Platten und Bindungen (Bilder)

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Gast

Beitrag von Gast » 22.12.2001 15:16

@ Tom (nun hab ich Dich doch gefunden):

Also ehrlich, hab gedacht, nach Deinem threat gestern abend, Du fährst ein Wahnsinnsequipment. Tust Du aber nicht


"Thomas fährt einen Völkl Funcarver 158 (F20) + FCS 25 Platte + Eigenbau Alu Vierkantspacer 3 x 5cm + Salomon Bindung = ca. 9,6 cm"

(die 0.6 cm!!!)

Mein ich aber nicht böse. Habt viel Spass da oben (ich komme wegen des blöden Schnees hier nicht raus und weg)!

W

Gast

Beitrag von Gast » 23.12.2001 18:19

@Tom

Wow das war ja ein ziemlicher Schuß in den Ofen insgesamt.

Warst wohl schon zu benebelt oder hast Du immer Tomaten auf den Augen?


@W

Schöne Fotos. Besonders auch das letzte!!

STEFF

Marcus
Beiträge: 86
Registriert: 01.10.2001 02:00
Vorname: Marcus
Ski: K2 Seth Pistol
Wohnort: München

Beitrag von Marcus » 25.12.2001 11:27

Servus W,
hab mich gefreut, dass jemand was ins Netz stellt wo ich mir mal anschauen kann was sonst noch so gefahren wird. Find ich echt alles sehr ok.
Besonders gefallen tun mir persöhnlich immer noch die Hangl Module, schaun einfach genial aus. (waren sind aber teuer, was mich zum Selbstbau gebracht hat, aber egal)

Der Tom hat irgendwie nur den F31 kommentiert und wurde für seine verbale "Entgleisung" mit einer Runde Weißbier in Hinterglemm bestraft und wird sein Post sicher auch noch mal kommentieren.

@Dänu:
Wenn man von Gehirnzellen spricht, sollt man selbst mehr als ein Ganglion zur Verfügung haben.
Weil nämlich die Höhe des Schuhs sehr wohl einen Einfluss hat. Je höher die Sohle, desto weiter weg vom Schnee ist auch die Stelle wo der Schuh dann breiter wird ==> mehr Schräglagenfreiheit!
Am besten ist es, wenn man hohe Sohle und schmale Schale kombiniert ==> noch mehr Schräglagenfreiheit und noch weniger Bootouts!! (siehe Weltcup)

@W:
Die Fotos, besonders die neuen mit dem blauen Stökli find ich richtig lässig. Also weiter Fotos ins Netz damit ich auch was zum glotzen hab.

mfg Marcus




<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marcus am 2001-12-25 11:31 ]</font>

Dänu
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2001 01:00

Beitrag von Dänu » 25.12.2001 15:38

Sorry hab wohl etwas überreagiert. Ich hab mich hier selbst verarscht und glaube es ist besser, wenn ich mich hier nicht mehr zeigen lasse.

Gruss und allen einen schönen Winter mit viel Schnee.

Dänu

Gast

Beitrag von Gast » 25.12.2001 18:02

ok Dänu, ist schon klar :biggrin: . Auch dem Tom hab ich seinen "Beitrag" natürlich nicht übel genommen. Er hatte ja völlig recht, sofern er durch seine Blickverengung (Laptop???) :lol: nur den F31 im Auge gehabt hatte. Den Unterschied zwischen dem F31 mit der FCS25 und dem XP kannst Du mit Worten gar nicht beschreiben! Der XP macht schlicht SÜCHTIG, und wenn Du glaubst, Du könntest mit dem F31 ohne spacer genau das gleiche wie mit diesem Ski machen, eventuell sogar extremcarven, bist Du völlig schief gewickelt. So meinte der Tom das wohl auch. Und genau das gleiche gilt für den 10.11 (Dafür kannst Du mit dem F31 mal richtig brettern, wenn Dir danach ist).

Natürlich könnte ich meinen XP auch noch höher schrauben. Die Salomon S912 TI hat nur 24mm Standhöhe (wiegt dafür aber bloss 990 gr [darauf kam es mir an] und sieht zudem toll aus [Ja, ja auch das gehört dazu...]); auch eine zusätzliche 20mm Vist-Erhöhung müsste eigentlich passen. Noch 2cm wären also locker drin (Stopperverlängerung wäre dann Selbstbau). Na, mal sehen. --- Länge meines XP = übrigens 152.

Gruss (Auch an Marcus --- Danke für Deinen Beitrag!), W.

Marcus
Beiträge: 86
Registriert: 01.10.2001 02:00
Vorname: Marcus
Ski: K2 Seth Pistol
Wohnort: München

Beitrag von Marcus » 26.12.2001 16:45

@Dänu:
Ich wollte dir nicht unbedingt eine vor den Latz knallen, aber immer wenn ich so fundamentale Aussagen lese, rührt sich das "Einschreitgen". Also nicht böse sein und ruhig weiterposten.
Denn wenn man nicht diskutieren und ab und zu streiten kann, dann kommt bei so einem Forum eh nix raus.

