Was sind Halbcarving SKI? (Marke Fischer)

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
sucher333
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 13:24
Wohnort: Wien

DANKE!

Beitrag von sucher333 » 22.11.2005 20:38

Hallo!
Vielen Dank für die Ratschläge und Ideen!

Insbesondere für die grossartigen lokalen Tipps aus Mödling ;-)!

Ich werde mich mal beim Hervis und beim H-Kogel umsehen sowie nichts unter 3 Jahren erstehen! Besten Dank für die praktischen Tipps und den Einblick in die Historie der Carving-Ski :P

Nochmal eine kurze Frage gen Mödling:
Hast Du noch Tipps für Anfängerinnen was das Fahren rund um Wien betrifft???

Letztes Jahr waren wir mal am Hochkar. Das war sehr fein als nahe Stadtflucht! Aber leider gab es nur den "Idiotenhügel" (der doch trotz aller Dilletantismen leicht überwunden ist) und die leichten Pisten waren adrenalinausschüttenderweise die "Endspurtstücke" der schwarzen und roten Pisten auf dem Weg zum erneuten Liftanstellen..... :cry:

Zwar lernt man hier gut das spontane Ausweichen aber die ersten Versuche könnt ich mir komfortabler vorstellen ;-)!

Freue mich auf weitere Antworten! :P
Lg*
Sonja

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 22.11.2005 20:50

Naja, geh am besten in die kleineren Gebiete. Stuhleck ist zwar flach aber überlaufen. Hirschenkogel viel zu steil für dich und der Beginnerhang gegenüber überlaufen.

Ein ganz heißer Tip wäre der Schneeberg/Puchberg mit dem neuen Sessellift - dort ist es sicherlich nicht sehr voll und ist recht flach. Außerdem ist es ganz nah bei Wien - die haben hauptsächlich ein Marketingproblem.

Sonst Ötscher ist so lala aber immerhin nicht total überlaufen. Ich kenn die kleinen Gebiete nicht so gut, da sie mir zu flach sind.

Fürs lernen ein besonderer Tipp ist der Schlepplift auf der Rax. Unbedingt vorher jedoch per Telefon fragen ob er wirklich an ist. Sehr flach, optimaler Schnee (da auf 1500HM), 50min von Wien. Sehr billig --> die 5 Tages Auswahlkarte kostet 60€ und sehr, sehr schneesicher. Außerdem kaum Leute und eine super Hochalpine Umgebung. Top gewalzt noch dazu.

Also Puchberg und Raxseilbahnplateau - wenn du dann besser bist dann meld dich einfach noch einmal.

Auf keinen Fall: Stuhleck, Niederalpl, Alpl, Annaberg da meist viel zu viele Leute.

Übrigens kannst du dir bei Snowrider auch mal kostenlos Ski ausleihen, wenn du versprichst in ein Gebiet mit genügend Schnee zu fahren --> sprich keine Steine. Ich würde dir empfehlen dies jedoch erst nach etwa 7 Tagen fahren zu machen. Sonst kannst du den Ski nicht wertschätzen. Ich würde die ersten 7 Tage sowieso keinen Ski kaufen sondern leihen.
Schuhe jedoch spätestens gleichzeitig mit Ski kaufen. Gebraucht geht auch - aber nur wenn sie wirklich passen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 22.11.2005 21:02

bereits 1972 wurden carving und carvingskis in einem artikel der "neuen illustrierten wochenschau" erwähnt http://kunstpiste.com/archive.php?report=128 siehe rechte spalte

übrigens, hast du meine pn bekommen?
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
sucher333
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 13:24
Wohnort: Wien

erneuter dank...!

Beitrag von sucher333 » 22.11.2005 23:51

Hallo !

Danke erneut nach Mödling für die Super-Regional-Tipps!
Werde mal Rax und Schneeberg unsicher machen!
Ich habe zwar letztes Jahr als Recherche-Bessene Unmengen an Links und Internet-Infos über die umliegenden Ski-Gebiete gesammelt.... Aber eine direkte Information über die Gebiete und wie sie für Anfänger sind ist natürlich mehr als SUPER SUPER SUPER..... :P :P :P :P :P :P :P
Vielen Dank dafür!

Danke auch an Nicola! Ich habe mich gerade per PN gemeldet! Hatte heute zwischendurch noch einiges zu tuen, daher konnt ich nicht sofort antworten!

Bis später! Und für Tipps von Euch immer offen!
Einen schönen fast Winterabend ;-)
LG*
sonja

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 22.11.2005 23:56

nicola hat geschrieben:bereits 1972 wurden carving und carvingskis in einem artikel der "neuen illustrierten wochenschau" erwähnt
wenn du die beschriebenen skis (in fahrbarem zustand) hast, wäre das eine bombe!

sonst noch zur frage "ab wann" ski schon tauglich sind:

es lässt sich pauschal nicht sagen
es gibt einige modelle, wie zB BetaCarv 9.18, die ich als (neu!) baujahr 1998 oder 99 evtl. empfehlen würde (hängt auch vom fahrer ab), das sind aber eher ausnahmen
sonst müsste ich immer ein konkretes paar sehen, beurteilen und danach entscheiden
(einige ältere ski, in die wir damals verliebt waren, sind nach aktuellen standards nicht mehr so geil)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag