Elan produziert alles in Slowenien.
Stöckli alles in der Schweiz.
Wie schon geschrieben wurde: Sehr viele Firmen produzieren die hochklassigen Ski "selber", d.h. europäische Firmen in Europa.
Die günstigeren Ski werden dann öfters in Billiglohnländern gefertigt.
Deswegen musst du weniger nach der Firma als viel mehr nach einzelnen Modellen fragen.
Ski made in .........????
Andreas Skifahrer,
ich kann dich beruhigen. der ost-exodus der skihersteller bzw. ihrer produktionsstätten ist erst am anfang.
K2 bleibt die einzige firma, die ihre ski (ich weiss nicht, ob die ganze kollektion) in China produziert.
Salomon hat schon kurz vor der übernahme von Amer die absicht veröffentlicht, teil der produktion auch dorthin zu verschieben. wie weit sie damit sind, bzw. ob es überhaupt verläuft, weiss ich nicht.
als bestandteil des K2 imperiums ist leider, aber ohne zweifel Völkl an der reihe. das hab ich aus sehr gut imformierten kreisen schon gleich nach der transaktion gehört. wie weit es ist, weiss ich nicht.
der umzug ist keine kleinigkeit. neben technischen, organisatorischen und logistischen gründen ist eigentlich jeder solche schritt politikum. fast alle skifabriken befinden sich in kleineren orten in oder unter den bergen, wo leute durch so einen verlust an arbeitsplätzen ziemlich schwer betroffen würden. auch die tradition spielt eine nicht zu unterschätzende rolle, vgl. zB Kneissl und seine Tiroler "retter" (die alternative war damals verkauf an die tschechische firma BGM, inhaber u.a. von Sporten - unerhört!). auch Blizzard soll vor jahren nach Franz Schenner die Raiffeisenbank gerettet haben, weil es im öffentlichen interesse war (oder es war einer der gründe).
Atomic: Altenmarkt, AUT
Blizzard: Mittersill, AUT
Dynastar: Sallanches, FRA
Dynamic: s. Atomic
Elan: Begunje, SLO
Fischer: Ried im Innkreis, AUT (auch Mukatschevo, UKR - LLski)
Head: Kennelbach, AUT
K2: China, vllt. auch noch USA
Kneissl: Kufstein, AUT
Nordica: ........., ITA
Rossignol: Voiron, FRA, aber auch SPA, ...?
Salomon: Annecy, FRA, nun bestimmt auch bei Atomic, früher 200 000 paar bei Fischer, bald China?
Stöckli: Wohlhusen, CH
Völkl: Straubing, GER
das sind die traditionellen orte + fabriken der wichtigsten hersteller. oft werden einige modelle bei anderen herstellern produziert, nicht alle ski der marke kommen also in den genannten orten zur welt. es gibt produktionsstätten auch in anderen ländern, bes. für skischuhe, aber alles immer noch innerhalb von Europa. und Bulgarien und Rumänien sind ja nun auch die good boys...
"crosscarver", wenn damit ski für sowohl piste als auch gelände gemeint sind (nun also meist als "allmountain" bezeichnet), gibt es zZ bei allen herstellern. es gibt sehr viele gute modelle.
ich kann dich beruhigen. der ost-exodus der skihersteller bzw. ihrer produktionsstätten ist erst am anfang.
K2 bleibt die einzige firma, die ihre ski (ich weiss nicht, ob die ganze kollektion) in China produziert.
Salomon hat schon kurz vor der übernahme von Amer die absicht veröffentlicht, teil der produktion auch dorthin zu verschieben. wie weit sie damit sind, bzw. ob es überhaupt verläuft, weiss ich nicht.
als bestandteil des K2 imperiums ist leider, aber ohne zweifel Völkl an der reihe. das hab ich aus sehr gut imformierten kreisen schon gleich nach der transaktion gehört. wie weit es ist, weiss ich nicht.
der umzug ist keine kleinigkeit. neben technischen, organisatorischen und logistischen gründen ist eigentlich jeder solche schritt politikum. fast alle skifabriken befinden sich in kleineren orten in oder unter den bergen, wo leute durch so einen verlust an arbeitsplätzen ziemlich schwer betroffen würden. auch die tradition spielt eine nicht zu unterschätzende rolle, vgl. zB Kneissl und seine Tiroler "retter" (die alternative war damals verkauf an die tschechische firma BGM, inhaber u.a. von Sporten - unerhört!). auch Blizzard soll vor jahren nach Franz Schenner die Raiffeisenbank gerettet haben, weil es im öffentlichen interesse war (oder es war einer der gründe).
Atomic: Altenmarkt, AUT
Blizzard: Mittersill, AUT
Dynastar: Sallanches, FRA
Dynamic: s. Atomic
Elan: Begunje, SLO
Fischer: Ried im Innkreis, AUT (auch Mukatschevo, UKR - LLski)
Head: Kennelbach, AUT
K2: China, vllt. auch noch USA
Kneissl: Kufstein, AUT
Nordica: ........., ITA
Rossignol: Voiron, FRA, aber auch SPA, ...?
Salomon: Annecy, FRA, nun bestimmt auch bei Atomic, früher 200 000 paar bei Fischer, bald China?
Stöckli: Wohlhusen, CH
Völkl: Straubing, GER
das sind die traditionellen orte + fabriken der wichtigsten hersteller. oft werden einige modelle bei anderen herstellern produziert, nicht alle ski der marke kommen also in den genannten orten zur welt. es gibt produktionsstätten auch in anderen ländern, bes. für skischuhe, aber alles immer noch innerhalb von Europa. und Bulgarien und Rumänien sind ja nun auch die good boys...
"crosscarver", wenn damit ski für sowohl piste als auch gelände gemeint sind (nun also meist als "allmountain" bezeichnet), gibt es zZ bei allen herstellern. es gibt sehr viele gute modelle.
Deswegen ja das "z.T." weil ich mir ziemlich sicher war dass Völkl die besseren Ski noch in Europa baut. Die Frage ist allerdings wie lange noch...carlgustav_1 hat geschrieben: yepp. vorsicht, völkl gehört als K2-tochter auch zum "reich des bösen"![]()
Ich finde es ja auch wichtig unsere Wirtschaft ein bisschen zu pushen aber so ideologisch dass ich keien Klaidung kaufe die Made in China ist bin ich dann doch nicht.

MfG
Mario
^^Higher Ground ~~'n a sick line down!
^^Higher Ground ~~'n a sick line down!
- TEE
- Beiträge: 1487
- Registriert: 01.02.2006 23:35
- Vorname: Thomas
- Ski: Edelwiser
- Wohnort: Oberstdorf
- Kontaktdaten:
...letztendlich sind "wir" doch selber Schuld - "Geiz ist Geil" hat eben seinen Preis! Ist doch in jeder Form zu beobachten, Sportartikel, Entertainment, Urlaub, Serviceleistungen usw., usw.! Jeder will alles haben und unendlich Service genießen, aber Euros locker machen - Nein Danke!!
So viele Menschen machen Urlaub in Länder, in denen man nicht wirklich von einem gesunden Lohnniveau sprechen kann und freuen sich über 1 Woche All Inklusiv für 199,- Euro und beschweren sich, dass Urlaub in Deutschland/Österreich/Italien usw. das 3 Fache kostet.
Alles Wahnsinn...
So viele Menschen machen Urlaub in Länder, in denen man nicht wirklich von einem gesunden Lohnniveau sprechen kann und freuen sich über 1 Woche All Inklusiv für 199,- Euro und beschweren sich, dass Urlaub in Deutschland/Österreich/Italien usw. das 3 Fache kostet.
Alles Wahnsinn...
liebe grüße
thomas
thomas
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Elan: Snowboards (fast ein Drittel der gesamten Snowobardweltproduktion)
Kärten, Österreich. Ort hab ich grad vergessen.
Edelwieser, Snowrider......: Entwickelt in Österreich, Hergestellt in Deutschland,
Burton: USA
Forum, Dee Luxe (nur Snowboards), F2, Atomic, Head alles Österreich.
Snowboards kommen generell aus Österreich, da hier die größten Fabriken stehen.
Kärten, Österreich. Ort hab ich grad vergessen.
Edelwieser, Snowrider......: Entwickelt in Österreich, Hergestellt in Deutschland,
Burton: USA
Forum, Dee Luxe (nur Snowboards), F2, Atomic, Head alles Österreich.
Snowboards kommen generell aus Österreich, da hier die größten Fabriken stehen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.09.2006 08:33
ski made in ...
Hat schon mal jemand genauer auf nen Nordica Doberman geschaut, was da hinter dem "Made in" steht ???
Finde das auch sehr interessant...
Wann ist der Sommer endlich vorbei???
Finde das auch sehr interessant...
Wann ist der Sommer endlich vorbei???
- lukasgruber
- Beiträge: 82
- Registriert: 05.12.2002 16:27
- Vorname: Lukas
- Ski: edelwiser
- Wohnort: Töplitsch