Gruß
Helmut

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 22.12.2007 16:30

Hi Helmut,

die Antwort ist eigentlich ganz einfach.

Solange die Bindung nicht von selbst öffnet, solange kannst Du mit dieser Einstellung weiterfahren.
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
luiltm
Beiträge: 78
Registriert: 21.10.2007 00:30
Wohnort: Berlin

bindungseinstellung

Beitrag von luiltm » 22.12.2007 23:56

hi, ja es ist immer gut von einem wirklichem fachgeschäft ,wie vom dem papa beschrieben,dies machen zu lassen, leider wird es oft nach gefühl des einstellers gemacht, es giebt auch tabellen (hab ich da) wo man nach deinen daten wie größe, gewicht können usw. und schuhgröße (je größer so größer die hebelwirkung), gut einstellen kann, aber hier kann aber der einstellwehrt nicht mit dem wahren (eventuell abweichenden) getestet werden, aber lieber schneller auslösen lassen, wenn man nicht so gut fahren kann 4-5 reichen meist, die meisten anfänger haben eher einen zu hohen wehrt,
torsten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag