Radien und Längen für Slalomski im Weltcup

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 05.03.2002 20:29

Ich frage mich, mit welchem Recht die FIS überhaupt die Skilänge beschränken will, egal ob jetzt nach unten oder nach oben...ich denke eigentlich, daß die Rennfahrer selbst am besten wissen, was gut für sie ist, der Wettbewerb wird den Rest dann schon regeln...oder die Grenze der körperlichen Belastbarkeit...man meint manchmal das wären alles Kinder, die man vor sich selber schützen muß...und für die älteren Herren ist der Zug nun halt endgültig abgefahren...

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 11.03.2002 09:03

Loge schrieb am 2002-03-05 20:29 :
Ich frage mich, mit welchem Recht die FIS überhaupt die Skilänge beschränken will, egal ob jetzt nach unten oder nach oben...
Ciao Loge
jede Sportart hat ihre Beschränkungen...
Kannst du dich eine F1 ohne Reglemente vorstellen, in welcher jede Firma ihre Rennmaschine nach eigenen Wunsch bauen kann? Oder eine Fussballiga, in welcher jeder Mannschaft je nach Wunsch mit eigenen Bällen (= Gewicht und Durchmesser) auf eigenen Spielplätzen (= Länge und Breite) spielen?
Das sind extreme Beispiele, aber im Skirennsport ist genau das Gleiche: man muss das Material reglementieren und begrenzen, um an allen die gleichen Startgrundlagen (mindestens aufs Material) zu geben...
Wer im Slalom länger (als die 155cm für die Herren) oder tiefer (als die 55mm) fahren will, darf er es auch...
ich denke eigentlich, daß die Rennfahrer selbst am besten wissen, was gut für sie ist, der Wettbewerb wird den Rest dann schon regeln...oder die Grenze der körperlichen Belastbarkeit...man meint manchmal das wären alles Kinder, die man vor sich selber schützen muß...
Hier bin ich nicht ganz sicher...
Ich habe einen jungen Fahrer kennengelernt, der im Abfahrt ohne Angst und immer an der Limite gefahren ist, um der Beste zu werden.
Bis er aus der Limite gekommen ist: er konnte diese Kurve 500 Mal felehrlos und nur 1 Mal mit einem Fehler fahren.
Jetzt sitz er auf einem Rollstuhl...
und für die älteren Herren ist der Zug nun halt endgültig abgefahren...
Ja, in der WC hat es verschieden Fahrer, die auf die kürzeren SL nicht umsteigen konnten, die aufs Rücktritt denken (oder schon zurückgetreten sind: Supermario Reiter, Thomas Sykora...).
Es hat aber auch älteren Fahrer, die eine SL-Goldmedaille in Salt Lake City gewonnen haben...
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 11.03.2002 09:45

ich denke eigentlich, daß die Rennfahrer selbst am besten wissen, was gut für sie ist, der Wettbewerb wird den Rest dann schon regeln...oder die Grenze der körperlichen Belastbarkeit...man meint manchmal das wären alles Kinder, die man vor sich selber schützen muß...
Hier bin ich nicht ganz sicher...
Ich habe einen jungen Fahrer kennengelernt, der im Abfahrt ohne Angst und immer an der Limite gefahren ist, um der Beste zu werden.
Bis er aus der Limite gekommen ist: er konnte diese Kurve 500 Mal felehrlos und nur 1 Mal mit einem Fehler fahren.
Jetzt sitz er auf einem Rollstuhl...
... und hat vorher noch nie Rennfahrer verunglücken sehen und fand immer, daß das der sicherste Sport der Welt ist?
Wenn ich mich mit dem Ziel, so schnell oder schneller wie Hr. Schuhmacher zu fahren, in einen Formel 1- Wagen setze, weiß ich vorher, daß man da drin sterben kann, wenn man die Grenzen deutlich überzieht - es gibt doch genug Beispiele!
Das Geld und den Ruhm und den Kick nimmt man ja immer gerne mit, aber wenn es schiefgeht, dann sollte man so ehrlich sein und zugeben, daß man es vorher von der Möglichkeit wußte!
Tragisch bleibt so etwas allemal - aber eben nicht ganz so unvorhersehbar! Und die Verantwortung dafür trägt in meinen Augen (wenn für die äußere Sicherheit im Rahmen der Möglichkeiten genug getan wurde) eindeutig der Sportler.

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 11.03.2002 09:59

dani1965 schrieb am 2002-03-11 09:03 :
Loge schrieb am 2002-03-05 20:29 :
...man meint manchmal das wären alles Kinder, die man vor sich selber schützen muß...
... der im Abfahrt ohne Angst und immer an der Limite gefahren ist, um der Beste zu werden.
Im übrigen gebe ich Loge da völlig recht, denn Deine kurze Ausführung zu dem jungen Rennläufer zeigt doch, daß da wohl eindeutig der Ehrgeiz zur Falle wurde.
Das Risiko steigt eben mit einer solchen Fixierung auf den absoluten Sieg. Und eins scheint auch klar: Seine Trainer hätten das aus ihrer Erfahrung bei diesem Ehrgeiz kommen sehen müssen! Die wissen, wie das Spiel funktioniert: Hop oder Top - in dem Falle war es halt Hop. Aber der nächste Schützling steht ja schon in den Startlöchern ...

Das mag zwar jetzt etwas bitter klingen: aber die Gesamtheit dieser Zusammenspiele von Ehrgeiz, Eitelkeit und maßloser Selbstüberschätzung läßt in der Regel derartige Sportunfälle bei mir vergleichsweise emotionslos abprallen. DIE müssen wissen, was sie da machen. ICH besitze diesen ungesunden Ehrgeiz selbst nicht und habe für mich entschieden, daß ich nicht der schnellste und beste sein muß. Bin lieber gesund und lebe!

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 11.03.2002 15:23

Stefan schrieb am 2002-03-11 09:59 :
Im übrigen gebe ich Loge da völlig recht, denn Deine kurze Ausführung zu dem jungen Rennläufer zeigt doch, daß da wohl eindeutig der Ehrgeiz zur Falle wurde.
Das Risiko steigt eben mit einer solchen Fixierung auf den absoluten Sieg. Und eins scheint auch klar: Seine Trainer hätten das aus ihrer Erfahrung bei diesem Ehrgeiz kommen sehen müssen! Die wissen, wie das Spiel funktioniert: Hop oder Top - in dem Falle war es halt Hop. Aber der nächste Schützling steht ja schon in den Startlöchern ...

Das mag zwar jetzt etwas bitter klingen: aber die Gesamtheit dieser Zusammenspiele von Ehrgeiz, Eitelkeit und maßloser Selbstüberschätzung läßt in der Regel derartige Sportunfälle bei mir vergleichsweise emotionslos abprallen. DIE müssen wissen, was sie da machen. ICH besitze diesen ungesunden Ehrgeiz selbst nicht und habe für mich entschieden, daß ich nicht der schnellste und beste sein muß. Bin lieber gesund und lebe!
Der Fahrer ist Silvano (Beltrametti), der Trainer ist Fritz Züger: dieser hat immer Silvano wie seinem eigenen Sohn betreut.
Züger ist allerdings ein sehr erfahrener WC-Trainer...
Ich wollte nur an Loge zeigen, dass die jungen Abfahrer mühe haben, ihre Limiten zu behalten.
Aber die FIS-Begrenzungen können dagegen nichts tun...
Ich selber habe deine gleiche Einstellung: fürs Resultate im Rennen bin ich unbrauchbar, aber ich bin einen guten Techniker geworden.
Und ich bin immer gesund geblieben...
Ciao Stefan
Dani (HEAD Switzerland)

Michi
Beiträge: 164
Registriert: 15.10.2001 02:00
Vorname: Michi

Beitrag von Michi » 11.03.2002 15:59

Hallo Dani,
findest Du die Beschränkung im Riesenslalom richtig?
Falls ich richtig informiert bin
Herren 184cm Radius 21m
Damen 180cm Radius?

Für meinen Geschmack wird im Riesentorlauf zu viel gerutscht. Ich würde es von der Optik für den Zuschauer begrüßen, wenn mehr gecarvt würde.

Michi

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 12.03.2002 08:33

Michi schrieb am 2002-03-11 15:59 :
Hallo Dani,
findest Du die Beschränkung im Riesenslalom richtig?
Falls ich richtig informiert bin
Herren 184cm Radius 21m
Damen 180cm Radius?

Für meinen Geschmack wird im Riesentorlauf zu viel gerutscht. Ich würde es von der Optik für den Zuschauer begrüßen, wenn mehr gecarvt würde.

Michi
Ciao Michi
die Beschränkungen für RS sind nur auf den minimalen Radius... beschränkt, d.h. 21m Radius (für Damen und Herren); keine Beschränkung über die Längen.
Im Rennen (RS) werden die Taillierungen an der Länge angepasst: ein 178cm RS-Ski ist also weniger tailliert als ein 188cm, da beide 21m Radius ergeben müssen.
Nächstes Jahr werden verschiedenen Marken (z.B. Atomic, Salomon) auch für den Publikum einen RS-Ski bauen, der 21m Radius für alle Längen besitzt.
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Michi
Beiträge: 164
Registriert: 15.10.2001 02:00
Vorname: Michi

Beitrag von Michi » 12.03.2002 09:09

Glaubst Du, daß ein kleinerer Radius sinnvoll wäre?

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 12.03.2002 14:13

Michi schrieb am 2002-03-12 09:09 :
Glaubst Du, daß ein kleinerer Radius sinnvoll wäre?
Fürs Publikum stehen schon die Racecarve zur Verfügung... Eigentlich habe ich mich schon die Frage gestellt, wer braucht einen RS-Ski mit 21m-fix-Radius (ausser die wenigen, die FIS-Rennen bestreiten, of course)...

Im Rennen wurden die Rennstrecken (nicht nur RS, sondern auch SL/SuperG/Abfahrt) an den Materialien angepasst: ein heutigen RS wird wendiger als derjenige vor einigen Jahren gesteckt, da die Skier taillierter sind...
Die Geschwindigkeit ist höher, die Materialien taillierter und stabiler, die Kraftübertragungen auf Bänder/Muskeln/Knochen viel höher als zuvor... Noch mehr taillierter RS-Ski einsetzen würde's optisch nichts viel ändern, da die Strecken noch wendiger gesteckt würden: der "Spektakel" würde's gleich als heute aussehen, der Unfallrisiko dafür noch grösser...

Dani Mahrer hat mir letztes Jahr erzählt, dass er in einer heutigen Abfahrt keine Changes mehr hätte: früher waren eigentlich die SuperG so wendiger gesteckt...

Ciao
_________________
Dani Fiori (Rossignol Promotion Schweiz)

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dani1965 am 2002-03-12 14:27 ]</font>

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 14.03.2002 17:24

Michi schrieb am 2002-02-24 14:51 :
Hab ich im ORF gelesen zur INFO.
MICHI


Geplant ist Anhebung der Mindestlänge auf 1,65 m, aber erst in der übernächsten Saison.
...
Seit einiger Zeit laufen nun Debatten darüber, ob die Mindestlänge im Reglement nicht wieder zumindest auf 1,65 m hinauf gesetzt werden soll.

Keine Änderung in der nächsten Saison

© 2002 IOC
Official Results powered by SchlumbergerSema. Timing by SEIKO.
Ciao Michi

ich muss mich mit dir unbedingt entschuldigen: du hattest recht.

Heute war ich beim unseren Rennserviceleiter in Stans: er hat mir bestätigt, dass eine Verlängerung der SL-Skis auf 165cm für die Herren und 155cm für die Damen für die übernächste Saison geplant ist.
Dieser Entschluss wurde wegen der mehreren Unfälle in SL-Bereich (Kopf, Rücken, Hüfte, Knien) gefasst.
Nächstes Jahr bleibt es auf 155cm bzw. 150cm unverändert.
Jetzt braucht es nur eine offizielle Bestätigung von der FIS...

Die Jungs werden mühe haben, ihre SL-Skis um 10cm zu verlängern... Werden diese vielleicht noch taillierter, um den Radiusverlust zu kompensieren?

Ciao!
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag