neu hier

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Petra
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2002 01:00
Wohnort: Krefeld, da wo es flach ist :-(
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra » 14.02.2002 08:34

Ich möchte ja hier nun wirklich keinen Glaubenskrieg anzetteln. Aber ich bin für jede Art von Input dankbar! :smile:

@Martina
ich habe geschrieben, daß ich sehr eng fahre, wenn ich mich nicht(!) konzentriere. D.h. für mich: auf griffigen, leeren, nicht so steilen Pisten, wenn man die Gedanken streifen läßt und die Sonne genießt.
Wenn ich die Knie gegeneinander pressen würde, dann hätte ich definitiv X-Beine aber die Schuhe sind innen doch arg verkratzt...

Ansonsten gibts ja die berühmte angepasste Fahrweise. Auf unpräp. Steilhängen fährt man nunmal anders als im Tiefschnee :grin:

Ich will nicht angeben nur verdeutlichen: Ich habe das Skifahren mit 10 Jahren im Schwarzwald erlernt, bin dort 6 Jahre lang Skirennen gefahren. Nicht sehr erfolgreich aber immer mit Spaß bei Training und Rennen.

Letzenendes kann man mir sagen was ich machen soll, dann mache ich das. Wenn ich mich konzentriere. :grin: Ich kann auch tolle Pflugbögen :grin:

Ich merke aber, daß ich die neue Technik anfange zu kopieren. Ich erwische mich häufig dabei wie ich zu einer etwa 70:30 Verteilung neige. Nur: Das geht nicht so besonders gut mit den geraden Ski. :wink: vorallem, wenn es eisig ist.
Das ist auch der Grund, warum ich überlege, mir neue Ski zuzulegen - und um die neuen Möglichkeiten auszureizen.


Grüßle Petra

PS: Klasse Forum!

Ulli
Beiträge: 39
Registriert: 04.02.2002 01:00
Vorname: Ulli
Wohnort: München

Beitrag von Ulli » 14.02.2002 09:10

Hallo Petra,
ich kann (als Flachländer) nur empfehlen, mal einen Tag in einer der Skihallen (Bottrop oder Neuss) zu spendieren. Dort kannst Du verschiedenste Ski testen. Natürlich gibt's da keine Buckel oder Tiefschnee, aber man bekommt einen Eindruck, ob einem der Ski liegt oder nicht. Bei meinem Head SL WC Ti z.B. hab' ich nach zwei Schwüngen gewußt: "Der isses". Meiner Meinung ist der erste Eindruck auch der Wichtigste, denn die meisten können sich sehr schnell auf einen Ski einstellen (zumal es ja eh keine wirklich schlechten Ski mehr gibt...). Vielleicht gerade auch mal Extreme ausloten (Funcarver vs. RS zum Beispiel)
Zum anderen hab' ich gemerkt, daß das "schlaue" Gerede der meisten Fach(?)-Verkäufer oft absoluter Unsinn und nur das Wiederkauen von auswendig gelernten Marketing-Phrasen ist.
Tatsächlich kann auch ich nur wiederholen: Selber ausprobieren!

Gruß,

Ulli

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 14.02.2002 09:40

Hi Petra,
Petra schrieb am 2002-02-13 14:52 :
Ich hab ja auch schon auf Funcarvern in 1,2 m gestanden. Für einen Nachmittag recht nett aber sicher nicht auf Dauer.
Bitte ein "Meterzwanzig-Fun-Tool" nicht mit Funcarvern gleichsetzen/verwechseln; ein Funcarver (oder auch Slalomcarver) in rund 160 cm ist was ganz anderes ... mehr Ski braucht kein Mensch :grin:
- absolut spurtreu auf der Kante ... auch bei High-Speed (Kosti & Co fahren damit Rennen ... und gewinnen :grin: )
- absolut drehfreudig, weil kompakt
- absolut dynamisch durch "das Erlebnis der Fliehkraft in den Kurven" ... aber ohne Kraft auch "schön faul driftend" zu fahren.

Versuch es mal 1 - 2 Tage ... Du wirst es lieben !!!
Uwe

THREE60
Beiträge: 154
Registriert: 14.10.2001 02:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von THREE60 » 14.02.2002 12:54

ich kann (als Flachländer) nur empfehlen, mal einen Tag in einer der Skihallen (Bottrop oder Neuss) zu spendieren.
Kenne die Skihalle Neuss und finde die zum Testen hochwertiger Ski nicht besonderst geeignet. Länge und Gefälle reichen nicht aus um mal ein bischen Druck auf die Kante zu bringen. Für nen schwächeren Fahrer mag es o.k. sein.

Aber hat Petra nicht ein paar echte Berge vor der Tür?

Ralf

Petra
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2002 01:00
Wohnort: Krefeld, da wo es flach ist :-(
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra » 14.02.2002 13:57

Echte Berge? *schnüff* Nein. Ich wohne eine Viertelstunde von der Neusser Skihalle entfernt im absoluten Flachland. Hier ist es so flach, daß es immer Bergab geht. :grin:
Von der Halle halte ich aber nicht so viel - teuer, kurz und flach. Ich finde schon das Sauerland absolut langweilig.

Aber morgen Abend gehts ab nach Nendaz - Verbier... *freu*

Grüßle Petra

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 14.02.2002 21:31

@Petra: Mich erstaunen zwei Aussagen:
Wie kann man eng fahren, wenn man sich NICHT konzentriert? Dann muss man diese Technik schon sehr verinnerlicht haben, denn natürlich ist diese Position nicht.
Ausserdem: Skirennfahrer sind NIE so total eng gefahren. Das war schon immer instabil. Vermutlich hast du deine Technik nach deiner Rennzeit also noch stark verändert.
Dann: Man sollte nicht zu einer 70:30 oder 50:50 oder was auch immer verteilung "neigen". Die Schwünge sollten über beide Ski ausgelöst werden (kippen, auch als umkanten bekannt). Die Verteilung des Gewichtes, ist etwas, das entsteht (Fliehkraft). Man kann es allenfalls noch beeinflussen.
Früher, bei den Umsteigeschwüngen gabe es das Umsteigen auf den Ski (100% Gewicht auf Aussenski, innenski angehoben) und gegen den Ski (Innenski nicht angehoben)

Antworten