oh oh oh, da sind wir mal wieder alle auf dem holz weg od. soll ich lieber sagen titaniumweg...
bigriffsklärung:
titanium = englisch für titan
titanal = markenname einer alulegierung mit titanzusätzen die die streckgrenze des materials erhöhen (es federt also weiter zurück)
carbon = englisch für kohlenstoff, ist (soviel ich weiß) neben silizium das grundelement zur herstellung von kunststoffen (plastik)
carbonfaser = anordnung von (reinem) kohlenstoff in faserform, hat in längsrichtung die festigkeit von diamant (es gibt noch die anornung als grafit und als diamant...?)
der kern guter ski ist heutzutage meist aus holz und niemals aus titan, titanal od. fieberglass.
der kern kann entweder von fasermaterialien umwoben sein oder es wird oben und unten auflaminiert
fasermaterialien sind z.b. kohlefaser, aramidfaser (kevlar), od. glasfaser
auf und unter den kern werden bei guten skiern meist platten unterschiedlicher stärke laminier (meist aus einer alu titan legierung und nicht aus titan)
zwischen die unterschiedlichen schichten kommen noch kleber und evtl. andere materialen (z.b. gummi)
den rest seht ihr von aussen....
zurück zur frage:
1. beide ski sollten einen holzkern haben, falls der salomon keinen hat, ist der rossi wahrscheinlich der hochwertigere ski.
2. beide ski sollten aluplatten drin haben, hat der rossignol keine und der salomon ist aus holz, dann ist der salomon wahrscheinlich der hochwertigere ski
3. wenn es der unwahrscheinliche fall sein sollte, dass rossi holz aber kein alu und salomon alu aber einen schaumkern hat, dann kann ich leider nicht sagen welcher hochwertiger ist.
hinweis: hochwertig od. teuer heißt nicht immer, dass man mit dem ski auch besser zurecht kommt
nim am besten den rossignol, die haben den cooleren werbespot und darauf kommt's doch an
