163cm zu Kurz für Tiefschnee? Bandit B2 \ Head Monster

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Julian
Beiträge: 45
Registriert: 26.04.2003 16:18
Wohnort: Bad Wimpfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Julian » 23.11.2004 21:49

Ja, ich habs einfach so gelernt und fahr seit 15 Jahren so. Ich hatte mich daran gewöhnt mit relativ enger skistellung zu fahrn. Bei Carven wurde mir gesagt, ich soll etwa schulterbreit fahrn, das liegt mir irgendwie nicht.
Stört mich aber auch nicht wirklich, weil was für mich zählt ist einfach was mir am meisten spass macht.[/quote]

Hi ich hatte auch mal so die Macke aber wenn man mal ausprobiert wie easy das ist ein bisschen Breitspur zu fahren und dabei einen nicht immer der Schnee die Nasenlöcher verstopft dann wird das auch bei Dir.

:)
Mit sonnigen Grüßen

Julian

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 24.11.2004 08:49

Ok, wenn dir das gefällt, dann fahr ruhig so.
DANN muss ich dir aber von so einem fetten Powderteil wirklich total abraten. Die Ski sind so breit, wenn du da mit zusammengedrückten Beinen fährst,dann überkreuzen die ständig.
Überhaupt: Wenn du eine Technik mit ganz geschlossenen Beinen und vor allem mit den Knien eng zusammen fährst, dann flattern die kurzen Carver vermutlich. Vielleicht würdest du da sowieso besser längere Ski fahren. Allerdings weiss ich nicht wirklich, was da gut ist, die Zeiten liegen lang zurück...

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

162cm Tiefschnee

Beitrag von Christoph-Wien » 24.11.2004 09:18

Ich fahre einen Nordica K10SLC in 162cm (172cm/75kg). Es handelt sich hierbei um einen Performance SL (glaube Jahrgang 2202/03).Ich bin jedenfalls auch im Tiefschnee sehr zufrieden. Wie schon beschrieben gibt es ja fast nie diese Super Powder Bedingungen und zu den Tiefschneehängen fährt man ja meist auf Pisten, also muß der Ski universell einsetzbar sein.Weiters verändert sich ein Skigebiet im Laufe eines Tages. Am Vormittag hast Du noch tolle Tiefschneebedingungen, am Nachmittag eventuell schon zerfahrene Pisten oder sogar harte Stellen. Ich persönlich finde die Performance SL einen guten Kompromiß. Acu halte ich zu hohe Platten für fraglich, wenn Du den Ski für alle Bedingungen einsetzen willst. Sehr gut hat mir auch der Atomic C11TIPuls gefallen, geshalb würde ich mich jetzt nach einem Metron umsehen, ich glaube mehr oder minder der Nachfolger (ode nicht?)

Balettratte
Beiträge: 6
Registriert: 18.03.2006 15:50
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Balettratte » 18.03.2006 16:11

Hi, ich bin ballettler aus der Richard Schabel zeit. Ich wiege 78 Kilo und fahre Vökl 148 und Salomon 140 im Tiefschnee. Is doch egal ob du n bissl tiefer im Schnee eintauchst . macht doch eh erst richtig Spaß wenn der Schnee übern Bauch spritzt. Die Längenfrage gibts schon seit 25 Jahren.
Ich hatte normalr Fischer, K2, Blizzard, Head , ae ca 140lang und es ist immer gut gegangen. jetzt mit dem breiten Saomon halt noch besser.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag