Shorties,keine Auslösebindung=gefährlich??

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Reini
Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2001 01:00
Wohnort: Lyss

Beitrag von Reini » 02.12.2001 19:21

Hallo zusammen,
ich bin schon seit einigen Saisons begeisterter Carver, und stufe mich als sehr guter Skifahrer ein.

Nun möchte ich mir als 2.Ski einen Shortie kaufen (z.Bsp.Atomic Freezone 99).
Diese Sparte Skis hat aber keine Auslösebindungen.

Frage 1)
Wie ist das mit dem Verletzungsrisiko ohne Auslösebindung, wenn man einfach fix mit dem Ski verbunden ist. Ich habe da etwas Hemmungen. Was meint Ihr dazu ???

Frage 2)
Würdet Ihr einen solchen Ski (ohne Ausl.Bindg.) einem Anfänger entlehnen, ist dort das Verletzungsrisiko einfach zu hoch ??

Besten Dank
Reinhard

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 03.12.2001 10:02

kann dir leider nicht sagen ob das risiko zu hoch, od. höher als bei einem klasischen ski ist, klar ist auf jeden fall, dass das risiko bei einem kurzen mit sicherheitsbindung geringer ist.

Patrick
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Patrick » 03.12.2001 20:01

ich finde, je kürzer der Ski, desto ungefährlicher die Stürze. Es ist ziemlich leicht, beim Shorty die Füße weg vom Schnee in die Luft zu bekommen. Die Verletzungsgefahr liegt also bei anderen Körperteilen (Schulter, Kopf etc.).

Pat

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 04.12.2001 00:52

so isses,
hab mir selber mit snowblades die clavicula gebrochen...die dinger sind eher gefährlich weil man schneller das gleichgewicht nach vorne und hinten verliert...

Michi
Beiträge: 164
Registriert: 15.10.2001 02:00
Vorname: Michi

Beitrag von Michi » 04.12.2001 08:44

ich habe noch nie Probleme mit Shorties ohne Sicherheitsbindung gehabt. Durch die Kürze sind praktisch keine Hebel vorhanden. Sie sind zugleich ein sehr gutes Trainingsgerät für die neutrale Position auf dem Ski.

Rudi-SG
Beiträge: 8
Registriert: 05.03.2002 01:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Rudi-SG » 05.03.2002 01:01

Das ist doch mal wieder ne gute Frage. Also beim Big-Foot o. ä. denke ich, das da eine Sicherheitsbindung nicht nötig ist, denn die sind ja nich viel länger als der Schuh. Aber bei den Blades? Die sind ja nun schon deutlich länger, so etwa 100 cm. Scheinbar braucht man kene Sicherheitsbindung ...

Zum Thema Anfänger: Ich habe das schon sehr oft gemacht, ist nur dann ein Problem, wenn das Gleichgewichtsgefühl absolut unterentwickelt ist.

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 05.03.2002 09:54

Es muss wohl was mit den Hebeln zu tun haben, dass die Teile überhaupt so verkauft werden dürfen. Scheinbar sind die auftretenden Kräfte wirklich viel kleiner (irgendwas war da mit nem Quadrat in der Formel - aber ich kann mich auch irren).

Ich stehe @KOSTI dann doch auch eher auf Sicherheitsbindungen so ab 90-100 cm aufwärts.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 05.03.2002 10:50

Ich glaube es gibt irgendwo eine Regel die besagt, dass Ski bis 100cm KEINE Sicherheitsbindung benötigen (weil ungefährlich), über 100 cm (oder sind es 120cm?) MUSS eine Sicherheitsbindung vorhanden sein.
Uwe

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2002 01:00
Vorname: Ingo
Ski: Edelwiser - K2 AMP 76
Wohnort: Görisried/Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo » 05.03.2002 11:20

Also ich hab es vor 2 Jahren geschafft mir mit solchen Dingern das Wadenbein 2x zu brechen und alle Bänder abzureißen! Waren 99cm lang und ohne Sicherheitsbindung. Nun kommt es natürlich auf die Umstände drauf an. Bei mir war es so daß ich nach einer Bodenwelle Rücklage bekam und einen kapitalen Abflug hatte. Da ist noch gar nichts passiert sondern erst am Ende des Sturzes als ich nur noch so langsam dahin rutschte bin ich wieder auf die Füße gekommen allerdings war ich da schon etwas neben der Piste in so zusammengefahrenen Tiefschnee, da hat sich dann mein rechter Ski in so einem Schneehaufen gefangen und mich hat es weitergedreht aber der Fuß blieb stehen! War so als ob man sich um 180 Grad im Skischuh dreht.
Wie gesagt kommt auf die Umstände drauf an, ich hab auch gedacht mit so kurzen Dingern kann nicht viel passieren. Ich hab sie dann verkauft und mir einen Circle zugelegt.
Damals war es zumindestens so daß ab 100 cm eine Sicherheitsbindung vorgeschrieben ist, deswegen sind die auch meistens 99cm lang.
Damals war auch ein Bericht im Fernsehen beim Bayrischen Fernsehen über die Unfälle mit den Shorties, aber leider nicht wegen mir! Da ging es um eine Untersuchung in dem schon darauf hingewiesen wurde daß die Dinger nicht ganz ungefährlich sind. Soweit ich mich erinnere resultierten die Verletzungen hauptsächlich auf Grund von Stürzen die durch stark wechselnde Schnee/Pistenverhältnisse hervorgerufen wurden.

Flo

Shories sind gefährlich!

Beitrag von Flo » 10.04.2002 21:34

Griatzy mitanond!
Also ich hab mit Shorties schon heftige erfahrungen gemacht und bin der meinung dass auch hier ein Sicherheitsbindung von nöten ist. Zwar sind die Dinger verdammt kurz, aber bei der falschen Position auf dem Ski liegt man ziemlich schnell auf der Nase. Denn liegt man erst mal verdrehen sich die Gelenke noch leichter, besonders die Kniegelenke! Und die Shorties bleben auch an den Füssen, wenn man den sprichwörtlichen Knoten schon in den Füssen hat! Ich hab mir aus diesem Grund einen kurzen Funcarver gekauft und hab damit genausoviel Spaß!

mfg Flo

Antworten