Tele-carven

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 22.12.2004 10:51

Tschau Urs
urs hat geschrieben: etwas off topic, aber du scheinst dich mit den stöckli-skies auszukennen. hast du zufällig einen vergleich zwischen dem aktuellen laser sl und dem spirit pro?
Sorry, Ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Mein Slalomcarver ist ein Rossignol 9s WC (165cm). Habe die beiden Stöckli Ski's nicht getestet. Vom Stöckli Laser SL habe ich von guten Skifahrer durchwegs ein sehr gutes Feedback bekommen. Er wird vorallem deswegen gefahren weil es einer der wenigen Sandwich-ski's ist den du ohne grossen Aufwand (auch preislich interessant) kaufen kannst. Ich denke diese Information ist aber kaum was Neues für dich.

gruss rolf

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 22.12.2004 10:58

salü rolf
rolf hat geschrieben:Mein Slalomcarver ist ein Rossignol 9s WC (165cm).
ts, ts...plastik :wink:
rolf hat geschrieben:... weil es einer der wenigen Sandwich-ski's ist ... Ich denke diese Information ist aber kaum was Neues für dich.
leider nein. ich fahr auch einen preiswerten sandwich-ski (elan slx), kam leider noch nie dazu, einen stöckli zu testen. bin einfach neugierig, was die heimische produktion so bietet. mittlerweile bieten ja auch die grossen hersteller (rossi, salomon, völkl etc.) wieder sandwich an, leider meist nur in limitierten (und schweineteuren) sonderauflagen :(.

trotzdem danke für deine antwort
und gruss
urs

ps: sorry telemikey wg. off topic. aber chef kann ja den thread verschieben :wink:.

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 22.12.2004 11:03

Tschau Urs
urs hat geschrieben:ts, ts...plastik :wink:
Auch ein bisschen off-topic, aber:
Dein Kommentar macht mich nun doch neugierig. wie meinst Du das mit dem Plastik (der Ski ist nicht mehr in der Folie!) :roll:

Gruss rolf

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 22.12.2004 11:05

Er meint,dass der Rossi kein Sandwichski ist
Beate

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 22.12.2004 11:18

Hallo Beate, Hallo Urs
beate hat geschrieben:Er meint,dass der Rossi kein Sandwichski ist
Beate
Er meint (den Kommentar habe ich übrigens auch so interpretiert, Urs?);
Aber der 9s WC ist natürlich ein Sandwichski.
Ich fahre nur Sandwichski. Ist für mich eine andere Welt und absolut nicht vergleichbar mit den Ski in Cap-Bauweise (Dualtec bei Rossignol).

gruss rolf

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 22.12.2004 11:25

beate hat geschrieben:Er meint,dass der Rossi kein Sandwichski ist
danke beate, du hast es diplomatischer formuliert :wink:. ich werd wohl meine ausdrucksweise noch etwas verfeinern müssen :oops:.

ich kenn die aktuelle rossi-produktion nicht, und da ich schon viele (sehr) gute fahrer auf dem ski gesehen habe, taugt der sicher was :).

mein erster race-carver war ein rossi. der ist mir leider nach einer saison (ohne sturz!) vorne gestaucht :evil:. weiss bis heute noch nicht genau, wann und wo das geschah.

gruss urs

@rolf: hab deine antwort erst nachher gesehen.
rolf hat geschrieben:Aber der 9s WC ist natürlich ein Sandwichski.
du siehst, ich bin über die produktion wirklich nicht mehr auf dem laufenden :oops:. rossi hatte eine zeitlang keine sandwichs mehr im normalen handel.

Benutzeravatar
Telemikey
Beiträge: 25
Registriert: 03.12.2004 14:55

Beitrag von Telemikey » 22.12.2004 13:12

rolf hat geschrieben:Salu Telemikey

Ich selber fahre den Stoeckli Snake (170cm, 18.3m). Ist ein super Ski.
Ich fahre den Ski aber vorallem Off-Piste und habe eine Tourenbindung darauf montiert . Beim Off-Piste fahren ist der Ski bei allen Schneelagen zu empfehlen. Auf der Piste fahre ich den Snake nur wenn ich Tricks und Fakie fahre. dies geschiet relativ selten und meist an Tiefschneetagen.
Auf der Piste braucht der Ski relativ viel Speed (Radius), damit du ihn ausfahren kannst. Dank Sandwichbauweise hat er einen sehr harmonischen Flex und ist super zu steuern.

Auf der Piste bevorzuge ich aber meinen Slalomcarver. Im speziellen auf einer Buckelpiste möchte ich eigentlich nicht auf meinen Slalomski verzichten. Gerade bei kurzen Schwüngen (gerutscht oder geschnitten) wird dann die relativ breite Skimitte (80mm) des Snake zum Nachteil. Der Kantenwechsel wird träger.

Meine Erfahrungen beruhen vom alpinen Skifahren. Fahre kein Telemark.

gruss Rolf
Salu Rolf,

danke fur deinen Antwort!

Mich ist gesagt das der Snake trotz die 80mm noch ziemlich schnell beim Kantenwechsel ist. Ein Holländischen Bucklexpert (haben wir dieser???) war unglaublich Entausiast druber! Dabei soll der Snake auch gecarved werden können (nicht super aber auch nicht slecht).

Wenn es kein Snake werden darf, was denn? Hätte beim anfang gehofft das es ein Slalom SL werden könnte aber ist die nicht zu tailliert? Ich glaube wirklich das ich 4 paar Skis "benötige"... :oops:

Eine Offpiste Ski brauch ich nie, da ich schon ein Nordica Beast 92TT habe... Einfach super!

Wie fahrt der Snake aufm glatten eisigen Pisten?

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 22.12.2004 13:43

Salu Telemikey
Telemikey hat geschrieben: Wie fahrt der Snake aufm glatten eisigen Pisten?
Ich will dir den Snake sicher nicht ausreden. Ich bin auch kein Telemarkfahrer, kenne somit die Bedürfnisse der Telemarkfahrer nicht genau. Für mich ist der Snake auf den Pisten nicht immer optimal. Da er, konstruktionsbedingt (Taillierung) auf der Piste relativ schnell gefahren werden muss um den selben Funfaktor zu erreichen wie mit dem Slalomski. Meist hat es dazu zuviele Leuze auf der Piste. Es ist ähnlich wie mit einem RS-Ski. Ich fahre sehr gerne mit einem RS-Ski, aber auch diese Skier kannst du selten auf der Piste ausfahren. Wie du merkst spreche ich vorallem von geschnittenen Schwüngen, und da wirst Du mit einem solchen Ski sehr schnell und je nach Pisten und Pistenbevölkerung kannst Du den Ski gar nicht ausfahren.

Natürlich kannst du mit dem Snake carven, sogar super. Der Ski hat einen harmonischen Flex, braucht aber Speed, dann wird der Ski sehr dynamisch. Der Ski ist auch auf harten, eisigen Pisten gut zu Fahren. Absolut kein Problem.
Telemikey hat geschrieben: Mich ist gesagt das der Snake trotz die 80mm noch ziemlich schnell beim Kantenwechsel ist?
Da bin ich auch deiner Meinung. Aber eben nur ziemlich und dies ist relativ. Ich meinte einfach, dass der Kantenwechesel mit dem Slalomski um einiges agressiver abläuft und ich deshalb auf der Piste (vorallem beim Kurzschwung/Buckelfahren) dem Slalomcarver den Vorrang gebe.

Wie gesagt, wies beim Telemarken ist weis ich nicht.
Ich hoffe Du kannst die Ski's testen bevor du ein Ski kaufst. Nur so bist Du sicher, dass Du den richtigen Ski gekauft hast.

gruss rolf

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag