Grundprinzipien

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
MartinFarrent
Beiträge: 96
Registriert: 15.04.2008 08:16
Vorname: Martin
Wohnort: Bonn

Re: Grundprinzipien

Beitrag von MartinFarrent » 24.05.2008 08:42

Interessant:

Gestern habe ich die C9 in Neuss mit dem Elan SLX (165) verglichen.

Jetzt verstehe ich zwar das verzückte Grinsen... verstehe aber auch, dass der SLX ziemlich kompromisslos ist. Er reagiert augenblicklich und tut, was man nur andenkt, macht das Carven dafür aber zur Bedingung. Driften ist mit diesem Ski irgendwie Murks und macht wenig Spaß. Schnelle Notstops sind allerdings sehr überzeugend zu bewerkstelligen.

Fazit: Ich weiß nicht, ob ich einen solchen Ski ganztägig auf steileren Hängen fahren sollte. Ich stelle mir vor, dass die Bändigung der Geschwindigkeit ziemlich anstrengend würde.

Ich habe alles in allem das Gefühl, dass ich mit diesem Ski (in den echten Bergen) einige Sachen schneller lernen und verbessern könnte, andererseits aber von der Traute und Kondition her eingeschränkt wäre. Dadurch würden sich Routine und Zuversicht - etwa im zügigen Befahren schwierigerer Pisten - möglicherweise sogar langsamer einstellen als mit den recht gemütlichen C9.

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Grundprinzipien

Beitrag von Uwe » 24.05.2008 10:38

Hallo Martin,

mit C9 und SLX hast du auch 2 wirkliche Extreme gewählt.
Genau ein "Mittelding" wäre wohl optimal; z.B. bei Elan dann eher SL oder noch besser Speedwave.
Uwe

MartinFarrent
Beiträge: 96
Registriert: 15.04.2008 08:16
Vorname: Martin
Wohnort: Bonn

Re: Grundprinzipien

Beitrag von MartinFarrent » 24.05.2008 11:28

Hab's ja extra so radikal gewählt, Uwe.

Ich wollte wirklich die Gegensätze spüren. Aber danke für den Ratschlag. Der SLX gefiel mir ja tendenziell ausgezeichnet, und eine etwas gemütlichere Version wäre durchaus ein Gedanke wert.

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Der Papa
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2007 22:35
Vorname: Helmut
Ski: Elan Speedwave 12
Ski-Level: 45
Wohnort: Rhein-Kreis-Neuss

Re: Grundprinzipien

Beitrag von Der Papa » 27.05.2008 21:33

Hallo Martin,

ja der SLX war aber schon verlockend günstig zuletzt in Neuss :-D

Ich fand den unterschied in der Neusser Halle nicht besonders groß zwischen SLX und SL
der Speedwave liegt mir persönlich wesentlich mehr :-D
(Darum hab ich ihn jetzt auch günstig geschnappt) :D

Wenn sich die gelegenheit bietet versuch mal einen Head Supershape
Normal oder Magnum ist erst mal wurscht.
Könnte vielleicht was für in Zukunft mal sein. Fährt sich voll entspannt und carvt enorm gut.


Gruß
Helmut

MartinFarrent
Beiträge: 96
Registriert: 15.04.2008 08:16
Vorname: Martin
Wohnort: Bonn

Re: Grundprinzipien

Beitrag von MartinFarrent » 27.05.2008 22:46

Der Papa hat geschrieben:...ja der SLX war aber schon verlockend günstig zuletzt in Neuss :-D
Das ist ja der Mist, Helmut.

Ich krieg' ihn nicht aus'm Kopf. :(

Gruß

Martin

MartinFarrent
Beiträge: 96
Registriert: 15.04.2008 08:16
Vorname: Martin
Wohnort: Bonn

Re: Grundprinzipien

Beitrag von MartinFarrent » 11.08.2008 11:10

Am Samstag habe ich's dann für eine Stunde mit einem Metron 9 (156 cm, glaube ich) versucht... hauptsächlich, weil ich die kostenlose Gelegenheit dazu hatte (der Test wurde mir angeboten, als ich einen wenig gebrauchten Metron 11 im Neusser Shop betrachtete). Radius: ca. 11m.

Na gut, dieser Ski war extrem leicht zu fahren. Kurzschwünge fuhren sich praktisch von selbst, und die Wendigkeit ist gegenüber meinem 170er C9 natürlich beinahe magisch.

Aber kein Ski für mich - auch dann nicht, wenn er etwas sportlicher wäre. Hauptsächlich stört mich, dass die Carvingschwünge sofort sehr eng werden, wenn man sich radikal in die Kurve legt. Das macht zwar richtig Spaß, doch war die Halle auch ziemlich leer. Wann hat man in der freien Natur schon die Gelegenheit, so zu fahren? Nun gut, wenn ich mir das Carving auf einer schwarzen Piste zutrauen würde, dürfte Platz sein. Da fahre ich aber hauptsächlich Kurzschwung oder drifte gleich gänzlich. Ansonsten wirken doch solche kleinen Radien auf bevölkertem Hang (von hinten betrachtet) ziemlich unberechenbar, oder? Man müsste eine Schneise für sich haben, und das dürfte auf blauer oder roter Piste um 11.00 Uhr meist ziemlich illusorisch sein. Mir scheint, dass ein Schwung mit etwas längerem Radius für die Nachfahrenden weit kalkulierbarer ist. Und mit den C9 und seinem 15m-Radius entsteht ein solcher Schwung ja selbst dann, wenn ich mich halbwegs anständig in die Kurve lege.

Gruß

Martin

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: Grundprinzipien

Beitrag von goodie_1401 » 11.08.2008 19:35

Hallo Martin,

Ende September ist die Edelwiser-Crew mit ihrem Sortiment auf Hallen-Tournee. Wenn du dich dazu gesellst, kannst du die Modelle testen und dabei nette Leute kennenlernen...

viewtopic.php?f=35&t=10058

Gruß Petra

MartinFarrent
Beiträge: 96
Registriert: 15.04.2008 08:16
Vorname: Martin
Wohnort: Bonn

Re: Grundprinzipien

Beitrag von MartinFarrent » 13.08.2008 10:32

Danke Petra,

ich komme, wenn irgend möglich (und vor allem nach Neuss, wegen der besseren Zugverbindungen von Bonn).

Was komisch ist: Von den Ski, die ich bis jetzt probiert habe, fühlte ich mich ausgerechnet auf zwei anspruchsvollen am stabilsten und sichersten: SLX und Fischer Worldcup SC. Dass sie sofort reagieren, passt mir gut in den Kram.

Gruß

Martin

MartinFarrent
Beiträge: 96
Registriert: 15.04.2008 08:16
Vorname: Martin
Wohnort: Bonn

Re: Grundprinzipien

Beitrag von MartinFarrent » 23.08.2008 21:10

Und nach recht vielen Besuchen in der Halle, einigen Tests und übrigens auch einer grundsätzlichen Veränderung meiner Parameter (ich trainiere jetzt systematisch mit dem Fahrrad) wurde daraus ein gebrauchter Fischer Worldcup SC aus dem Jahre 2005, 165cm. Man staune, aber darauf fühlte ich mich bislang bei weitem am wohlsten - und auch sicher. Meine Atomic wurden in Zahlung genommen, und der Aufpreis fiel gering aus.

Schon komisch - angesichts meiner eigenen Vermutung, dass ich eher zum LT neigen könnte.

Dank und Gruß

Martin

Antworten