204 cm und 105 kg welcher Ski?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Manfred
Beiträge: 219
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: München

Re: 204 cm und 105 kg welcher Ski?

Beitrag von Manfred » 20.12.2002 19:54

KOSTI hat geschrieben: tip: leider nur selber basten, 1cm pom draufschrauben und dann eine bindung ohne mittelsteg auf das pom bauen(lassen)
Was genau muß man dabei selber basteln und warum darf der Händler das nicht?

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 20.12.2002 21:19

@ Mike
Wollte dich nicht verärgern Tom , ich denke du bist sicher ein guter Skifahrer und kommst mit deime Allrounder gut zusammen , aber mit einem Slalom Ski kannst du sicher besser Carven als mit deinem Allrounder .....
sooo leicht lasse ich mich nicht verärgern, außerdem unterstelle ich dir nicht, dass dies deine Absicht war!

...und zu mener Schande muss ich gestehen, dass ich seit dem HEAD cyber24 keinen allrounder mehr gekauft habe (gefahren bin ich viele...). Meine hier wiedergegebenen Erfahrungen beziehen sich auf einen Rossi REK oversize, einen p 50 sl (modell 02), einen Rossi t-power 9s, salomon eqipe 10 3v sowie seit letzter saison einen head sl ti. und zum skikursgeben habe ich noch einen völkl irgendwas (?) im Keller.

ich bin nur deshalb so von allroundern überzeugt, weil ich im bekanntenkreis und bei mittlerweile 10 jahren skikurserfahrung viel zu oft erlebt habe, dass sich leute mit den falschen skiern SEHR VIEL HÄRTER tun. mit falsch meine ich hier einfach ein paar nummern zu groß, also zu hart, zu giftig, zu wenig fehler verzeihend, zu schwer... also eben die überall offerierten topmodelle. ein zwei nummern kleiner (statt 9s eben 8s oder 7s bei rossi zum Bleistift) bewirken oft Wunder.

Und drum schreib ich es immer wieder: Keinen Racer für einen 0-8-15 Skifahrer!!!

Tom :wink:

Antworten