Nun hat auch der journalistische Winter begonnen...

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 27.10.2006 12:47

Uwe hat geschrieben:
Hosky hat geschrieben:Frage an Dich als Tester beim Austria-Skitest: diese ganze Abkleberei ist ja nett und hört sich gut an, aber mal ehrlich: mit etwas Marktkenntnis weiß man doch eh was man für einen Ski unter den Füßen hat? Zumindest die Marke wird doch klar sein, ...
Klar erkenne ich, dass der Ski mit der Fusion-Bindung von Elan ist. Aber ob es jetzt der lange SL oder kurze RSL oder Cross oder Allround ist, erkenne ich nicht. Abgesehen davon bin ich auch nicht sooo der Materialfetischist, der vorher schon alle neuen Modelle aller Hersteller im Kopf hat und dann versucht diese zuzuordnen ... das macht und kann wohl keiner.
Und dann haben die es im Testablauf auch noch ganz geschickt gemacht, dass die RSL nicht alle nebeneinander liegen oder nacheinander getestet werden; es kann also sein, dass in der Wechselzone ein RSL neben einem Cross liegt und nacheinander gefahren wird. Man versucht also wirklich *bestmöglich* Verwirrung zu stiften und nur das Fahrempfinden abzufragen.
das ist interessant, die kriterien sind also (austria-skitest) bei den unterschiedlichen ski-kategorien die gleichen?

weil, beim skimagazin werden ja bei unterschiedlichen kategorien auch teils unterschiedliche kriterien angelegt, wofür man wenn man will ja auch durchaus argumente finden kann...

gruß martin
krypton rulez!

Bewegungsfreund
Beiträge: 249
Registriert: 27.08.2006 11:09
Vorname: Bewegungsfreund
Wohnort: Engelberg

Beitrag von Bewegungsfreund » 27.10.2006 13:01

@Hosky...
Die Bilder im DSV aktiv sind schon sehr lustig. Das "Abkleben" beschränkt sich auf so einen kleinen Teil, daß es nun wirklich sinnfrei ist.

@Carl Gustav
Die Kriterien zu den Kategorien und dem Test überhaupt obliegen der Testleitung...macht bis zu dem Punkt ja auch Sinn..:-)
Ich denke Argumente für verschiedene Testarten kann man immer wieder formulieren, und auch später mit gut oder schlecht werten (wenn mans braucht).
Selbst für denjenigen der sich konzentriert in die Tests einliest bleibt, genauso wie für den Tester selber, nur der Überblick über die angebotenen Modelle mit der angesprochenen Orientierung...

Irgendwann müssen halt einfach so zwei Latten her und dann passts schon...als wenn ich aufs skifahren verzichte nur weil in irgendeiner Zeitung steht ich könnts mit nem anderen Ski noch viel besser...;-) *nureinspass*

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 27.10.2006 15:41

Was mich an den Skitests noch etwas stört, ist dass die Ergebnisse (wegen Masse und Duchschnittsbildung) so nah beisammen liegen, dass (eigenlich) alle Ski einen SEHR GUTEN Durchschnitt haben, bei mir aber die range SEHR breit war.

Ich denke, die Ergebnisse wären (vielleicht) etwas aussagekräftiger, wenn man mal nach Fahrertypen / bevorzugte Fahrweise oder sonstigen Kriterien auswerten würde ... ich weiß nicht ... aber irgendwie sollte doch "mehr Aussagekraft" zu erreichen sein.

Ich bin mal auf das noch kommende Empfehlungssystem des WorldSkitest.com gespannt; da sollen - nach Eingabe eines persönlichen Profils - 2 bis 3 Empfehlungen ausgegeben werden. Wenn es funktioniert, wäre das wirklich besser, als alles bisherige ... schaumama ...
Uwe

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Beitrag von Schneefrau » 27.10.2006 18:03

beim Austria-Skitest finde ich die Testkriterien an sich aussagekräftig - und auch die verbale Kurzbewertung kann man selbst nachvollziehen. (bei anderen Testes glaubt man, an solcher Stelle nur Werbetext zu lesen :( )

Was mir - und vielen anderen Otto-Normalskifahrern - bei, austria-test nicht so richtig klar ist : was sagt/bringt es "uns", wenn (Ex)Profis die Ski gut finden / gut bewerten?

Insofern - würde ich mir zusätzlich eine (bereits angesprochenen Kategorisierung) wünschen (vielleicht wie bei skitest.net - aber dort fehlen nun wieder die Bewertungskriterien...)

Und Frage zu Damen Ski (Damen-allrounder)
sind irgendwo mal Damen gegen "Herren"allrounder getestet worden?
Die Abgrenzung (Und Einordnung der unterschiedlichen Kriterien) wäre sicher für viele ínteressant
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 27.10.2006 18:56

Hallo Ute,

beim WorldSkitest.com (nennt sich nun nicht mehr austria...) sind nicht NUR Profis ... 1. bin auch ich dabei :D, 2. auch andere Presseleute der anderen Medienpartner und weitere Gäste.

Das Thema Profis <-> "Normalos" kenne ich; ich hatte mal angedacht, das CAMP mit dem Skitest zusammen zu veranstalten, damit "wir Normalos und Hauptziel- und -käufergruppe" mittesten können, aber bisher ganb es noch keine Lösung.

Lt. den Organisator sind die Ergebnisse der Profis anders wie die der Amateure, aber die TENDENZ (gut - schlecht) ist vergleichbar.

Trotzden glaube ich, dass aus solchen Skitests mehr herauszuholen ist.
Es gibt Leute, die mögen Schokoladen-, Vanille-, Bananeneis.
Andere mögen eher die fruchtigen Sorten. Es gibt also kein Testsieger-Eis, man könnte aber sagen, dass die, die gerne Schokolade und Bananen essen, wahrscheinlich auch gerne Stracciatella, Vanille und vielleicht Walnuss mögen ... mal schaun, was das Empfehlungssystem des WorldSkitest.com bringt ...
Uwe

Antworten