Kennt jemand SKIBOARDS ??

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Mark

Skiboards

Beitrag von Mark » 30.09.2002 11:18

Hallo Dani
Dann hattet ihr die gleichen Ideen wie 1991 schon ein paar Freaks auf der anderen Seite der Erde. Michael Canon aus Colorado importierte ab 1991 die Kneissl Big Foots in die Vereinigten Staaten. Doch von Beginn an war er über die Kurveneigenschaften dieser ultrakurzen Schneerutscher nicht sehr begeistert. Also gründete er 1993 zusammen mit Tajt Tindall und Victor Holtors die Firma KLIMAX SKIBOARDS und brachte unter diesem Namen auch die ersten Boards auf den Markt. Da sie begeisterte Skifahrer waren, und mit dem neuen Snowboardtrend nicht viel anfangen konnten, versuchten sie die positiven Eigenschaften beider Sportgeräte in Einem zu vereinen und schufen überbreite, 99cm kurze SKIBOARDS. 1995 fusionierte die Firma mit der ungefähr gleichzeitig gegründeten Firma GROOVE SKIBOARDS, die sich an der Ostküste etabliert hatte. Michael Canon fabrizierte aber weiterhin seine Skiboards unter dem Namen CANON SKIBOARDS. 1996 kam LINE SKIBOARDS dazu, und 1997 sprang auch der Grosskonzern Salomon auf den in den Vereinigten Staaten immer grösser werdenden Zug auf. Salomon liess sich den Namen SNOWBLADES patentieren und stieg damit in den europäischen Markt ein. Seitdem herscht nun in Europa scheinbar eine Begriffsverwirrung, da sich die Snowblades von Salomon nicht nur vom Namen her ziemlich stark von den amerikanischen Skiboards unterscheiden. Die Skiboards von Line, Groove und Canon sind was die Carvingeigenschaften und die Laufruhe betrifft nach wie vor unerreicht. Die Europäischen Hersteller schielen dabei eher auf die (scheinbaren) Bedürfnisse der europäischen Kundschaft und halten ihre Bretter schmal wie früher die Kurzskis. Soviel ich weiss sind in Europa noch keine Vergleichstest mit amerikanischer Beteiligung durchgeführt worden. In den USA sind aber diverse solche Tests durchgeführt worden mit den gleichen, für die Europäer ziemlich niederschmetternden Resultaten.

Ich wünsche Dir einen schneereichen Winter
Mark

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 30.09.2002 13:34

Schade, dass damals diese amerikanischen Produkten auf unseren Markt nicht gekommen sind: wir hätten ein paar Jahren mehr carven können...

Aber das Problem der Europäischen kennst du ja auch: die sind auf Neuheiten zu konservativ.
Sonst hätten wir am Anfang der Carvingsära alle diese heftigen Diskussionen gegen die starktaillierten Geräte nie erlebt (s. besonders in Deutschland)...
Und Snowrider wäre einer der grössten Carvingsfirmen geworden... Sie kam leider zu früh auf dem Markt: alle anderen Hersteller haben über seine Produkte gelacht.
Heute erstellen sie Carvingsgeräte mit (fast) der gleichen Taillierung!

Eben, das Leben ist wirklich komisch...

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten