Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen
bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum
SKIBÖRSE
-
nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nicola » 08.06.2005 18:00
ivan hat geschrieben: IMO wäre es wünschenswert, dass öfter auf weniger steilen hängen gesteckt wird als die für grossereignisse vorgeschriebenen 33 - 45%
die klassischen slalomhänge stammen aus zeiten der alten technik ohne carvingski, sie haben aber ihren ruf, ihre tradition - und die ist, wie es scheint, besonders für die alteren FIS-funktionäre, fast heilig

ich denke das ist der springende punkt. auf hängen wie in kranjska gora oder schladming wird's deutlich sichtbar - nur eine handvoll läufer bringt das kurventiming so zustande, dass keine highsider gefahr gegeben ist oder gar echte bremsschwünge eingelegt werden müssen. an sich wäre ja der slalom die disziplin, in der die carvingtechnik bzw. -technologie am meisten zeit bringen müsste, allerdings ist die fahrtechnik der läufer und teilweise das verständnis der kurssetzer eben noch stark in entwicklung. die in der IWO dargestellten 33 - 45% für grossereignisse sind eine empfehlung -
"Bei Olympischen Winterspielen und FIS Ski Weltmeisterschaften weist ein Slalomhang eine Neigung zwischen ca. 33% - 45% auf. Sie kann auch geringer als ca. 33% sein, darf aber nur in sehr kurzen Teilstücken über ca. 52% hinausgehen." mit 33% und etwas darunter wäre ohne viel änderung am reglement schon ein entscheidender schritt getan.
thema kinder - da kann ich ebenfalls nur zustimmen. sieht man die kleinen cracks beim freifahren unter ungewohnten bedingungen ist ohnehin sofort alles klar und der ehrgeiz der eltern dermassen deutlich sichtbar, dass man wirklich oft mitleid bekommt.
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
ivan
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18.10.2004 22:26
- Wohnort: Prag, Tschechien
Beitrag
von ivan » 08.06.2005 21:32
laut einem FIS-material aus den 80er jahren sind die pisten bis 25% "leicht" = blau, bis 40% "mittel" = rot und darüber "schwierig" = schwarz
scheint mir ziemlich viel:
eine piste mit länge : höhenunterschied = 4 : 1 hat ungefähr 25% und das ist heutzutage schon eine gute sportliche steilheit, auf der nicht so viele leute-touristen von oben bis unten carven können
40% sind schon recht viel, gelten aber immer noch als "mittel" - und wir wollen und werden ja die rennläufer auf eine schwierige piste schicken - wen denn sonst?
das visuelle ergebnis für den zuschauer ist dann weder ästhetisch noch vorbildlich und es entfernt die rennweise von dem "normalcarven"
jetzt bin ich aber OT und diese thematik ist bestimmt schon besprochen worden
-
Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe » 08.06.2005 22:28
ivan hat geschrieben: ... sind die pisten bis 25% "leicht" = blau ... und das ist heutzutage schon eine gute sportliche steilheit, auf der nicht so viele leute-touristen von oben bis unten carven können
... und ich werde immer ausgelacht, weil ich am liebsten auf "dunkelblauen / hellroten" Pisten fahre

Uwe
-
ivan
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18.10.2004 22:26
- Wohnort: Prag, Tschechien
Beitrag
von ivan » 08.06.2005 22:45
Uwe hat geschrieben: ... und ich werde immer ausgelacht, weil ich am liebsten auf "dunkelblauen / hellroten" Pisten fahre

solchen leuten, die weniger steile hänge und pisten verachten, sage ich immer, sie sollten sehen, auf welchen oft die besten rennläufer trainieren
-
Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe » 08.06.2005 23:04
ivan hat geschrieben: solchen leuten, die weniger steile hänge und pisten verachten, sage ich immer, sie sollten sehen, auf welchen oft die besten rennläufer trainieren

Uwe
-
-
- 4 Antworten
- 2529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
06.03.2025 15:04