also wir sind auf der suche nach neuen carvern.
bisher fahren wir noch die alten bretter.
w/160cm/56kg/gute "parallelschwingerin" (bisher HEAD Shadow 175cm)
m/186/74kg/sehr guter "parllelschwinger" (bisher K2 SL Race 207 cm)
und nun wollten wir einfach mal einen carver kaufen.
wir dachten an die "allround"-klasse oder MT-klasse.
aber nun stellt sich immer wieder die frage nach der länge.
der eine rät zur "augenhöhe" (wenn kein kürzerer mehr da ist) oder aber
dann doch zur "brustbein"-länge wenn das modell noch in dieser länge
genügend bevorratung aufweisst.
aber was ist nun die wirklich richtige "allround"-länge?
wie lang sollte ein carver nun eigentlich sein?
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: wie lang sollte ein carver nun eigentlich sein?
roli+biggi hat geschrieben: und nun wollten wir einfach mal einen carver kaufen.
Nicht einfach mal einen caverkaufen!!!!!!!!!!!!!
Wenn möglich solltet Ihr den Ski den Ihr kaufen wollt immer erst testen!
Gerade wenn Ihr umsteigt, wisst Ihr noch gar nicht richtig, was Ihr eigentlich wollt.
Hier Könnt Ihr Euch in die Thematik mal etwas reinlesen

Gruß Reiner
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
- 7 Antworten
- 35556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-