Richtige Größe für Carving und Empfehlungen
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Um Klarheit zu verschaffen:
Atomic C:9.18 hat bei
150 cm = 12 m Radius
170 cm = 15 m
190 cm = 19 m ... aber so lange Ski wird ja wohl keiner mehr (besnderns als Allrounder) mehr fahren!
Als Alternative:
Den Head C 160 (Version "Lightning" für "sehr leichtgewichtige Frauen" ... der hat bei
156 cm = 12,5 m
149 cm = 11,0 m
Atomic C:9.18 hat bei
150 cm = 12 m Radius
170 cm = 15 m
190 cm = 19 m ... aber so lange Ski wird ja wohl keiner mehr (besnderns als Allrounder) mehr fahren!
Als Alternative:
Den Head C 160 (Version "Lightning" für "sehr leichtgewichtige Frauen" ... der hat bei
156 cm = 12,5 m
149 cm = 11,0 m
Uwe
Natürlich hat Martina, mal wieder, recht und kann es auch noch gut begründen. Wie schön das wir solche Profis (im positiven Sinne) im Forum haben.
Hier noch ein kleines eigenes Erlebniss mit kurzen Skiern und kleinem Radius.
Zu meinem dritten Skiurlaub hatte mir ein Freund netterweise seine 1,90m Latten geliehen. Ich bin 1,87m groß. An letzten Tag hat mir dann ein Skiverleiher einen 1,60 ??-Carver geradezu aufgedrängt. Ich war ihm sehr dankbar. Alles ging auf einmal leicht, die Kurven fuhren sich wie von selbst und selbst die rote aufgefahrene Talabfahrt verlor auf einmal seinen Schrecken. Ich hatte den Eindruck ich fahre doppelt so gut.
Hier noch ein kleines eigenes Erlebniss mit kurzen Skiern und kleinem Radius.
Zu meinem dritten Skiurlaub hatte mir ein Freund netterweise seine 1,90m Latten geliehen. Ich bin 1,87m groß. An letzten Tag hat mir dann ein Skiverleiher einen 1,60 ??-Carver geradezu aufgedrängt. Ich war ihm sehr dankbar. Alles ging auf einmal leicht, die Kurven fuhren sich wie von selbst und selbst die rote aufgefahrene Talabfahrt verlor auf einmal seinen Schrecken. Ich hatte den Eindruck ich fahre doppelt so gut.
Letztendlich muss Mareike entscheiden, welchen Ski sie sich zulegt und ein paar Ski vorher mal zu testen hat natürlich auch noch nie geschadet!
Aus diesem Grund hat sie das Forum nach Empfehlungen gefragt, und zwar nach einem bestimmten Ski! Und ich habe ihr eine Empfehlung gegeben.
Ausser Uwe hat noch kein anderer eine Empfehlung abgegeben, und mit der ewigen Diskussion, ob der Radius nun so oder so ist, ob Atomic nun gut oder schlecht ist, helfen wir Mareike bestimmt nicht weiter!
@Jürgen und Martina:
Gebt ihr doch Mareike auch einen Tip und hackt nicht auf Atomic-Fahrern rum
- denn motzen kann jeder!

Aus diesem Grund hat sie das Forum nach Empfehlungen gefragt, und zwar nach einem bestimmten Ski! Und ich habe ihr eine Empfehlung gegeben.
Ausser Uwe hat noch kein anderer eine Empfehlung abgegeben, und mit der ewigen Diskussion, ob der Radius nun so oder so ist, ob Atomic nun gut oder schlecht ist, helfen wir Mareike bestimmt nicht weiter!
@Jürgen und Martina:
Gebt ihr doch Mareike auch einen Tip und hackt nicht auf Atomic-Fahrern rum

- denn motzen kann jeder!

Eine konkrete Skiempfehlung wird es zumindest von mir nicht geben. Den Grund habe ich schon genannt. Wer auch immer einen Ski, wie auch immer beurteilt, gewährleistet damit nicht, dass ein anderer mit diesem Ski glücklich wird. Da Mareike auch nach Internetanbietern fragte, ging ich davon aus, dass Sie einen Ski ohne getestet zu haben, kaufen will.
Sandra, ich wollte Dich oder andere Atomicfahrer nicht angreifen. Fakt ist aber, dass der von Dir genannte Ski als DER Allrounder hingestellt wurde. Das fand ich nicht O.K. und der Kurvenradius ist nunmal neben dem Flex eine ausschlaggebende Komponente beim Carven, egal ob extrem oder eher moderat.
Deshalb nochmal der Rat. Testen, es ist teurer einen Ski zu kaufen und keinen Spaß damit zu haben, als 1-2Tage verschiedene Modelle auszuprobieren.
Jürgen
Sandra, ich wollte Dich oder andere Atomicfahrer nicht angreifen. Fakt ist aber, dass der von Dir genannte Ski als DER Allrounder hingestellt wurde. Das fand ich nicht O.K. und der Kurvenradius ist nunmal neben dem Flex eine ausschlaggebende Komponente beim Carven, egal ob extrem oder eher moderat.
Deshalb nochmal der Rat. Testen, es ist teurer einen Ski zu kaufen und keinen Spaß damit zu haben, als 1-2Tage verschiedene Modelle auszuprobieren.
Jürgen
Hallo zusammen,
für einen "Normalfahrer" würde ich ein kurzes 150cm Allroundmodell mit mittlerem Flex empfehlen. Die Unterschiede der einzelnen Hersteller in der jeweiligen Kategorie sind meine Meinung nach für dieses Klientel zu vernachlässigen.
Ich denke der Fahrspaß definiert sich mehr über die Länge oder besser Kürze. Der Ski geht leichter um's Eck und schon kommt Freude auf!!!
Jahrzehnte hat sich der Normalfahrer an rennsporlichen 2,00m und mehr Maßen orientiert und daran abgequält, weil es die Masse so vorprophezeite.
Im Moment sind wir Halt bei ca 160-170cm.
Befreien wir uns besser vom Herdentrieb und haben Mut zur Kürze!
Die Masse der Skifahrer/innen kommt doch gar nicht in den Bereich, indem ein kürzerer Ski nervös zu flattern beginnt! Von dem abgesehen, ist es dann auf der Kante damit wieder vorbei!
Grüße, Boris
für einen "Normalfahrer" würde ich ein kurzes 150cm Allroundmodell mit mittlerem Flex empfehlen. Die Unterschiede der einzelnen Hersteller in der jeweiligen Kategorie sind meine Meinung nach für dieses Klientel zu vernachlässigen.
Ich denke der Fahrspaß definiert sich mehr über die Länge oder besser Kürze. Der Ski geht leichter um's Eck und schon kommt Freude auf!!!


Befreien wir uns besser vom Herdentrieb und haben Mut zur Kürze!
Die Masse der Skifahrer/innen kommt doch gar nicht in den Bereich, indem ein kürzerer Ski nervös zu flattern beginnt! Von dem abgesehen, ist es dann auf der Kante damit wieder vorbei!
Grüße, Boris
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ich denke, ich habe meinen Tip abgegeben!
"Ich will meine Technik nicht gross ändern" - nicht sehr stark taillierter Carver, etwas kürzer, als sie gross ist.
"Ich will wirklich was neues ausprobieren, bin offen, meine Technik umzustellen, soger vielleicht mal einen kurzen Kurs zu machen" - stark taillierter, sehr kurzer Ski.
Marke? Das ist wirklich völlig egal. Die unterschiede sind, verglichen zu den oben beschriebenen Unterschieden, nicht so gross. Wenn ich so einen Tip abgeben sollte, dann muss ich den/die jenige schon kennen oder die Vorlieben beschrieben haben. Aber die kennt man ja als Umsteiger noch nicht so.
Von miraus gesehen kann sie auch im Internet bestellen. Der wechsel zum Carven (starkt tailliert) wird eh grösser sein als de rUnterschied der MArke.
Eine "sichere Sache" ist meistens Head.
Ich fahre selber Elan, im nicht extrem taillierten Bereich ist da ein Integra gut, stärker tailliert der Whistlern oder falls sie bereit ist, ein bisschen mehr Geld auszugeben, der HCX (super Ski).
Rossignol hat auch Modelle,die meiner Erfahrung nach sehr vielen Leuten passen. ich kenne id eModelle nicht (Dani?) dem Namen nahc.
Atomic ist auch ok, Völkl auch, es kommt echt nicht so drauf an.
"Ich will meine Technik nicht gross ändern" - nicht sehr stark taillierter Carver, etwas kürzer, als sie gross ist.
"Ich will wirklich was neues ausprobieren, bin offen, meine Technik umzustellen, soger vielleicht mal einen kurzen Kurs zu machen" - stark taillierter, sehr kurzer Ski.
Marke? Das ist wirklich völlig egal. Die unterschiede sind, verglichen zu den oben beschriebenen Unterschieden, nicht so gross. Wenn ich so einen Tip abgeben sollte, dann muss ich den/die jenige schon kennen oder die Vorlieben beschrieben haben. Aber die kennt man ja als Umsteiger noch nicht so.
Von miraus gesehen kann sie auch im Internet bestellen. Der wechsel zum Carven (starkt tailliert) wird eh grösser sein als de rUnterschied der MArke.
Eine "sichere Sache" ist meistens Head.
Ich fahre selber Elan, im nicht extrem taillierten Bereich ist da ein Integra gut, stärker tailliert der Whistlern oder falls sie bereit ist, ein bisschen mehr Geld auszugeben, der HCX (super Ski).
Rossignol hat auch Modelle,die meiner Erfahrung nach sehr vielen Leuten passen. ich kenne id eModelle nicht (Dani?) dem Namen nahc.
Atomic ist auch ok, Völkl auch, es kommt echt nicht so drauf an.
Was haltet ihr ...
...vom Blizzard Thermo Gel SC 18 mit Marker Bindung "Lite" (oder so ähnlich) in 150cm? Welche Skistockgröße brauche ich. Meine letzten waren (Bis unter Achselhöhe) angeblich zu groß....
Gruß
Mareike
Gruß
Mareike
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
au ja, das ist viel zu lang!
stehst du in Socken auf dem Boden, dreh den stock um, halt ihn über dem TEller fest (Griff auf Boden). Dein Arm sollte sich in einem rechten Winkel befinden, dann hat der Stock die richtige Länge.
Hat dein Ski eine sehr hohe Platte (was ich nicht annehme), dann ist der Stock so ev. ein bisschen zu kurz.
stehst du in Socken auf dem Boden, dreh den stock um, halt ihn über dem TEller fest (Griff auf Boden). Dein Arm sollte sich in einem rechten Winkel befinden, dann hat der Stock die richtige Länge.
Hat dein Ski eine sehr hohe Platte (was ich nicht annehme), dann ist der Stock so ev. ein bisschen zu kurz.
Kann mir noch jemand...
was zum Blizzard Ski und der Lite-Bindung von Marker sagen?
Gruß
Mareike
Gruß
Mareike
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
21.08.2024 22:36
-
-
Test-Empfehlungen für Skier mit "größeren" Radien
von Spätstarter » 22.12.2022 15:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 8215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.01.2023 13:31
-
-
-
Wo Skier in „für große Menschen“ finden?
von raceyannik » 06.06.2024 22:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 10072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
27.10.2024 17:27
-
-
- 3 Antworten
- 2585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andeo
27.02.2025 10:15
-
-
Spaßgerät, Allmountainski - richtige Vorauswahl?
von max1878 » 11.11.2024 22:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 11 Antworten
- 5313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
17.11.2024 20:28
-
-
-
Breitere Allmountain Ski das Richtige? z.B. Völkl Deacon 84 oder Stöckli Montero AX
von blowcake » 10.03.2024 14:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 187196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
25.10.2024 13:42
-
-
- 4 Antworten
- 6357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 6 Antworten
- 8527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
06.01.2024 15:08