Kontrast zu Atomic beta carv c:8.18?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
daffy
Beiträge: 9
Registriert: 21.10.2006 13:29

Kontrast zu Atomic beta carv c:8.18?

Beitrag von daffy » 15.01.2007 00:44

Hallo miteinander,

ich suche schwarz/weiß-Kontrast als Ergänzung zu einem Ski, den ich derzeit sehr mag:

Ich fahre einen Atomic beta carv c:8.18 (180cm) mit Atomic Device:Ti Bindung, vermutlich aus 2002 oder 2003, bei einer Körpergröße von 188 cm, 85+ kg Gewicht und 36 Lebensjahren.

Als Anfänger habe ich den Ski ab "meinem" Ski-Tag 11 für nunmehr 2x 5 Tage (Januar 2006, Januar 2007) gefahren - und mochte den Ski von Anfang an. Mittlerweile bin ich auch so weit, daß ich für jeweils kurze Zeit erfahren habe, was "in the flow" beim Skifahren bedeutet (fühlbar zentrisch perfekt :-)).

Aber: Ich habe das Gefühl, daß der Ski zu sehr Fehler verzeiht und bei einem Radius von 17m ein wenig zu träge (lang?) ist (oder ich bin zu lahm / schlecht). Auch fühle ich, z.B., daß ich häufig noch zu weit hinten sitze und auch nicht immer sauber die Kanten belaste. Seltsamerweise funktioniert der Ski trotzdem immer noch irgendwie und ich komme überall sicher, in allen Verhältnissen, herunter, was im Silvretta Nova (2007) und in St. Anton (Arlberg, 2006) in blau und rot ausgewiesen ist :-) Meine Ski-Zeit wird wohl auf eine Woche pro Jahr beschränkt bleiben.

Ich bin vom Charakter der Typ "Spielkind". Geschwindigkeit ist ok, aber eher nur Notwendigkeit um spielen zu können. Ich möchte gefordert werden und mich bewegen (wie halten Abfahrer das eigentlich so lange so statisch aus?!), und ich liebe "klare Aussagen", auch wenn ich Mist baue.

Ich möchte erreichen: Schnelle Schwünge, tendenziell viel Kurvendynamik, wenig driften, spielen.

Wenn ich den FAQ richtig lese, dann wäre ein "Slalom-Carver (Performance + Race)" in 165 cm die passende Richtung?

Welche Ski stellen einen geeigneten Kontrast zu dem Atomic dar und passen zu meinem Geschmack? Vorjahresmodelle oder Auslaufmodelle sind gerne gesehen :-)

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 15.01.2007 09:49

Imho ist Dein Ski schon OK für noch ein oder zwei Jahre, er dürfte Dich jetzt noch kaum in Deinem Fortschritt behindern. Daher würde ich erstmal weiter lernen, solide Grundtechnik vor Spielerei (hast Du langfristig mehr davon :wink: ) und dann von einem höheren Level aus mir Gedanken über neue Ski machen.

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 15.01.2007 10:51

na, na, hosky: erst die arbeit, dann das vergnügen?!? :wink: bei allem respekt, das sehe ich in diesem fall etwas anders...

lieber daffy, deine beschreibung des älteren atomic allrounders kann ich gut nachvollziehen, mir gings mit ski dieser serie ähnlich. die dinger haben einfach keinen pfeffer, IMHO. wie schonmal an anderer stelle gesagt, ski mit kurzen radien und kräftiger autodynamik machen das carvenlernen sehr viel einfacher, weil man den witz an der sache einfach schneller kapiert. warum soll man sich das leben unnötig schwer machen u. versuchen, mit material carven zu lernen, das nur relativ schwach ausgeprägte carver-eigenschaften besitzt? insofern finde ich deine idee gar nicht so schlecht.

du musst deine atomics ja nicht gleich verschrotten; leih dir mal für einen tag im skigebiet einen gemässigten slalomcarver vom schlage salomon streetracer oder rossi oversize 8s, schön kurz (eher 160 als 165), eventuell in verbindung mit einem entsprechenden skikurs / trainertag. ab auf die blaue piste und gucken, was passiert.
krypton rulez!

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 15.01.2007 11:57

ski mit kurzen radien und kräftiger autodynamik machen das carvenlernen sehr viel einfacher
Stimmt, das hatten wir schon sehr oft und steht sogar hier im "Carving-Lehrplan":
Für sportliche Fahrer, die schnell dazulernen und voraussichtlich (in Verbindung mit einem Carving-Kurs) schnell ihr Können steigern werden, sind z.B. SLALOM-Carver (die "einfachen", NICHT die RACE-Modelle) sehr zu empfehlen, da sie das Lernen unterstützen und besonders hervorragend für sportlichen Carven geeignet sind
Also ich habe noch keinen Vergleich zwischen verschiedenen Modellen, daher von mir kein Tipp - das können andere besser. Aber Vorjahresmodelle bekommt man schon sehr günstig (z. B. Atomic SL9) ...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

daffy
Beiträge: 9
Registriert: 21.10.2006 13:29

Beitrag von daffy » 17.01.2007 00:21

Hosky hat geschrieben:Daher würde ich erstmal weiter lernen,


Oh ja - z.B. einfach mal lernen, den Anfängerhügel ... rückwärts herunterzufahren ;-) (hat übrigens passabel geklappt). Leider klappt der Walzer auf der (leeren blauen) Piste noch nicht.
Hosky hat geschrieben:solide Grundtechnik vor Spielerei (hast Du langfristig mehr davon :wink: )


Rein rational verstehe und akzeptiere ich Deine Aussage - bin aber momentan eher auf dem emotionalen Probiertripp ;-)

Bitte glaube mir einfach, daß ich stetig an meiner Technik arbeite - daher auch die Idee eines "Kontrast"-Ski, der absolut genau (und evtl. anders) gefahren will.

daffy
Beiträge: 9
Registriert: 21.10.2006 13:29

Beitrag von daffy » 17.01.2007 00:26

du musst deine atomics ja nicht gleich verschrotten;
Oh, nein - bloß nicht! Ich mag diese Ski, so entspannt und komfortabel, wie sie sich ausführen lassen (gut, ich kann keine großen Vergleiche anstellen, also keine Ahnung was meine Aussage wert ist :-))
leih dir mal für einen tag im skigebiet einen gemässigten slalomcarver vom schlage salomon streetracer oder rossi oversize 8s, schön kurz (eher 160 als 165),
Das hört sich gut an - danke! :-)

Danke auch @Oecher Carver für den Hinweis auf den Atomic SL9. Mal schauen, was demnächst im Verleih vorhanden ist...
[/quote]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag