Holz oder titanium ?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
tribel x

Holz oder titanium ?

Beitrag von tribel x » 12.12.2002 22:40

Hallo alle ski freund !!!

Ich brauche mal hilfe ich will mir entweder den Rossignal Sratch BC oder den Salomon Pocket Rocket kaufen !?

Die se beiden ski sind eigendlich fast identisch von den masen biss auf die länge bissel anders ! Nur der Rossignol ist holz und der salomon titanium ! :-? was ist jetzt besser ? holz oder titanium !? Hbe kein plan mein gefül sagt mir titanium ! Kann mir mal einer die vor und nachteile der beiden materialien, und die eigenschaften sagen ?????

Wäre VOLL lieb von euch ! Grossen dank !

Grüße basti
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 13.12.2002 08:21

lieber basti,
bei der angabe holz, titanium bei anderen modellen auch glasfiber handelt es sich bei den meisten firmen um die bezeichnung fuer den kern, der zur unterstuetzung der torsionssteifigkeit verwendet wird. hier werden materialien verwendet, die den skis mehr seitenstabilitaet (auf eis, bei hohen geschwindigkeiten) verleihen sollen. bei rennskis hat sich in letzter zeit mehr und mehr titanium durchgesetzt, wobei auch glasfiber mit ueberkreuzt eingelegten laminaten ganz passabel ist, ebenso kann geschickt verarbeitetes holz gut wirken. titanium- oder titanalskis haben mehr gewicht, sind generell die stabilste konstruktionsart und bevorzugen aktive bis aggressive fahrweise, sie sind sehr spurtreu d.h. schwerer als andere modelle zu korrigieren und muessen sehr exakt gefahren werden. holz und epoxi sind leichter, toleranter und bevorzugen den sanfteren stil, was nicht heisst weniger lean oder schlechter. mehr oder weniger genau wird der kern exakt auf die anderen konstruktionseigenschaften wie taillierung, shape, flex und radius abgestimmt, da der ski eben nur als ganzes wirkt. ich bin beide modelle noch nie gefahren, benutze aber unterschiedliche modelle fuer unterschiedliche zwecke. wenn ich viel platz und eine schnelle piste habe oder im rennen fahre benutze ich skis mit titanalverstaerkung, zum herumspielen, beim unterricht und im weichen schnee nehme ich gerne skis mit glasfiber.

generell gilt auch hier, wenn du die skis testen kannst, ist das natuerlich die beste hilfe bei der kaufentscheidung.
liebe gruesse
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 13.12.2002 12:26

oh oh oh, da sind wir mal wieder alle auf dem holz weg od. soll ich lieber sagen titaniumweg...

bigriffsklärung:
titanium = englisch für titan
titanal = markenname einer alulegierung mit titanzusätzen die die streckgrenze des materials erhöhen (es federt also weiter zurück)
carbon = englisch für kohlenstoff, ist (soviel ich weiß) neben silizium das grundelement zur herstellung von kunststoffen (plastik)
carbonfaser = anordnung von (reinem) kohlenstoff in faserform, hat in längsrichtung die festigkeit von diamant (es gibt noch die anornung als grafit und als diamant...?)

der kern guter ski ist heutzutage meist aus holz und niemals aus titan, titanal od. fieberglass.
der kern kann entweder von fasermaterialien umwoben sein oder es wird oben und unten auflaminiert
fasermaterialien sind z.b. kohlefaser, aramidfaser (kevlar), od. glasfaser
auf und unter den kern werden bei guten skiern meist platten unterschiedlicher stärke laminier (meist aus einer alu titan legierung und nicht aus titan)
zwischen die unterschiedlichen schichten kommen noch kleber und evtl. andere materialen (z.b. gummi)

den rest seht ihr von aussen....


zurück zur frage:
1. beide ski sollten einen holzkern haben, falls der salomon keinen hat, ist der rossi wahrscheinlich der hochwertigere ski.
2. beide ski sollten aluplatten drin haben, hat der rossignol keine und der salomon ist aus holz, dann ist der salomon wahrscheinlich der hochwertigere ski
3. wenn es der unwahrscheinliche fall sein sollte, dass rossi holz aber kein alu und salomon alu aber einen schaumkern hat, dann kann ich leider nicht sagen welcher hochwertiger ist.

hinweis: hochwertig od. teuer heißt nicht immer, dass man mit dem ski auch besser zurecht kommt

nim am besten den rossignol, die haben den cooleren werbespot und darauf kommt's doch an 8)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

danke kosti

Beitrag von nicola » 13.12.2002 15:57

:oops: in meiner schlaftrunkenheit am fruehen morgen habe ich wohl kern und verstaerkung durcheinandergebracht, ebenso die genaue bezeichnung der legierung. hier gibt es dafuer als entschaedigung ein bild ueber den aufbau eines skis in sandwichbauweise.http://www.kunstpiste.com/glossary_expl ... 20Bauweise.
eine sache noch, aber die ist bei soviel expertise von kosti eher pingelig,
es heisst fiberglas ohne ie - kommt von fiber=faser :wink:
nic
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

tribel x

Beitrag von tribel x » 13.12.2002 16:35

Hallo,

Hier Zitat von Rossignol:

Leichtes Fahren beim Snowboard übernommen für Alpinski.
Microcell: zur Dämpfung von Schwingungen und für Komfort und Stabilität
Isocore: Dynamik und leichtes Gewicht
Holz: optimales Gleiten und guter Schneekontakt.

oder schaut es euch heir an:
http://www.rossignol.de/index.php?&clas ... l&oid=1465

Hier: zu salomon die ham ne flash seite konnte ich net kopieren !

Schaut es euch heir an und wählt den pocket rocket aus ! '
http://www.salomonski.com/de/home.asp

Danke Gruß basti

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

freestyle ski

Beitrag von KOSTI » 13.12.2002 17:53

nicola hat geschrieben: eine sache noch, aber die ist bei soviel expertise von kosti eher pingelig,
es heisst fiberglas ohne ie - kommt von fiber=faser :wink:
:roll: ja ja, ich war bei uns in der klasse der einzige der in eine vorher bekannte nachschrift immer noch 26 rechtschreibfehler rein gehaut hat, das war all time klassenrekord 8)

@ triple x, jetzt hab ich es mir sogar angetan und in dem flashzeug rumgeklickt (so ne bullshitseite)

der salomon hat keinen holzkern ist also ein schaumski und besitzt zumindest oben drauf die aluplatte, diese ist bis zu den kanten runtergezogen. bei hochwertigen ski ist sie meist gerade.

der rossignol hat auch einen schaumkern mit ein paar holzstücken drin (sind beim salomon wahrscheinlich auch drin), ob eine od. zwei alulagen einlaminiert wurden kann ich dem text nicht entnehmen, ich vermute eine wird schon drin sein.

beide ski sind eher nicht hochwertig, ABER:
beide ski sind zum durch die luft fliegen und über geländer rutschen, da ist es eigentlich egal ob das ding (im herkömmlichen sinn) hochwertig ist, da ist es eher wichtig, dass die spezeln ihn cool finden und evtl. auch dass sie nicht zu schwer sind.

also, lass dich nicht von den beschreibungen verunsichern...
versuch die ski zu testen
od. frag bekannte welchen sie besser finden
od. nim einfach den aus deiner sicht cooleren

wirklich, die tollen erklärungen (auf den homepages) zum skiaufbau und dessen wirkungen sind übelstes marketing blabla
ein rodeo geht mit beiden.... wenn der rider es drauf hat
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Antworten