115-63-104

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 01.11.2007 19:41

carlgustav_1 hat geschrieben:missverständnis dani, schon klar, der i.sl RD '08 ist also fis konform dh. 66 mm, aber der cap- i.sl ist laut deiner tabelle ja nach wie vor mit 62-63 mm eine der schmalhüftigsten latten am markt, oder? wer also darauf steht...
Richtig.

Der alte gute iSL im CAP... ist immer noch dabei!

Seine Fahreigenschaften sind immer die gleichen geblieben: ein unkomplizierter lebendiger Slalomcarve.

:wink:
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 01.11.2007 19:54

Tom hat geschrieben:Hallo Dani!

Head wäre natürlich auch toll. Und da du den Rossi Oversize 171 ja auch kennst, wäre ich um deine Meinung dankbar. In Frage kämen für mich wohl nur:

iSupershape 170 (12.1m) oder eventuell der
iXRC 800 170 (13.2m)

Kannst du mir zu diesen Skiern etwas empfehlen? Vielleicht im Vergleich zum Oversize 171? Oder hast du einen anderen Vorschlag?

Wie gehts den Zwillingen?
Viele Grüße
Tom
Hast du immer noch den Oversize 171 (Sandwich)? :o
Dani's (Mahrer) Ski? :wink:
Weisst du, dass er inzwischen schon zwei Marken gewechselt hat? :D

Aus der HEAD-Palette könnte der CHIP Supershape ihn sehr gut ersetzen.

Die Breite (mehr als 70mm) soll dich nicht verschrecken: alles was du mehr in der Breite bekommst, kannst du in der Höhe verzichten.
Und: weniger Höhe = mehr Sensibilität, bessere Kontrolle, weniger Überlastung für die Knien.

Die Zwillinge?

[ externes Bild ]

:wink:
Dani (HEAD Switzerland)

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 01.11.2007 20:09

Servus Dani!

Tolles Foto! Prima!

Leider kann ich von meiner Tochter nichts reinstellen, sieht ähnlich, wenn auch nicht ganz so professionell aus!

Ja, ich habe den Mahrer-Ski noch. Der war einige Zeit eingemottet und hat eine ganze Menge anderer Skis überdauert. Ab und zu (nur bei Traumverhältnissen) darf er wieder raus und beeindruckt mich immer wieder aus Neue! Er wurde also nicht sehr viel gefahren.

Head kann ich zur Zeit günstig bekommen, muss aber vorbestellen (schon nach der ISPO, also im Frühjahr).

Chip Supershape oder iSupershape? (den iXRC lasse ich mal lieber weg...)

Dank und viele Grüße
Tom

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 01.11.2007 20:28

Das ist eben eine gute Frage.

Wenn du ein agiler, reaktiver (im Kannten- und Radienwechseln) "Funslalom" möchtest, dann besser der Supershape.

Wenn du eine präzise, aggressive und bei fast allen Bedingungen Carvingmaschine willst, also der CHIP Supershape.

Der CHIP ist wie ein Schnellzug auf schienen, der Supershape ist wie ein Go-Kart!

Das ist der beste Vergleich, den ich bis je erfunden habe! :o

:wink:
Dani (HEAD Switzerland)

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 01.12.2007 23:37

Ciao Dani

es ist ein iSupershape in 170 geworden.

Ich habe ihn schon 2 Tage in Obertauern gefahren (1 Tag sehr weich, 1 Tag sehr hart).
Der Ski fährt sich sehr einfach und bietet keine bösen Überraschungen. Die Länge macht ihn etwas weniger direkt, aber auch ruhiger bei weiteren Schwünden und unruhigerer Piste.

Danke für deine Empfehlung !

Viele Grüße
Tom

Antworten