Gruss an alle Marcus

Patrick
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Patrick » 26.12.2001 21:25

die Kombo Raver XP mit Hangl ist der Hit. Schöne Bilder hast Du da ins Netz gestellt. Man kann mit der höchsten Einstellung der Hangl-Module und der Salomon 9.12 sehr wohl extrem Carven. Natürlich schaden 1-2cm mehr nicht(außer den Knien), aber so gehts auch wunderbar. Ist nämlich auch meine (ehem.) Kombo. Hab ja jetzt CP1 auf XP. Jetzt wünsche ich mir noch mehr Bilder z.B. wie Du damit fährst.

Es grüßt der Patrick (ab 7.1. wieder in Davos beim Bojencarven auf dem Bolgen.)

Gast

Beitrag von Gast » 27.12.2001 09:58

hallo an alle,
da ich jetzt wieder nüchtern bin, kann ich ja mein post nochmal richtigstellen.
also, ich hab wirklich nur den f31 beurteilt!!! mehr hab ich in meinem rausch nicht mehr gesehn :wink:
alles andere was an bildern zu sehn ist find ich richtig klasse!!! und somit erübrigt sich hier die diskussion ob man mit dem material richtig carven kann. wenns der fahrer kann...das material lässt auf jeden fall alles zu!!!!

nicht mehr böse sein auf mich...ok??!!
gruß an alle!!!

Gast

Beitrag von Gast » 27.12.2001 14:01

Ja, der Fahrer kann´s, Tom. Aber im mOment
ist der Fahrer sauer, weil die Pisten heuer voller Deppen sind. Also wieder daheim. So was hab ich lange nicht mehr erlebt!!

Gruss, W

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 03.01.2002 15:39

hi,

also erst mal finde ich cool dass man hier schönes, farblich abgestimmtes :wink: und sicherlich für extreme turns geeignetes material bewundern kann.
....ich sollte den xp auch mal testen, vielleicht im märz in flims laax

jetzt fehlen nur noch actionbilder.... :eek:

Gast schrieb am 2001-12-21 20:43 :

1. Die Gattung "Funcarver" wird hier au dem Board, wie auch in Zeitschriften, in Tests usw., m.E. viel zu weit und unpräzise gefasst. Man sollte besser von 1.Extremcarver, 2. Funcarver und 3.SL-Race-Carver sprechen (Ich komme drauf, weil jemand schrieb, SL-Racer würden immer mehr die Funcarver ersetzen).
Es gibt nur ganz wenige Ski, die wirklich extreme Turns zulassen. SL-Racer und Funcarver können das nicht.
was verstehst du unter funcarver? bisher habe ich die begriffe extrem und fun vermischt, wobei ich "fun" extrem dämlich finde, weil ja skifahren immer fun macht egal mit welchem ski.
(Man sollte vielleicht auch den Irrtum bekämpfen, man könne mit Allroundcarvern carven...)
was verstehst du unter carven?
also ich denke das wort bedeutet eine kurve der kante folgend und ohne driftanteil zu fahren, das ist mit jedem (tailierten) ski möglich.

unterschiede bestehen höchstens in radius und geschwindigkeit. schräglage lasse ich bewußt außen vor, da sich diese aus den beiden anderen variablen ergibt.

2. Macht mir den 10.11 nicht so schlecht. Für den Preis ist er eigentlich ganz ordentlich, obwohl Du, klaro, mit ihm niemals das machen kannst, was z.B. mit dem XP geht (der dann, all inclusive, aber auch ein ganzes Sümmchen mehr kostet). Wer nicht auf den Pfennig zu schauen braucht, sollte allerdings gleich in einen richtigen Extremcarver investieren (10.11 = nur Funcarver, ganz klar).
find es schön dass es menschen gibt die der meinung sind, dass der 9/10.11er nicht das nonplusultra unter den fun/extremcarvern ist :grin:
3. Wenn der Schuh in deiner Fritschi wackeln sollte oder die Bindung am laufenden Band Fehlauslösungen produzieren sollte (was ich nie und nimmer bestätigen kann), gibts nur eins, nämlich den Händler kontaktieren.
interessant wird es besonders dann, wenn die ganze fritschi wackelt und dann auch noch samt ski zerwackelt und man alles mit nem schäufelchen und nem beselchen wieder zusammen kehren darf.
besonders besch..... ist so was wenn es 9:00 in der früh ist und man perfektes wetter und beste carvingbedingungen hat.
interessant ist auch wenn man trotz z10 (und damals nur 72kg) reproduzierbar beim abschwingen auf hartem untergrund aus beiden bindungen flutscht (vor der hütten aber hin und wieder ganz praktisch).
besonders geil ist folgendes, wenn der hinterbacken öffnet und der skischuh sich hinten leicht zur seite verschiebt bleibt das hintere ende des schuhs im backen klemmen.... testet einfach mal selber...

aber was interessiert denn das alles den händler? der schickt das zeug ein und bekommt entweder ein neuteil (also den gleichen schrott) zurück oder das alte kaputte mit dem hinweis dass es aufgrund von überbelastung kaputt gegangen ist....

tip zur fritschi, wenn man sie auf eine möglichst feste platte schraubt (was man laut anleitung nicht darf) wird die wackel-wubbel-bröckel-bindung durch die platte (am besten alu) so verstärkt, dass sie sich zur durchnittlich schlechten bindung verbessert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag