ich war endlich mal was testen....

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 25.10.2004 22:10

dirk78 hat geschrieben:Wie das mit dem flattern kam,war gar nicht so schwer,mit Singletouch die Kurven ziehen und wenn bei der Einleitung der Kurve die Schaufel stark flattert kann das nicht gut sein und wenn das bei dem RC4 nie passiert ist,dürfte der Fehler wohl nicht bei mir liegen...
salü dirk

würd ich so nicht sagen. es kann auch bedeuten, dass der rc4 deiner fahrweise entgegenkommt. nachdem du dich letzten winter noch als anfänger bezeichnet hast, glaub ich nicht, dass du einen technisch sauberen singletouch auf die piste legst. ich hab einzelne aus dem forum getroffen, die fahren mit all diesen skiern einen sauberen doubletouch :D.

und wenn du deine postings mal in ruhe durchliest, musst du wohl selber zugeben, dass du ein unverbesserlicher materialfetischist bist :wink:.

beate hat es etwas provozierend formuliert, aber genau das auf den punkt gebracht, was andere nur andeuten: such dein heil nicht im material, fahren musst du immer noch selber. ich gönn dir die (je nach statement) 50-80 skitage im kommenden winter. aber mach bitte nicht den fehler, 2/3 davon mit materialtests zu verplempern. wäre wirklich schade um den schönen schnee.

auf alle fälle viel spass!

gruss urs

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 25.10.2004 22:11

Hi,

Leute .. bleibt ruhig.

Vom letzten Donnerstag bis zum Sonntag war ein Langlaufevent in Düsseldorf. Am Rheinufer ! Den Schnee dafür haben sie aus der Neusser Halle geholt. Entsprechend war die Halle fast leergekratzt. D.h. der Hallenboden ist eine Eisschicht, darüber nur ein paar Zentimeter loser Kunstschnee, der später nur noch in Haufen rumliegt. Die Eisschicht ist jedoch nicht glatt, sondern hat sehr viele Rillen, die der kleine Pistenbully hinterlassen hat.

Wenn man mit dem Ski dadurch kommt, rattert es, egal ob richtig belastet oder nicht. Und man kann den Grund für das Rattern kaum erkennen. Sicher gibt es auch Ski, denen das nicht so viel ausmacht, vielleicht schneiden Ski mit gerader Seitenwange auch nicht so tief ein. Vielleicht können Kosti und Co. :wink: was dazu sagen ? Ich weiss nicht, wie der RC4 da aufgebaut ist.

Gruss, WolliHood

PS: Dirk, warst Du Samstag oder Sonntag da ?

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 25.10.2004 22:37

Hi Urs

ich "war" ein Matfeti bis Sonntag :roll:

deswegen ja die dummen 95% an Fragen....

ich habe mich von vielen Werbetexten blenden lassen,ich bleibe einfach dabei das der i.C 200 einfach nicht mein Ding ist,zumal für mich die Werbetexte niemals zutreffen.
Sicher kann es sein,das der RC4 meiner Technik entgegen kommt,aber das sollte mir doch sagen,dass meine Technik nicht schlechter als befriedigend bis gut ist,denn alles andere würde Ski nicht wirklich mitmachen,oder sehe ich das falsch ?!

Was das rattern angeht,so hatte ich das eher oben rechts,wo die blöden Boarder über die minni Schanze wollten und nie wirklich geschaft haben das Problem.

Es mag Unsinn sein,was jetzt schreibe,aber ich bin fast der Meinung,wenn ich den RC4 als "Anfänger" gehabt hätte,wäre ich viel schneller mit dem Carven zurecht gekommen.Und hätte mir auch schneller die richtige Technik angeeignet.
Meine Fahrtechnik ändert sich nicht von heute auf morgen,deswegen hat Urs recht,das der Ski meiner Art entspricht.

Wenn ich meinen ersten Carver denke (Fischer DRS) der war 168 und jetzt denke ich,der Ski hatte gar keine Kante,der Schrottski ist nur über die Kante gerutscht,war eben nicht für meine "Art"

Es kann auch sein,dass ich mit einem 300,- irgendwas Carver auch klar kommen würde,aber bei den Dingern bin ich mir sicher,das die Grenzen nach oben sofort erreicht ist und eswegen denke ich einfach mal das wenn mir der RC 4 nun gefällt wird er so schnell nicht "schlechter" und bevor ich die Grenze erreiche,ich glaub da geht noch einiges ins Land

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 25.10.2004 22:43

Es mag Unsinn sein,was jetzt schreibe
:o
Ach Tom wenn du die alle gefahren hast, muss ich mich fragen,färst du nur auf glatten Pisten ?!
:D ausschließlich

Liebe Grüße und viel Erfog beim Kampf mit der Orthographie!

Tom

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 25.10.2004 23:00

kleines TomTom

kannst du nicht mehr mit Argumenten aufwarten,die der Sache entsprechen ?

Dann fährst du sicher so, wie du lesen,denken und schreiben kannst und genau solche wie du stehen an den Pisten und sind der Sache über alles erhaben,viel Erfolg in deinem restlichen Leben,wie es auch sein mag

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 25.10.2004 23:11

hoho ... ganz ruhig ... ein bischen "sticheln" mit ´nem ;-) ist ok ... aber nicht persönlich / beleidigend werden , gell ;-)
Uwe

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

testen mit anleitung

Beitrag von nicola » 25.10.2004 23:32

hallo dirk,

deine skiwahl wird ja fast zur (material)schlacht... :wink:

fahr doch einfach nächstes wochenende zum Austria Skitest auf den mölltaler gletscher. das ist von gap aus fast nur ein katzensprung und du hast dort die möglichkeit mehr als vierzig modelle der fast kompletten skiindustrie zu testen. die skis sind optisch neutralisiert, das heisst du wählst wirklich nur nach deinem gefühl und du hast ein professionelles team, das dir beim testen mit tipps zur seite steht.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 26.10.2004 00:35

ach dirk...
da kommen so viele infos von dir. so viele aussagen...
da weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll.
zuerst mal @ urs
dem ist fast nichts hinzuzufügen.

@ dirk
weisst du mit was ich immer ein problem habe.
wenn jemand mit begriffen um sich schmeißt wo man beim spätestens 5ten post merkt...gut angelesen und wiedergegeben.
ob du einen singletouch fährst oder nicht...
ich lehne mich so weit aus dem fenster und würde mal behaupten das ein fortgeschrittener keinen singletouch fährt so wie man sich das hier im forum vorstellt. ich kann auch einen singletouch beim geradeaus fahren machen :o . oder beim extremsten driften :o .
aber es geht hier ja auch nicht drum wer was wie toll kann.

die von dir benannten ski lassen sich mit sicherheit alle ohne jegliches flattern fahren.

und jetzt sag ich es noch mal und dazu stehe ich immer noch.
ich würde auch einem reinen anfänger das topmodell der sl-carver hinstellen.
habs doch bei meiner frau gesehen. im ersten gemeinsamen skiurlaub irgend so einen schwindligen atomic allround-schmarrn ausgeliehen...kurz drauf ihr das rossi topmodell besorgt...der hat einfach mehr grip auf hartem untergrund und zwar egal von wem er bewegt wird.

also nimm dir einfach die topmodelle..achte hier auf radius und länge und dann passts.

aber den tip von beate würde ich trotzdem befolgen...hat noch keinem geschadet etwas unterricht zu nehmen.

ich sags mal so...auch dem urs haben letztes jahr die tips vom kosti nicht geschadet :wink:

so guade nacht
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 26.10.2004 01:10

dirk78 hat geschrieben:ich habe mich von vielen Werbetexten blenden lassen,ich bleibe einfach dabei das der i.C 200 einfach nicht mein Ding ist
... soweit so gut ...
dirk78 hat geschrieben:Sicher kann es sein,das der RC4 meiner Technik entgegen kommt,aber das sollte mir doch sagen,dass meine Technik nicht schlechter als befriedigend bis gut ist,denn alles andere würde Ski nicht wirklich mitmachen,oder sehe ich das falsch ?!
Ja, siehst Du! Problem wäre eher, dass Du das dann eher weniger mitmachen würdest. Dem Ski ist das nahezu wurscht, ob ihn ein Anfänger oder ein Könner um die Ecke bewegt - und solange Hangneigung, Bodenform und Schnee die wirklich gute Technik nicht erfoerdern, geht das auch. Denn wenn die äußeren Bedingungen es zulassen, dass man eigentlich problemlos auf der Kante ziehen kann, dann sind Skier aus diesem Sektor sicherlich unterfordert.
Das soll jetzt sicher nicht Deine innere Einstellung zu Deinem Fahrkönnen ändern noch eine objektive Beurteilung sein - ich weiss ja nicht wie Du fährst, deswegen kann das ja durchaus richtig sein, was Du darüber meinst.

Ich denke mal, wir wollen ja auch nicht auf Dir und Deiner Materiallastigkeit rumdreschen - hier hat sicher jeder so ein wenig einen kleinen Spleen (manche bauen sich halt immer höhere Platten - auch ne Materialschlacht!). Bloß: Zum Nachdenken anregen, ob es denn immer NICHT man selbst ist, oder ob das vielleicht in Erwägung gezogen werden sollte. Ich denke mal, das ist auch, was Beate anfangs so ungalant versucht hat mitzuteilen, oder BEATE?
dirk78 hat geschrieben:Es mag Unsinn sein ... fast der Meinung,wenn ich den RC4 als "Anfänger" ................................ hat Urs recht,das der Ski meiner Art entspricht. Wenn ich meinen ersten Carver ... 168 und jetzt denke ich,der Ski hatte gar keine Kante,der Schrottski ist nur über die Kante gerutscht,war eben nicht für meine "Art"
Oha! :o Also der RC4 ist seit ich Ski fahre (1979, dirk78) sicher kein Anfängerski und das hatte auch bisher seine Begründung, ebenso hat es seine Begründung, dass ELAN SLX, SALOMON Equipe 10 3V PWA oder HEAD Monster 103 Pro selten für empfohlen werden. Deren Geometrie und Aufbau für ihre speziellen Bereiche machen die Ski i.d.R. wenig fehlerverzeihend und daher für den Anfang (auch den Carvinganfang) meist ungeeignet. Der Anfänger (auch der, der bereits fahren kann und sich einen neuen Stil oder eine neue Technik angewöhnen will oder muss, wird mit einer fehlerverzeihenderen Variante seines neuen Sportgerätes beim Üben besser bedient sein.
Ein kleines Beispiel. Ich habe in Samnaun mal so ein hübsches Skwal ausprobiert, dass (wenn ich mich recht entsinne) ca 165-170 cm groß war (ich bin 179,5) und einfach vom Werk normal montiert. Der Knabe von Thias meinte, als er meine Ski sah, dass ich das nicht ganz so weiche nehmen solle für den Anfang - aber eben auch nicht die Rennversionen, die da rumstanden. Bin super zurecht gekommen (2 kleine Stürze in 3-4 h). Das Skwal mit einer übergroßen Hanglplatte und etwas kürzer und stärker tailliert, hat mich in am Folgetag ca. 20-30 mal zu Fall gebracht, weil dessen Reaktion viel schärfer war, die Kurven brutal durch die erheblich andere Flex unterstütz wurden und ich mit dieser Art Fehlerbestrafung erstmal nicht zurecht kam und eigentlich auch nicht zum Technik verbessern oder üben.
Will heissen: Um sich zu entwickeln benötigt man im Anfänger und Fortgeschrittenenbereich einen Ski, der Entwicklungspotential hat, aber auch die Entwicklung durch Bewegungsempfinden fördert. Das geht aber nur, wenn nicht jeder Minimalfehler bestraft wird - wie das in der Regel bei extremeren Geräten der Fall (denke an Kostis Porsche in der Fahrschule!).
Und weil ich nicht glaube, dass das an völlig übersteigertem Selbstbewußtsein liegt (weil Du Dich sonst nicht tapfer der Diskussion hier stellen würdest), dass Du das auf das Material schiebst, was auf der Piste passiert, denke ich, dass Du wirklich weniger Material als Deinen Körper testen solltest. Dann kann man (manchmal sinnvollerweise unter Anleitung erfahrener Schneesportlehrer oder sehr guter Carver) nämlich selbst entdecken, was die Bretter da unter Dir machen, wenn Du Dich wie bewegst - eine tolle Erfahrung.

Und: Die Länge des Ski spielt eine untergeordnete Rolle. Im Gegenteil ist der Kantenhalt bei längeren Skiern und gleicher Technik normalerweise besser. Und wenn 'der Ski nur über die Kante rutscht', dann hat der, der drauf steht, ihn über die Kante rutschen lassen. Das passiert meist aus Angst :oops: . Schlimmer Gedanke, gell - ist aber so. Wer den Mut nicht hat, die Ski (passiert übrigens tatsächlich meist Normalfahrern öfter, je länger der Ski und je größer der Radius) korrekt aufzukanten und sie dann auf der Kante laufen zu lassen, der wird unweigerlich seine Körperhaltung ändern und das driften auslösen.

Das bedeutet also wirklich, dass - leider unbahängig von Deinem objektiven Fahrkönnen oder Stil - Dir der RC4 einfach 'besser taugt' als der Fischer!
dirk78 hat geschrieben:Es kann auch sein,dass ich mit einem 300,- irgendwas Carver auch klar kommen würde, ...
Eigentlich sollte ich mich jetzt freuen (manchmal verkaufe ich solche Bretter ja), aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch bei keiner Ski-Empfehlung den Preis als Grundlage genommen habe. Erwähnen sollte man ihn schon, denn da gibt es ja reichlich Unterschiede. Aber mach Dir mal bloß nicht die falsche Vorstellung, dass 'was nix kost auch nix ist' oder (noch viel viel schlimmer), dass 'was viel kostet auch was ist' (Heisst nicht, daß der Fischer nix ist!).
Ein ELAN und ein SALOMON-Ski z.B. können durchaus bei 100-150 € Preisunterschied ebenbürtig und nahezu gleichwertig sein - denn auch Salomon läßt (oder ließ) einige Ski von einer Fremdfirma mit einer der größten Skiproduktionsanlagen der Welt bauen: ELAN (unter anderem den legendären AxeCleaver Series I)!

Ich denke, da liegt auch eventuell ein grundlegender Denkfehler. Skifahren ist zwar mancherorts auch Status - aber je schräger man auf der Piste unterwegs ist und je öfter man Menschen mit 4-5.000 € an Leib und Füßen gesehen hat, die nicht mal ihre Ski richtig tragen können, desto mehr merkt man, das das Schmarrn ist. Es kommt auch beim Ski auf die inneren Werte an und nicht darauf, wie gut die Marketingabteilung im Markt durchsetzbare Preise feststellt!
Hauptsache, man selbst hat seinen individuellen Spaß mit der individuell abgestimmten passenden Ausrüstung und gut ist's. Und ich glaube, das ist das, was wir versuchen, Dir hier zu vermitteln. Und dieser Spaß ist nur davon abhängig ob das Empfinden 'passt'!

Viele Grüße
Stefan

P.S.: und lass Dich nicht von Deinem Ski abbringen, wenn Du Dich damit gut fühlst, gell :wink:

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 26.10.2004 09:08

Zum Glück haben hier schon so viele geschrieben:
Ich schliesse mich erst mal Kosti, Beate, Tom, golden gaba, urs und Uwe aus vollem Herzen an!
Hättet ihr nicht schon "vorgeschrieben" hätte ich mich direkt geärgert hier...

Dirk, wenn du in Garmisch wohnst, warum fährst du in die Halle und testes Ski dort? Das verstehe ich wirklich nicht.
Fahr doch wie von Nicola empfohlen auf einen Gletscher, das ist erstens näher und bietet zweitens doch etwas mehr Abwechslung oder warte ganz einfach noch, bis du vor der Haustüre in aller Ruhe testen kannst. Wenn man an so einem Ort wohnt, dann kann man in Ruhe testen. Wenn du tatsächlich so viel fährst (und derart gut?), dann wird man dich in einem Geschäft kennen und auch gerne Material zum testen zu Verfügung stellen - insofern du ihnen dann auch einen Ski abkaufst.

Wenn du dich letzten Winter noch als Anfänger bezeichnet hast, wie kommt es dann, dass du "normalerweise" 80 Tage fährst , nur letzten Winter nur 15?

Ich habe nicht alle Ski gefahren, die du beschrieben hast, aber vom Rossi weiss ich, dass es kein "Flatterteil" ist-

na ja, ich hör jetzt besser auf...

Antworten