Kurzschwung - Abfahrt im Mix möglich?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 23.11.2005 18:00

Gast hat geschrieben:Ich schrieb ja, dass ich genau diesen Stil von Kurzschwung fahre, der hier unter "Lehrvideos - Kurzschwung" zu sehen ist. Das Video ist, glaube ich, von Beate, dem Avatar nach :wink:
salü peter

bei diesen kurzschwüngen fährt martina einen sl-carver (radius ca. 11m) und sie nützt den radius gut aus. mit längeren skies müsstest du viel mehr driften.
Gast hat geschrieben:Mich verwirrt nur deine Aussage mit "langsam" carven. Carven bedeutet für mich eher voll auf der Kante stehen und mit dem Oberkörper dem Hang nahe kommen. So ist mein Gedanke, dass dann erst der Spass aufkommt. Oder bringe ich da was durcheinander.
was du beschreibst ist das sogenannte fun-carven. auf den pisten sind aber die wenigsten so unterwegs.
Gast hat geschrieben:Gemütlich Carven ist meiner Meinung mehr Riesen Slalom Schwünge. Schöne lange Radien. Also muss ich mich mehr für einen Race Carver entscheiden bzw. einem Carver mit Medium Turns. Schätze mal so 15m bis 18m Radius.
race carver und gemütlich carven gehört nicht unbedingt zusammen. je grösser der radius, desto schneller wirst du beim carven. zum klassischen driften mag ein weicher race carver oder längerer allrounder geeigneter sein als ein sl carver.

gruss urs

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 23.11.2005 18:41

Das Video ist, glaube ich, von Beate, dem Avatar nach
:oops: NEIN, leider ist es das nicht! Ich bin einfach zu ehrlich erzogen, um mich mit fremden Lorbeeren zu schmücken
Das Video zeigt Martina aber!!! sie fährt mit meinem Ski :D
Mich verwirrt nur deine Aussage mit "langsam" carven. Carven bedeutet für mich eher voll auf der Kante stehen und mit dem Oberkörper dem Hang nahe kommen.
carven bedeutet nur, auf der Kante fahren. Natürlich kann man auch ganz langsam carven. Das könnte ich dir ganz perfekt demonstrieren :wink:
Beate

Benutzeravatar
Peter_Dash
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2005 18:24
Wohnort: Deutschland - Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter_Dash » 23.11.2005 19:10

Prima, ihr habt mir super geholfen. Ich humpel so langsam in die Richtung die ich will und hab schon alles ziemlich eingegrenzt.

Oiiih, das ist also Martina mit Beates Carvern :D
Man lernt nie aus :lol:

Würde mich trotzdem auf eine Demonstration freuen *fg*

Was Urs geschrieben hat, macht alles für mich mehr komplett und Sinn.

Bleibt jetzt nur noch die Frage offen. Würdet ihr mir lieber einen, vom Flex her, weicheren Race Carver empfehlen oder sollte ich mir doch lieber einen Slalom Carver Top oder Performance aussuchen (erstmal einen Tag testen).

Welche Länge wäre da empfehlenswert und welcher Radius. Fahre hauptsächlich präparierte Pisten, aber bin kein Freund von Kunstschnee oder eisiger Piste. Viel Driften tue ich eigentlich auch nicht. Meine Schwünge verlaufen mehr kurz und kante gern mal bei Schwungausübung richtig an.

Hier nochmal die Proportionen :D

180cm
79kg
2 Arme 2 Beine 1 Kopf und alles was daran hängt :wink:

Ich weiss, sind schlimme Fragen *g*
Mein Skilehrer damals meinte "vorher bringe ich einer Kuh französisch bei".
Wie er das wohl gemeint hat :o :D
--- Einer für alle, Alle auf einen --- ;-)

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 23.11.2005 19:33

Probier doch mal an einem Tag

- einen SL-Carver in ca. 160cm
- einen Racecarver (RS-Ski) in ca. 175cm

und vergleiche - was gefällt dir besser?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag