Eine Menge RS-Ski ausprobiert

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Eine Menge RS-Ski ausprobiert

Beitrag von ivan » 11.05.2006 00:05

Eine Menge RS-Ski ausprobiert
ich konnte am vergangenen WE insg. 11 RS-ski ausprobieren. sie sind eine ziemlich spezifische skikategorie, die ausserhalb der rennszene und hier im forum nur wenige anhänger hat, ich beschränke mich deshalb auf einen kurzen bericht und auf einige subjektive beobachtungen und fasse alles in einem beitrag zusammen (statt einzige modelle unter den jeweiligen marken zu beschreiben).

lauter gute latten. es überrascht nicht, dass diese ausgereiften und sich wenig ändernden ski wirklich gut sind. das gegenteil wäre überraschend.
ski um bis 185 cm (damen- und juniorenlänge) waren oft spürbar weicher, mehr tailliert und leichter zu fahren als die 190 cm (herrenlatten). die längenbedingten verhaltensunterschiede scheinen manchmal grösser zu sein als die zwischen einigen marken.

1 Völkl Racetiger GS 185 cm + platte Marker + bindung Marker 1800
sehr wendiger ski, fast spielerisch, auch eng gesteckte tore problemlos, die weicheste schaufel von allen. in hohem tempo etwas weniger stabil.

2 Head iGS RD 188cm + platte Vist + Tyrolia Demo (kein freeflex) bis DIN 13
nicht sehr direkter kurvenansatz, braucht tempo, mit dem 26,7 m radius zwar gut in freier fahrt aber etwas problematisch in den ersten toren der teststrecke. in der länge ein rein zweckmässiger ski mit weniger fun-charakter, also im nichtrenneinsatz weniger empefehlenswert

3 Kneissl White Star GS 185 cm + Vist Speedlock Race
(das traditionelle RS-modell, soll modifiziert sein)
angenehmer, wendiger ski, der harmonisch scheint, keine besonderen merkmale

4 Kneissl White Star GS Race 188 cm + Vist Speedlock Race
neu für 06/07, ein seriöser RS-ski (101-66-87/27,5 m)
überraschung nr. 1: ein sehr angenehmer, harmonischer, wendiger ski, der nicht den ziemlich grossen radius verrät. auch in toren problemlos (war aber schon zu weich). spezifisches tuning (L und R ski, anders abgehängt). ca. die mittlere härte 90 an der skala 87 – 95.
vorausgesetzt der ski hat den erwarteten grip könnte ich ihn 100% fahren.

5 Rossignol Radical RX WC RK 184 cm + platte RK 1 + bindung FKS 155
eindrücke relativ, weil der schnee schon zu weich war. sehr wendig, sehr direkte kurvenauslösung, schneller einzug in die kurve (hat „snub nose“ mit der breitesten stelle sehr vorn). in dieser damenlänge/-härte scheint empehlenswert auch im nichtrenneinsatz.

6 Salomon GS Lab 185 cm + platte ZZ-Lab + bindung Salomon 916 Lab
sehr weiche schaufel, also sehr wendig bis fast spielerisch, im tempo kleine abstriche, aber auf der kante ausgeprägter griff under dem fuss. ich bräuchte eine härtere ausführung. (die 192 cm ist ein unterschiedlicher ski mit anderer platte.)

7 Fischer RC4 WC GS 188 cm + traditionelle platte Fischer + bindung Fischer freeflex (?)
soll die mittlere härte gewesen sein, in der länge also typisch Fischer = ziemlich steif, ich habe ihn nicht ausreichend „elastisch“ gefunden, die metallenen geräusche beim fahren stören etwas. ganz eindeutig ein ski für tempo, er greift erst ab einer höheren geschwindigkeit als die anderen, und/oder für die „fishhook-technik“, also weniger autokinetisch.

8 Atomic GS:12 186 cm (A062506, 46/36) + schwarze Chassis WC + bindung 1018)
(99-66-88/25 m)
alles perfekt, vielleicht das beste eindruck von allen, die 25 m spürt man dank der ziemlich weichen abstimmung der schaufel (die typische Atomic-philosophie) kaum, präzise, toller grip (die piste war aber schon etwas weicher)

9 Völkl Racetiger GS 190 cm + platte Marker + bindung Marker 1800
sehr unterschiedlich von dem 185er: bedeutend steifer, aber immer noch harmonisch und angenehm zu fahren (obwohl in enger gesteckten toren für mich bestimmt zu viel), absolut tempostabil, scheinbar ohne tempolimit. ein wenig dem Fischer 188 cm ähnlich aber IMHO und für mich spürbar besser, harmonischer, angenehmer. mit dem Kneissl 190 cm der topfavorit als langschwungspezialist im nichtrenneinsatz.

10 Fischer RC4 WC GS 183 cm + traditionelle platte Fischer + bindung Fischer freeflex (?)
nach dem weniger günstigen eindruck mit dem 188er „viel ski“ wollte ich auch die damenversion „weniger ski“ ausprobieren. wendiger, geht leichter in die kurve, eigentlich nicht s negatives, aber auch er wäre meine wahl nicht.

alles war im rahmen des Toni Monz Rennskitests, vgl. http://www.sport-monz.com/skiracing_set.php - eine sehr empfehlenswerte veranstaltung auf hohem niveau.

Vorsicht: überraschung nr. 2 und ski 11 ist am anschliessenden montag gekommen – s. unter „Sonstige Skimarken“!

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 11.05.2006 15:03

Hallo

mal eine Frage die OT ist:


Den Salomon Gs Lab gibt es wenn ich mich nicht irre auch in der Länge 175 cm, wie weit macht es Sinn sich diesen Ski in dieser Länge zu kaufen ?

- oder sollte man konsequent sein und sagen, wenn einen RS-Ski nehmen dann auch einen langen ?

-was für Vorteile hat ein zu kurz geratener RS-Ski ? Nachteile?


Danke für Antworten
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 11.05.2006 16:15

Wenn man sehr klein ist und den Ski in Schülerrennen oder nicht in FIS-Rennen fahren will kein Problem. Aber ist wahrsch. ein Jugendski und deswegen auch viel. weicher abgestimmt! Bin ihn aber noch nicht gefahren.

Viel. noch als Ergänzung:

Nordica GS 185:

Fährt sich sehr ruhig, Kurzschwung nicht so gut, sehr stabil, lässt sich auch gut über die Schaufel fahren, nicht so agressiv wie der neue Racetiger oder andere!

Dynastar Speedcourse Comp 185:

Hat mich sehr enttäuscht, kein Zug, extrem weich


Ich war überrascht über den Fischer GS! Der vom letzten Jahr war IMO der schlechteste Ski seit langem, der neue ist wieder viel besser.
Ich werde als GS aber trotzdem den Völkl nehmen weil er einfach ohne viel Kraftaufwand vom agressiven Kurzschwung (soweit das bei einem GS eben geht) bis zum Kurvenfahren mirt extrem viel Zug alles mitmacht. Man darf nur nicht in die Rücklage kommen! :wink:
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 11.05.2006 19:08

Hermes:
der Nordica GS 185 cm war nur ein paar da und immer vergriffen...

Salomon Lab 175 cm, 106-67-90, FIS-konform
die FIS-konformen RS ski sprechen IMO hauptsächlich junge 14-15jährige fahrer an, die nicht mehr jugendski mit R 17 fahren wollen, um sich auf die künftigen erwachsenen modelle vorzubereiten. RS ski in 175 cm werden von mehreren firmen angeboten. ich glaube auch, dass sie generell ziemlich weich sind.
sie könnten jemandem passen, der ähnliche parameter hat, also kleiner und leicht. warum ein "standarderwachsener" ziemlich kurze ski mit relativ grossem radius haben möchte, ist mir nicht ganz klar, aber warum nicht...
175 cm und ca. 22 m radius passen irgendwie heute nicht mehr zusammen, weil die meisten leute mit der wendigkeit der kürzeren länge zugleich die vorteile des kleineren radius geniessen wollen.
otoh, der vorteil könnte darin liegen, dass der ski nicht gleich "ums eck" will und den fahrer mitagieren lässt. zwar mehr arbeit, aber zugleich auch mehr gefühl, selber für die kurve etwas zu tun.
es sind aber nur theoretische überlegungen. bin nie einen RS unter 180 cm gefahren.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 13.05.2006 11:14

@ Hermes:
du warst auch dabei, nicht wahr?
wenn es stimmt, könntest du meine kommentare mit deinen eindrücken ergänzen? es würde mich enorm interessieren, zwei verschiedene fahrer müssen ja einiges anders bewerten. eben die unterschiede wären das interessanteste.

zum Dynastar: ich habe den verdacht, die ski waren einfach handelsübliche modelle. wie bekannt, ist der Course Comp im katalog. ich weiss es zwar nicht, bin aber davon überzeugt, dass solche "katalog-rennski" anders sind als echte "raceroom-rennski". die rennski von Dynastar sind ja normalerweise recht steife ski, steifer als die meisten.

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 13.05.2006 23:00

Nein, ich hab die ganzen Ski beim Skitest vom Kader aus getestet!
Aber werd mal zu den Skiern die ich auch gefahren habe meine Eindrücke schreiben. Es waren aber nicht soo viele weil ich SL auch noch testen musste.

1. Racetiger 185

Mein Eindruck war auch: Sehr weiche Schaufel, lässt sich sehr leicht fahren, starker Zug, hat mir als Leichtgewicht am besten gefallen!
Das flattern ist mir auch aufgefallen.

Head 188:

Irgendwie seltsame Kurveneinfahrt, ich habe es nicht richtig geschafft ihn über die Schaufel zu fahren sondern musste in der Kurveneinfahrt immer von hintenheraus fahren, recht Tempostabil im oberen berreich, mir persönlich zu träge

Fischer GS 190:

Wahnsinnig stabil, ruhig, mir aber auch zu träge, für mich auch zu hart

Fischer GS 185:

Kam mir weicher vor was aber auch am Schnee liegen kann, lies sich leichter fahren, aber eben nicht ganz so Tempostabil, baut einen ganz guten Zug auf

Atomic GS 12 185:

Weiche Schaufel, dafür der Rest extrem hart, ich konnte ihn nicht richtig direkt und präzise fahren


Ich glaub auch fast dass der Dynastar aus der Serie war! Für Schüler u. Kinder als Rennski sicher nicht schlecht weil er weich ist und keinen extremen Zug aufbaut. Ich fand ihn einfach nur langweilig, genau wie den Serienski von Atomic GS12!
Meine Favoriten also wiegesagt Nordica und Völkl!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.05.2006 21:03

interessant, dass unsere eindrücke nicht weit voneinander liegen, obwohl sie von zwei ganz verschiedenen menschen kommen
es wäre interessant zu wissen, welche härte der Atomic bei dir war. ich war mit dem 46/36 wirklich zufrieden (ich habe einen älteren 190 cm 50/40, dieser war also etwas steifer, aber mit dem kleineren radius - 25 m gegenüber meiner 27 m - und vielleicht dank besserem gesamtflex angenehmer zu fahren. und, schätzungsweise, für mich auch schneller)

der Völkl hat auf mich auch einen sehr guten eindruck gemacht.

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 15.05.2006 15:29

Mein Atomic hatte auch 46/36. Ich schätze dass ich ihn einfach nicht präzise fahren konnte weil ich mit meinen 60kg nicht genaug Gewicht habe. Deswegen hat mir der Völkl mit der weichen Schaufel ja auch so gut gefallen!

Mich würde mal interresieren ob andere Leute andere Eindrücke hatten. Weil mein Freund hat die Skier genauso beurteilt! Ich habe eigentl. erst gedacht dass das daran liegt dass wir vom Fahrstil, Gewicht und Größe ziemlich gleich sind, aber nachdem du auch die selben Eindrücke hattest...Wirklich interresant!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 15.05.2006 18:42

man kann daraus verschiedene konsequenzen ziehen, zB dass eine ziemlich breite palette von wenigstens einigermassen vergleichbaren fahrern die ski nicht sehr abweichend beurteilen würde - aber otoh gibt es manchmal ganz gravierende unterschiede.
rein theoretisch sollten technisch perfekte fahrer die kleinsten unterschiede finden, denn ihre technik weist weniger unterschiede als es unter den guten vs. weniger guten der fall ist, und es bleiben die physischen parameter als hauptunterschiede. ob es aber auch in der praxis gilt, bin ich nicht ganz sicher.

für mich sind die ähnlichkeiten in unseren urteilen und eindrücken ganz wichtig. ich versuche seit herbst die leute in unserer Sporten fabrik von meiner kritik an ihre RS-ski zu überzeugen, und die sagen immer "du bist der einzige, der sowas sagt", obwohl praktisch alle leute um mich, die die ski ausprobierten, ähnlich urteilen wie ich.
ich habe eine vorstellung, wie ein RS ski fahren soll und wie sich die meisten benehmen. dass ich nicht daneben bin bestätigt nämlich auch unsere übereinstimmung. schade, dass die leute von Sporten nicht dasselbe miterleben können, dann wüssten sie, wie anders als die anderen ihr prototyp ist (viel schwieriger zu fahren, drehen und steuern, sehr eigenwillig) und dass er keine gute latte ist.
(andere ski dieser marke sind gar nicht schlecht bis sogar sehr gut, aber der RS ist sch***).

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 16.05.2006 16:09

Einen Sporten bin ich noch nie gefahren, sagt mir überhaupt nix. Aber ich denke schon, dass es sehr wichtig für die Firmen ist, vorallem für die kleineren, sich nach solcher Kritik zu richten! Weil man hat zwar nich immer eine ganz genau einheitliche Meinung, aber doch meistens haben recht viele den gleichen Gesamteindruck von einem Ski. Ich kenne z.B. kaum einen der den Fischer GS vom letzten Jahr etwas abgewinnen konnte. Fischer hat reagiert und die Ski sind diese Jahr wieder um Längen besser! Sicher kann man von einer Marke wie z.B. Atomic nicht erwarten dass sie sich bei den Serienskiern nach einzelnen Meinungen richten, aber bei den RS sollte man da doch ein wenig mehr drauf eingehen weil die Anzahl an Käufern ja auch um einiges geringer ist.
Ich hoffe des war einigermasen verständlcih was ich mit dem letzten Satz sagen will, wenn nicht, einfach überlesen!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Antworten