neu hier

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Petra
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2002 01:00
Wohnort: Krefeld, da wo es flach ist :-(
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra » 13.02.2002 13:00

Hallo!

Ich bin neu hier und möchte mich outen als Fossil, das noch mit geraden Latten unterwegs ist. (1,83 cm bei 1,64 cm Körpergröße)

Ich fahre seit 21 Jahren Ski und hab mir vor drei Jahren ein Paar der letzen geraden Latten gekauft (Rossignol 9S). Die sind auch immer noch prima, so daß ich dieses Jahr also ab Freitag :wink: noch mit diesen Ski fahren werde.

Für die nächste Saison plane ich jedoch, mich neu zu orientieren. Carver, klar...

Nun gibts ja Zeitschriften, die Beratung im Geschäft, die Möglichkeit zu testen...
und alles hat Vor- und Nachteile. Zeitschriften sind öfter "gefärbt", Beratung ist Glückssache und Testen ist recht mühseelig, wenn man jeden Tag in den Skiladen muss. *seufz*

Habt ihr den ultimativen Tipp für mich? Ich suche einen Topski für sportliche Fahrweise, Buckel, Tiefschnee, alles...

Grüßle Petra

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Petra am 2002-02-13 13:01 ]</font>

THREE60
Beiträge: 154
Registriert: 14.10.2001 02:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von THREE60 » 13.02.2002 13:45

RS-Racecarver oder auch Freerideski. Länge ~Körpergröße
Slalomracecarver weniger, wenn der Focus auf der Buckelpiste liegt. Da ist, wenn man sich die Profis anschaut der 9s noch richtig aktuell.

Ralf

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 13.02.2002 14:20

der 9s ist auch nicht mehr wirklich gerade gewesen, er hatte sogar mehr taillierung als die damaligen rs ski, war aber auf eis fast immer noch so griffig wie der nie übertroffene 7sk.


alles kann im moment der head wc sl ti ganz gut. bin ihn die letzten tage im vergleich zum atomic 9.12 testgefahren und muss sagen merklich besser da unaufwendiger zu fahren.
für nur buckel und powder gibt es vielleicht auch bessere ski, da kann dan aber leider nicht weiterhelfen.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 13.02.2002 14:45

Petra schrieb am 2002-02-13 13:00 :
Habt ihr den ultimativen Tipp für mich?
Klar ... auch wenn Du´s nicht willst : TESTEN :grin:
Gerade wenn Du jetzt (fast schon Saisonende) Skifahren gehst, ab in den Skiverleih (ist doch meist direkt am Skigebiet) und Testen ... und fragen, ob die auch günstig abzugeben sind :grin: ... einen besseren Tipp gibt es nicht, denn ob Dir wirklich der Racer oder der Slalom lieber ist, das kannst NUR DU feststellen !
Uwe

Petra
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2002 01:00
Wohnort: Krefeld, da wo es flach ist :-(
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra » 13.02.2002 14:52

Na das ging ja fix! *freu*

Testen *gnpf* hast ja recht... :grin:

Die Taillierung ist ja nicht wirklich neu. Vor dem Rossi hatte ich den Fischer RC4 Slalom (so ein grüner) und der war wirklich für die damalige Zeit übel tailliert :grin:.

Und das Carven hieß früher Kanten. Zugegebenerweise ist das Kanten aber eine sehr anstrengende Sache. Aber wie sagte mein damaliger Trainer immer so schön: "Rutschen kann jeder."

Ich hab ja auch schon auf Funcarvern in 1,2 m gestanden. Für einen Nachmittag recht nett aber sicher nicht auf Dauer.

Geht der Trend derzeit wirklich zu RS-Ski? Bin bislang immer mit SL unterwegs gewesen...

Grüßle Petra

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 13.02.2002 16:12

servus petra

wenn du wirklich sportlich unterwegs sein willst, ohne zu rasen und du vor allem technisch sehr gut und sauber fährst, sind slaloncarver erste wahl. hier finde ich den nordica w65(?), den salomon equipe 10 3V oder auch den rossi t-plate 9s klasse, sportlich und (ja leicht stimmt eigentlich nicht, nur für technisch sauber fahrer) empfehlenswert. wenns sportlich und technisch etwas mehr sein darf, empfehle ich den head ti sl (radikalere taillierung).

falls du technisch nicht sooooo sauber und auch sportlich nicht den ehrgeiz hast, ständig geschnitten unterwegs zu sein, empfehle ich hier (gegen viele andere, aber trotzdem) einen ALLROUNDCARVER (auch da gibts sportlichere modelle). Selbst gefahren bin ich den head cyber 26 (gibts nimmer) und einen atomic 9.irgendwas, völkl carver ???, aber da gibts eine meng angebote, vielleicht präzisierst du hier mal deine Vorlieben.

gruüße

Tom

Petra
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2002 01:00
Wohnort: Krefeld, da wo es flach ist :-(
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra » 13.02.2002 16:31

Hi Tom,

aaalso mit der alten Technik fahre ich auf Pisten sehr sauber und auch wenn ich das Gefühl habe, einen Scheiß zusammenzufahren bekomme ich noch Komplimente. Das heißt aber auch, daß ich wenn ich mich nicht konzentriere, sehr eng fahre. Wie gesagt, alte gerade Ski.

Im Buckel mag ich es nicht sooo steil, dann klappts aber ziemlich gut. Ins Gelände gehe ich auch gerne.

Tja und meine Vorlieben? Was soll ich sagen, gerne rot-schwarz oder unpräpariert, was halt da ist. Das kann man sich ja leider als Flachländer, der seinen Urlaub planen muß nicht aussuchen.


Grüße Petra

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 13.02.2002 18:45

Petra schrieb am 2002-02-13 16:31 :
Hi Tom,

aaalso mit der alten Technik fahre ich auf Pisten sehr sauber und auch wenn ich das Gefühl habe, einen Scheiß zusammenzufahren bekomme ich noch Komplimente. Das heißt aber auch, daß ich wenn ich mich nicht konzentriere, sehr eng fahre. Wie gesagt, alte gerade Ski.

Im Buckel mag ich es nicht sooo steil, dann klappts aber ziemlich gut. Ins Gelände gehe ich auch gerne.

Tja und meine Vorlieben? Was soll ich sagen, gerne rot-schwarz oder unpräpariert, was halt da ist. Das kann man sich ja leider als Flachländer, der seinen Urlaub planen muß nicht aussuchen.


Grüße Petra
Dann nimm einen mit einer harmonischen Taillierung, da fällt der Übergang leichter - da gibts im übrigen auch SL-Carver-Modelle.
Ich kann nur nochmal den ELAN SLX SL für nächste Saison erwähnen - der ist richtig klasse !

Ciao

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 13.02.2002 22:08

Die Frage ist, willst du auch einen gewissen Aufwand betreiben, deine Technik zu ändern oder nicht?
Willst du weiterhin sehr geschlossen fahren, dann kauf einen Ski, der möglichst nahe an einen konventionellen herankommt, also am ehesten einen RS-Racecarver.
Total geschlossen fahren, d.h. Knie zusammendrücken, ist eigentlich aber ein völliger Blödsinn, weil nicht funktionell. Und das war es schon in der letzten Zeit, bevor die richtigen Carver aufkamen!
Es ist nun mal nicht möglich, beide Ski unabhängig voneinander aufzukanten, wenn man die Knie aneinanderpresst. Eine enge Skiführung ist nicht das Problem, aber das zusammendrücken der Füsse und Knie! So kann man keinen gecarvten Schwung fahren (ich glaub, diesen Abschnitt habe ich diesen Winter schon mindestens 10x geschrieben... und 100x erzählt - aber sorry - weiter...)
Wenn du also deine Technik mit den "neuen" Skis versöhnen willst,dann teste noch in diesen Ferien möglichst extreme Carver - sie zwingen dich mehr, wirklich anders zu fahren. Lies mal die Techniktipps von Uwe oder leiste dir einen kurzen Kurs.
Übrigens: carven hiess früher nicht kanten, sondern allenfalls, einen Schwung auf der Kante fahren (und das heissts noch heute!). Kanten kann ich nämlich auch, wenn ich z.B. seitrutsche oder einen Schwung drifte. Kanten heisst einfach, einen Ski auf die KAnte stellen. Bei einem konventionellen Ski passiert dabei noch gar nichts, ausser dass er vielleicht weniger rutscht, je mehr er aufgekantet ist!
Noch was: Heute sind die Kategorien Sl oder RS Ski ganz andere als früher. Das lässt sich absolut nich mehr vergleichen. Was du bis jetzt gefahren bist, hat echt keinen Einfluss auf deinen neue Wahl!

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martina am 2002-02-13 22:14 ]</font>

Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2001 02:00
Wohnort: A-1140 Wien

Beitrag von Ikarus » 13.02.2002 23:42

KOSTI schrieb am 2002-02-13 14:20 :

alles kann im moment der head wc sl ti ganz gut. bin ihn die letzten tage im vergleich zum atomic 9.12 testgefahren und muss sagen merklich besser da unaufwendiger zu fahren.
Also hier muss ich schon einhaken, schon allein deswegen um auch eine andere Meinung als die des Kosti einzubringen (Sorry Kosti).
alles kann im moment der atomic 9.12 ganz gut. bin ihn über Weihnachten im vergleich zum Head WC (und was weiss ichnoch für Kürzel) testgefahren und muss sagen merklich besser auf harten Pisten und mit unterschiedlichen Radien zu fahren.
Hier sieht man übrigens wieder einmal den Unterschied der Geschmäcker.
Ikarus

Antworten