Hallo ihr Lieben,
ich bin der absolute Newbie.
Habe jetzt nach einem Disaster mit geborgten Ski im Urlaub ein paar Atomic Carver getestet und war happy, doch noch Pistenspaß erleben zu dürfen.
Nun will ich mir gern selber welche kaufen.
Meine Frage ist folgende: Was hat ein Atomic was z.B. ein Head nicht hat? Ist K2 genauso gut wie Salomon?
Ich bin einen Izor von Atomic gefahren, liebäugle mit einem Balanze Modell und habe aber auch die "Fine Thang" von Head gesehen und fand die optisch auch sehr ansprechend.
Was muss ich beachten? Hat Atomic's Nano-Frame-Technologie Vorteile? Gibt es Hersteller, die sowas ähnliches haben, aber es nur anders nennen?
Möchte nicht den teuersten Ski kaufen, da ich das Geld niemals abfahren werde.
Bin ein guter Anfänger, mit nicht sehr viel Praxis, eher genußvoll slow fahrend, als rasant rasend. Komme rote Pisten heil und ohne Blessuren runter. Bin keine Grazie, und mag gern drehfreudige Ski, quasi "mit Servolenkung".
Könnt ihr mir hier helfen?
Vielen Dank,
Sanni1975
Wo sind die Unterschiede bei den Herstellern?
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Wo sind die Unterschiede bei den Herstellern?
Ist der Porsch schneller als ein BMW M5 auf der Nordschleife? Mit dem Landrover ins Geländer oder mit dem Puch, oder soll's doch der Hummer sein?sanni1975 hat geschrieben:Meine Frage ist folgende: Was hat ein Atomic was z.B. ein Head nicht hat? Ist K2 genauso gut wie Salomon?
Sorry, aber ich fürchte diese Frage läßt sich auf Skimarken bezogen nicht so beantworten. Nicht jeder Ski ist für jeden Skifahrer gleich gut. Und ob ein Ski deinen persönlichen Vorlieben entspricht, läßt sich per Ferndiagnose nicht einfach klären.
Nano-Frame, Spaceframe, Beta-Profil, was auch immer. Wenn man Ski an an Auto-Quartett-Spieler (oder andere sehr technophile) verkaufen will, sind solche Ausdrücke gold wert, aber sonst ist die Bedeutung nicht so groß.sanni1975 hat geschrieben:Was muss ich beachten? Hat Atomic's Nano-Frame-Technologie Vorteile? Gibt es Hersteller, die sowas ähnliches haben, aber es nur anders nennen?
Ich fürchte außer dem Rat, ein paar Skier zu probieren und dein Gefühl dem Inhalt der Werbebroschüren der Skihersteller vorzuziehen kann ich dir nicht viel sagen.
Ein Alround-Carver mit halbwegs kurzem Radius oder ein Slalom-Carver (muß nicht aus der Top-Modell-Reihe sein) könnte dir dann durchaus entgegenkommen. Wieviele Tage im Jahr fährst du und wieviel kannst du dir vorstellen auszugeben?sanni1975 hat geschrieben:Bin ein guter Anfänger, mit nicht sehr viel Praxis, eher genußvoll slow fahrend, als rasant rasend. Komme rote Pisten heil und ohne Blessuren runter. Bin keine Grazie, und mag gern drehfreudige Ski, quasi "mit Servolenkung".
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 5187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
01.12.2023 19:56
-
- 6 Antworten
- 6549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
- 1 Antworten
- 6512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GMaster
04.01.2024 16:36
-
- 1 Antworten
- 7540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
18.03.2024 15:14
-
-
Unterschiede Fischer RC4 WC SC der Saison 22/23, 23/24 sowie 24/25
von tschoartschi » 04.12.2024 20:07 » in FISCHER - 3 Antworten
- 3893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tschoartschi
16.12.2024 11:02
-
-
- 2 Antworten
- 6297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12