Fun Carver bei eBay
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
so sieht sandwichbauweise aus.
[ externes Bild ]
gaspo verwendet das wort "sandwich" im zusammenhang mit der kernverleimung, das ist imho eine marketingtaktik.
[ externes Bild ]
1. Sublimierte 3-D Oberfläche
2. Mikrolaminierter Holzkern
3. Fiberglashülle
4. P-tex Belag
5. Gummilagerung
6. durchgehende Stahlkante
der skischnitt von gaspo sieht nach holz/gfk capski aus, ob das gut zu fahren ist kann man nur beurteilen wenn man das im schnee testet. es hat auf jeden fall nichts mit hochwertiger sandwichbauweise zu tun. vielleicht hilft dir das zumindest für einen preisvergleich
nicola
[ externes Bild ]
gaspo verwendet das wort "sandwich" im zusammenhang mit der kernverleimung, das ist imho eine marketingtaktik.
[ externes Bild ]
1. Sublimierte 3-D Oberfläche
2. Mikrolaminierter Holzkern
3. Fiberglashülle
4. P-tex Belag
5. Gummilagerung
6. durchgehende Stahlkante
der skischnitt von gaspo sieht nach holz/gfk capski aus, ob das gut zu fahren ist kann man nur beurteilen wenn man das im schnee testet. es hat auf jeden fall nichts mit hochwertiger sandwichbauweise zu tun. vielleicht hilft dir das zumindest für einen preisvergleich
nicola
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Lieber Wkalweit
Nicola zeigt in der orberen Grafik was ein normaler Sandwichski ist. Wenn Du sowas in kurzer Länge suchst, dann hätte RTC den 28er (128cm). Aber der kostet ca. 600 Euronen ohne Bindung.
Der Atomic 1:20 ist ein Superski, den ich Dir problemlos weiterempfehlen kann. Ich habe ihn als Zweitski. Mittlerweile bereits den Zweiten
. Mit diesem Atomic kannst Du wirklich fast alles anstellen was fun macht. Nur geradeaus mit ein bisschen viel Tempo mag er nicht sonderlich
Wenn Du noch an ein Vorjahresmodell von Atomic kommst, dann bezahlst zu keine 100 Euronen dafür.
Gruss
AMOEL
Nicola zeigt in der orberen Grafik was ein normaler Sandwichski ist. Wenn Du sowas in kurzer Länge suchst, dann hätte RTC den 28er (128cm). Aber der kostet ca. 600 Euronen ohne Bindung.
Der Atomic 1:20 ist ein Superski, den ich Dir problemlos weiterempfehlen kann. Ich habe ihn als Zweitski. Mittlerweile bereits den Zweiten


Wenn Du noch an ein Vorjahresmodell von Atomic kommst, dann bezahlst zu keine 100 Euronen dafür.
Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


@Nicola
Exakt, hätte vielleicht einen Smily dahintermachen sollen, deine Bemerkung 'marktschreierisch' triffts noch besser, hier de O-Ton:einen sandwich core gibt es nicht als bezeichnung
- Die Herstellerfirma kann ja ganz gut sein (warum dann 'ohne Namen?), aber der Händler ?Der ultimative Carving Spaß mit XLR Easy drive,dynamische Sandwich Wood-Core ...
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Schau mal hier für einen günstigen Atomic freezone 120:
http://www.frosch-sportreisen.de/a/shop ... r=1&EMail=
http://www.be-e.com/stefan/catalog/defa ... h=44_24_60
Gruss
AMOEL
http://www.frosch-sportreisen.de/a/shop ... r=1&EMail=
http://www.be-e.com/stefan/catalog/defa ... h=44_24_60
Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


Hallo @all,
nochmal besten Dank für eure Tips und Hinnweise.
Ich habe mal testweise direkt bei Gaspo angefragt, was der Ski da kosten soll - 210€ + Versand - also ist das eBay-Angebot recht günstig!
@Gast aus der Schweiz:
Auf dem frosch-sportreisen-Link war ich schon. Leider waren die Freezone schon weg.
Ich habe mich jetzt für den Atomic 1:20 entschieden, da hatte mein Ski-Händler um die Ecke für 249€ gerade noch ein letztes Paar - Glück gehabt
Ende Februar geht's dann nach Zermatt - bin mal gespannt wie das Brett läuft - soll lt. Aussage meines Händlers ein Mörderbrett sein
Kann dann ja hier mal berichten wie's war
nochmal besten Dank für eure Tips und Hinnweise.
Ich habe mal testweise direkt bei Gaspo angefragt, was der Ski da kosten soll - 210€ + Versand - also ist das eBay-Angebot recht günstig!
@Gast aus der Schweiz:
Auf dem frosch-sportreisen-Link war ich schon. Leider waren die Freezone schon weg.
Ich habe mich jetzt für den Atomic 1:20 entschieden, da hatte mein Ski-Händler um die Ecke für 249€ gerade noch ein letztes Paar - Glück gehabt

Ende Februar geht's dann nach Zermatt - bin mal gespannt wie das Brett läuft - soll lt. Aussage meines Händlers ein Mörderbrett sein

Kann dann ja hier mal berichten wie's war

-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Lieber Wkalweit
Ich gratuliere! Du wirst bestimmt Freude haben am Atomic 1:20. Die Bretter werden von vielen schlichtweg unterschätzt.
In meinem Bekanntenkreis habe ich die Dinger schon Leuten gegeben, die sich nie auf Skier unter 160cm stellen würden. Alle waren begeistert. Ich sehe meinen 'Zweitski' fast nicht mehr, weil viele mich anfragen, ob sie ihn mal für einen Tag haben dürfen.
Tip: Ab Werk sind die Atomic nicht durchgehend geschliffen ... d.h. die Kanten sind vorne und hinten gebrochen. Lass die Kanten durchgehend schleifen. Ich habe bei mir die Kanten auf 2°/0,5° geschliffen und finde dies erheblich besser als der werksseitige Schliff von 1°/0,5°.
Gruss
AMOEL
Ich gratuliere! Du wirst bestimmt Freude haben am Atomic 1:20. Die Bretter werden von vielen schlichtweg unterschätzt.
In meinem Bekanntenkreis habe ich die Dinger schon Leuten gegeben, die sich nie auf Skier unter 160cm stellen würden. Alle waren begeistert. Ich sehe meinen 'Zweitski' fast nicht mehr, weil viele mich anfragen, ob sie ihn mal für einen Tag haben dürfen.
Tip: Ab Werk sind die Atomic nicht durchgehend geschliffen ... d.h. die Kanten sind vorne und hinten gebrochen. Lass die Kanten durchgehend schleifen. Ich habe bei mir die Kanten auf 2°/0,5° geschliffen und finde dies erheblich besser als der werksseitige Schliff von 1°/0,5°.
Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 35547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
- 2 Antworten
- 3419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-