Was für einen Ski kaufen? - Oder doch besser leihen?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
oecher
Beiträge: 2
Registriert: 24.10.2006 16:08

Was für einen Ski kaufen? - Oder doch besser leihen?

Beitrag von oecher » 10.12.2006 15:52

Hallo,

ich bin 29 Jahre alt, bin im Alter von 6 - 19 Jahren regelmäßig (1-4 Wochen pro Jahr) und auch ganz ordentlich Ski gefahren.
Ich bin 1,85 m groß und 75 kg schwer.
Ich bevorzuge rote Pisten, ggf. auch schwarz. Ich möchte vereinzelt auch eine Buckelpiste und v.a. einen schönen Tiefschneehang herunterkommen. Tendentiell bin ich eher flott unterwegs, wobei ich mich durchaus den Verhältnissen anpasse. Auf einer mittelsteilen Piste fahr ich also anders (eher auf der Kante, bzw. gecarvt) als im Tiefschnee (da möchte ich je nach Steilheit wedeln oder kurzschwingen). Aber wichtig ist mir, dass ich meinen Fahrstil anpassen kann.

Zuletzt fuhr ich damals einen 1,90 (oder 1,93?) m langen Völkl P9 RS. Richtig wiedereingestiegen bin ich letztes Jahr, als ich mir wieder eine Woche Skiurlaub geleistet hab.
Da ich noch keine Carving-Erfahrung hatte, bin ich in eine Ski-Halle gefahren und hab 4 Paar Ski ausprobiert.

Das waren 2 Ski, deren Bezeichnung ich vergessen hab: Waren beide Richtung Slalom-Race-Carver, mit denen ich zum damaligen Zeitpunkt nicht zurecht kam: Grund war (zumindest unter anderem), dass ich die Vorstellung im Kopf hatte, "mit Carving-Ski gehen Kurven viel leichter"; dem war nicht so, weil ich kaum Kurzschwünge hinbekam. Dann bin ich einen Atomic SX:11 M (165 cm?)gefahren, der mir viel Spaß gemacht hat und schließlich noch einen Rossignol Bandit B2 (175 cm?), der zwar nicht so hart, dafür aber wohl tiefschneetauglicher sein soll.

Eigentlich wollte ich dann mit einem Atomic SX in den Urlaub fahren, aber da der nicht mehr da war, hab ich einen Bandit B2 (180 cm?) genommen. Ich kam ordentlich zurecht, auch wenn ich gerne einen etwas ruhigeren Ski bei höherer Geschwindigkeit hätte. Auch die Carving-Radien hätten mir etwas kleiner sein können. - Was ich gut fand: Ich konnte 'mit klassischer Technik' recht gut durch leicht verharschten Tiefschnee fahren und auch in welligem, buckelpistenähnlichem Gelände kam ich ordentlich zurecht.

Da ich eigentlich keine Lust hab, wieder ca. 100 EUR in Leihski zu investieren, überlege ich mir welche zu kaufen.
Ich bin aber alles andere als sicher, wozu ich greifen soll: FISCHER RC4 RACE SC soll z.B. ein guter Ski sein, der durchaus vielfältig einsetzbar ist. Was mich etwas verunsichert ist, dass ich zunächst mit (zumindest vom Namen) ähnlichen Race-Carvern gar nicht zurecht kam. Sind Race-Carver also für mich grundsätzlich eher ungeeignet oder lag es nur daran, dass ich falsche Erwartungen hatte.

Was meint Ihr?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 10.12.2006 17:11

Hallo Oecher,

wenn du von einem P9 Rs direkt auf einen SlalomCarver umsteigst, ist es klar, dass es nicht gut funktioniert, weil diese Ski ganz anders gefahren werden wollen ... deshalb gefielen dir auch der B2 oder SX so gut, weil die eher den alten Pommesski entsprechen.

Der Fischer Race SC ist nicht so extrem, wie der Name es vermuten lässt ... aber du wolltest doch keinen SlalomCarver, oder?

Die Wahrscheinlichkeit, dass du mit diesem oder jenem Skityp einen (teuren) Fehlkauf machst, ist relativ hoch ... da ist eine Woche Leihgebühr die dir beim Kauf ggf. noch angerechnet wird, wesentlich besser investiert.

Siehe auch:
https://www.carving-ski.de/equipment/tipps-skikauf.php
Uwe

huetue

Beitrag von huetue » 10.12.2006 17:20

hi, also bei den problemen die du beschreibst, würde ich auch erst mal beim leihski bleiben und herausfinden auf was für einen skityp ich nun stehe! dies ist bestimmt die billigere variante!
wenns denn doch ein kaufski sein sollte, schaue dich dann leiber mal bei den cross- oder riesenslalomski um! die kommen wie uwe schon sagt am nächsten an die alten pommes latten ran!

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 10.12.2006 17:25

huetue hat geschrieben:wenns denn doch ein kaufski sein sollte, schaue dich dann leiber mal bei den cross- oder riesenslalomski um! die kommen wie uwe schon sagt am nächsten an die alten pommes latten ran!
Aber nur, wenn du deinen alten Fahrstil beibehalten willst ...
Es könnte aber auch gut sein, dass du an dem Carvingstil und Ski mit kleineren Radien Spaß finden könntest :D
Uwe

oecher
Beiträge: 2
Registriert: 24.10.2006 16:08

Beitrag von oecher » 10.12.2006 17:28

Hi Uwe,

danke für Deine Meinung. Ähnliche Gedanken hab ich mir auch gemacht.
Die Skikauf-Tipps hab ich mir angesehen; ich hab ja selbst gemerkt, was es für Unterschiede gibt.

Ich überleg konkret zwischen einem Atomic SX:11 als Restposten für 400 EUR, einem FISCHER RC4 RACE SC ebenfalls als Restposten für 333 EUR oder einem Leihski für ca. 100 EUR. Allerdings bin mir da auch nicht so ganz im Klaren darüber, was ich mir dann diesmal für Ski leihen soll.

Ich möchte halt weiterhin nicht nur plattgewalzte Piste fahren... :roll:

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 10.12.2006 17:44

Dann schau mal hier:
https://www.carving-ski.de/skitest/skite ... 06-07.html
im Bereich "Medium Turm" (also Ski mit mittleren Radien) nach "etwas breiteren" ab 70mm in der Skimitte.
Uwe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag