Viele Fragen zu Snwoblades

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
domster_1
Beiträge: 1
Registriert: 28.12.2007 21:31

Viele Fragen zu Snwoblades

Beitrag von domster_1 » 28.12.2007 21:50

Hallo zusammen,

erstmal ein tolles Forum, bin durch Zufall drauf gestossen und finde es klasse, hab mich deswegen gleich auch mal angemeldet.

Also erstmal zu mir: ich bin 19, komme aus der Nähe von Ingolstadt und fahre jetzt seit 5 Jahren "normal lange" Carvingski. Hatte meine ersten Wintersporterfahrungen auf dem Snowboard, aber irgendwie war ich zu "blöd" dazu und hab dass damals nicht ganz darissn.
Da ich mal Lust auf was neues hatte und mehr in die Trick/Ramp/Pipe Richtung wollte, hab ich mir heute mal Snowblades ausgeliehen.
Also von den Blades war ich eingetlich wirklich begeister, vorallem, da die ersten Tricks schon nach kurzer Eingewöhnungszeit klappten und auch dass Carven machte mir auf steilen blauen und roten psiten viel mehr Spass.

Aus diesem Grund wäre meine wichtigste Frage an euch:
Weiß von euch jemand gute Marken für Snwoblades, da die bekannte Skihersteler in diesem Segment anscheinend nicht so vertreten sind?!
Wie sieht es denn mit den Teilen unter ebay aus? Sind die ihr Geld wert oder sollte ich da leiber anderweitg verwenden :)

So nun noch ein paar Technik/Fahrverhaltenfragen zu den Blades?

hab mir schon einge Threads zu dem Thema hier durchgelesen und da war die Rede von Flattern in Kurven, hab das Problem heute bei mir teilweise in steilen bzw vereisten Pisten auch bemerkt, aber nur wenn ich Rechtskurven gefahren bin. Woran liegt das bzw. was muss/sollte ich ändern? Will ja auf den Teilen auch ne ordentliche Figur machen :wink: Passt hierzu das Thema "Vorlage"? Was ist das? Hab ich noch nie gehört, aber heir beim lesen öfter bemerkt. :oops:

Könnt ihr mir noch allgemein Tipps etc. geben, bezüglich Haltung/Technik auf den Blades, wie gesagt, dass ganze sollte shcon ordentlich aussehen und wie ich bemerkt haben, machen ja viele Leute die bestimmten typischen Fehler bei den Baldes, wollte die erst gar nicht einreissen lassen...

also ich würde mich doch alsfortgeschrittenen bis stark fortgeschrittenen Fahrer bezeichnen, gemessen an normal Sterblichen. Habe das GEfühl hier sin einige Cracks unterwegs und dazu gehöre ich sicher nicht und werde auch nie dazugehören. Also das vielelciht ebi euren Ratschlägen berücksichtigen
:roll:

danke schon mal und freu mich auf die Antworten.

mfg

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 29.12.2007 01:11

Also Snowblades sind nichts für den Park, Sprünge so ab 10m weite (also maximal 5-8m Table) werden damit nicht nur zum Glücksspiel, sondern auch gefährlich. Pipe kannst komplett vergessen. Rails - keine Ahnung ob das mit Blades geht. Sprünge in den Powder werden auch kaum landbar sein mit Blades. Generell sind längere Ski nicht nur einfacher zum landen, sondern geben auch Stabilität in der Luft, bzw mehr Spielraum.

Zu was taugen Blades IMHO: Carven lernen (optimal), Bodycarven/Funcarven (bei niedrigerer Geschwindigkeit), carven in steilen bzw engen Hängen OHNE SEHR VIEL Kraftaufwand und auch mit nicht optimaler Technik.

Hersteller die sehr gute Blades bauen die auch zu mehr als rumrutschn taugn: Lusti, Stöckli/Circle.

Technik: --> Technikforum einfach vor allem mal ältere (2-3 Jahre und älter) Beiträge lesen, bzw suchen. Früher gabs mal ein paar Threads über Technik mit Funcarvern/Blades/Kurzski.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag