Ski KAUFEN oder MIETEN?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Powderalert
Beiträge: 148
Registriert: 10.09.2005 18:05
Wohnort: Gemünden a.d.Wohra

Beitrag von Powderalert » 12.09.2005 17:50

War nicht eingelogt,jetzt aber :D !!!

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 20.09.2005 07:41

Gerade aktuell und passend aus dem Topic "Blizzard Vertical XT":
viewtopic.php?t=5296
habe mir soeben bei Ebay einen Vertical XT Carver ersteigert, Taillierung: 107-70-96
Habe ich wie ich finde nagelneu inkl Tyrolia-Bindung für 100€ recht günstig bekommen.
Das passt doch wunderbar zum Thema. Wenn man neue Skier für 100€ bekommt sind nur wenige Leute bereit 60€ bis 100€ die Woche für Anfängerski auszugeben. Vor allem wenn ich da an das Leihmaterial im Sauerland denke :D

Aber das Problem ist ja nicht nur auf das Sauerland beschränkt. Letztes Jahr war ich mit Freunden in Savognin. Typische 0 bis 6 Tage Skifahrer. Weil es in der Schweiz so teuer ist haben sie sich Skier daheim in Neuburg an der Donau gekauft, das liegt zwar nicht wirklich südlich, aber zumindest auf dem Weißwurstäquator. Was sie dort bekommen haben war bestimmt nicht besser als oben genannter Ski nach 8 Wochen ohne Service.

Der Zustand mag vielen Leuten dann sogar noch egal sein, aber wenn man Ski zu einem ähnlich Preis neu kaufen kaufen kann wird wahrscheinlich kaum noch jemand leihen wollen.

Benutzeravatar
mithrandir
Beiträge: 2
Registriert: 21.09.2005 12:47
Wohnort: Köln / Bonn / Rhein-Sieg

Beitrag von mithrandir » 21.09.2005 13:38

In meinen 25 Jahren als Skifahrer hatte ich eigentlich immer eigene Ski, bis vor 3 oder 4 Jahren bei uns im Bekanntenkreis dann genau diese Diskussion hier aufkam. Nach zahllosen Debatten und nachdem bei mir eh mal wieder neue Ski fällig waren, habe ich mich entschlossen, auch mal auf Leihskis zu setzen. Nachdem ich das 2 Jahre gemacht habe, habe ich mir zur Saison 2004/2005 wieder eigene zugelegt und werde auch in Zukunft nur noch eigene Ski fahren.

Warum? Die meisten Argumente sind hier schon gefallen:

1.) Preis
Schon durchschnittliche Ski kosten pro Woche locker 120,- € an Miete (Preise in Ischgl und Sölden), für gute sind es eher 150,- €. Bei ungefähr 3 Wochen Skifahren pro Jahr komme ich so auf 350,- bis 450,- €. Dafür bekomme ich schon einen sehr guten Ski.
Mein aktueller Ski, Völkl P60 Race mit Motion Bindung, hat bsp. "nur" 450,- € gekostet. Ich bin ihn dieses Jahr schon 8 Tage gefahren, dann kommenden Winter noch ca. 10 Tage und ich habe den Preis wieder raus, bekomme ihn sogar noch für ein paar Euronen verkauft.

2.) Stress
Am 1.Tag Ski besorgen, am letzten Tag Ski zurückbringen. Das nervt, da da wichtige "Apres-Ski"-Zeit verloren geht. :wink: Im Ernst: Ich fand es immer sehr nervig, durch die Geschäfte zu ziehen.

3.) Qualität
Trotz hoher Preise fand ich die Qualität der Ski teilweise erschrecken. Auch die Option, dass man sich immer wieder andere Ski holen kann, bringt nichts, wenn man dafür erst wieder runter ins Dorf muss.

4.) Prakmatik?
Oft habe ich gehört, dass es praktischer ist, die Skier vor Ort zu leihen, da man da keine Skier im Auto mitschleppen muss. Das stimmt zwar so, aber viele der Leute, die dieses Argument vorgetragen haben, leihen sich mitlerweile zuhause Skier, da das billiger ist, und fahren dann in den Urlaub. Argument also hinfällig.

In Zukunft werde ich mir höchstens noch Skier ausleihen, um sie zu testen, und um mich auf einen Kauf vorzubereiten.

Selbst meine Freundin, die erst seit 2 Jahren fährt und es max. auf 5 Skitage pro Jahr bringt, hat sich mitlerweile eigene zugelegt, da ihr das Leihen zu teuer ist und sie auch teilweise sehr unzufrienden mit ihrem geliehenen Ski war.

Thomas-HH
Beiträge: 365
Registriert: 05.10.2005 15:28
Vorname: Thomas
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thomas-HH » 05.10.2005 18:50

Tss, tss ... da habe ich vorhin lang und schmutzig einen Beitrag verfasst .... und war gar nicht eingeloggt.
Also noch einmal von vorn.
Zunächst: ich lese hier seit ca. einem Jahr mit und habe mich nur wegen der Sommerpause noch nicht registriert. Die Tipps und Hinweise fand ich für mich bisher sehr hilfreich.

Früher, so vor ca. 18 Jahren als ich noch in Süddeutschlöand lebte, hielt bei mir ein Paar Ski ca. ein Jahr. Dabei muss man natürlich das damals verwendete Material berücksichtigen und dass ich ich in jeder freien Minute im Winter auf den Dingern unterwegs war. Den Rest haben ihnen im März zwei Wochen am Corvatsch oder Piz Nair gegeben. Lang ist's her. Da wird einem richtig nostalgisch ums Herz: 173 cm groß mit 215 cm Ski.

Seit es mich nach Hamburg verschlagen hat, sieht es damit ganz anders aus.
Für mich lohnen sich Leihski allemal, da ich nie weiß, ob ich in der nächsten Saison wieder in die Alpen komme ( und der Harz ist nun nicht mein Ding).
Nach zehn Jahren war ich im Februar 2005 in Hintertux und habe mir ein Paar Salomon Equipe 103 V geliehen. Ausgewählt nach Beratung durch einen Mitarbeiter im Sportgeschäft. Nach max. 25 Minuten stand ich mit den Dingern an der Seilbahn. Ich denke nicht, dass man da von langer Dauer oder Stress sprechen kann. Vielleich hatte ich aber auch nur Glück - oder wusste ziemlich genau, was ich wollte. Eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten gehört auch dazu ( auch wenn das nach zehn Jahren nicht so einfach ist).
Gekostet haben die Ski für 13 Tage ca. 170 €. Darin enthalten war der Service, drei Skidepots (1500 m, 2100 m, 2600 m) und die Möglichkeit, auf allen drei Ebenen den Ski auch zu tauschen.
Der nächste Urlaub in Hintertux ist gebucht - und wieder werde ich leihen.

Kaufen würde ich mir höchstens einen Ski, der nie aus der Mode kommt :-D und meinen Fähigkeiten enstpricht, d.h. mich weder unter- noch überfordert. Wenn ich die Möglichkeit hätte, ihn zwischen 28.1. und 12.2. 2006 in Tux zu testen, würde es wohl auf einen Edelwiser hinauslaufen.

Chris81
Beiträge: 30
Registriert: 27.10.2005 13:03
Wohnort: Mörschied (bei Idar-Oberstein), unter der Woche Mainz

Beitrag von Chris81 » 27.10.2005 14:06

Hallo erstmal ihr absoluten Skifanatiker!!
Bin neu hier im Forum, lese aber schon eine Zeitlang mit.
Musste mich aber jetzt als ein echter Hunsrücker (und praktisch Nachbar von Uwe) auch mal registrieren!!
Erst mal ein großes Kompliment!!!! Super Forum!!!

Zu der Frage mit den Leihski:
Ich fahre erst ein paar Jaare Ski, hatte allerdings von Anfang an eigene Bretter unter den Füßen weil ich mir den Leihstress ersparen wollte...
(Im Nachhinein betrachtet war das allerdings völliger Schwachsinn, habe die blöden "easy carver" direkt nach der ersten Woche wieder verkauft!!)
Von daher - wenn man noch keine Ahnung von der Materie hat sollte man tunlichst von einem Skikauf absehen und sich für die ersten Male erstmal einem Verleiher anvertrauen.
Vorteil: 1.Habe ich überhaupt Spass am Skifahren?
(nein? - Mist was mach ich jetzt mit dem blöden Ski???)
2. möchte ich als Fortgeschrittener mit einem Anfängercarver
rumeiern? NEIN
3. Kann ich mit einen SL-Carver Skifahren lernen? - NEIN
usw.
Also: erstmal leihen, später kaufen.

Ich habe mir mittlerweile wieder einen eigenen Ski gekauft, aus folgenden Gründen:

- Ich hab endlich einen eigenen Ski zum "einfach nur anstarren!!!!" Hihi
- Ich kann direkt auf die Piste ohne Umweg zum Verleiher -> Zeit gespart!
- mittlerweile Preisvorteil da ich recht viel fahre
- Die Verleiher sind mancherorts sehr schlecht!!

Der letzte Punkt (und natürlich der erste;) ) hat mir die Entscheidung einen eigenen Ski zu kaufen eigentlich abgenommen.
Dazu eine kleine Geschichte:
Wir im Hunsrück haben ja auch einen kleinen Berg ("Erbeskopf") der sich
einigermaßen befahren lässt (wenn man sonst keine Möglichkeit hat oder am we). Dort gibt es auch einen Verleiher....noch.
Ich warte auf die erste Gerichtsverhandlung, denn was dieser "Verleiher" dort anbietet muss man eigentlich mal gesehen haben!!!
1.Ich schätze den jüngsten Schuh auf ca. 10-15 Jahre!
2.Bindung wird unabhängig von Gewicht/Fahrkönnen immer auf 5 eingestellt !! - kein Witz!
3.Anpressdruck wird nicht kontrolliert!!!!! Wenn der Schuh gerade mal so auf die Bindung passt und einrastet ist ja alles in Ordnung gelle.
Grrrr!!!
Und so weiter. Das Gespräch mit dem Herrn erspare ich euch!!
Und diese Dinger habe ich (zwar nicht so krass) auch schon in etlichen großen Skiorten erlebt.
Also - Warum sollte ich viel Geld in so einen Schrott investieren (ist ja auch nicht gerade ungefährlich!)
Hier findet ihr auch noch eine Untersuchung des DSV (ich hab keine Ahnung wie das mit dem Link funzt, ich probier es einfach mal...) bezüglich Qualität im Skiverleih:
http://www.ski-online.de/content.php?fo ... taentry=21
Also : Anfangs leihen und evtl. vom Skilehrer mal auf die Bindung schauen lassen. Später auf jeden Fall eigene Ski kaufen.

PS.: irgendwie sieht die Vorschau etwas seltsam aus, und alle Smilies gehen automatisch in die letzte Zeile????
Chris

Wer Köpfchen hat, der schützt es! ;.)

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 27.10.2005 14:20

Hallo Chris,
Chris81 hat geschrieben: Musste mich aber jetzt als ein echter Hunsrücker (und praktisch Nachbar von Uwe) auch mal registrieren!!
Willkommen :D
Chris81 hat geschrieben:die blöden "easy carver" direkt nach der ersten Woche wieder verkauft!!) ...
Also: erstmal leihen, später kaufen.
So wie dir, geht es wohl sehr vielen. Manche merken es nicht und quälen sich auf den falschen Skiern ohne echte Fortschritte zu machen ... und manche merken es (wie du), und kommen mit dem richtigen (Leih-)Material dann auch bald auf eine Könnensstufe, um sich dann "was Richtiges" zu kaufen ;-)
Chris81 hat geschrieben: PS.: irgendwie sieht die Vorschau etwas seltsam aus, und alle Smilies gehen automatisch in die letzte Zeile????
:o ... normalerweise fügen sich die Smilies immer da ein, wo gerade dein Cursor steht ...
Uwe

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 27.10.2005 15:39

Zum Testen sind Leihski wirklich super!!
Eine Woche, jeden Tag 2-3 Ski bei ziemlich gleichen Verhältnissen! :zs:

Aber einfach so, immer nen Ski ausleihen halt ich für a bissl Sinnfrei.?!?
Bei mir würd sich des schon Preislich ned lohnen, nachdem ich jedes Jahr neue Ski brauche (Kantenverschleiß) und dann immer gleich 4 Paar...
Da ist ausleihen bei weitem teuerer!!! Is aber auch weil ich ned so a typischer 2 Wochen fahrer bin, sondern fast as ganze Jahr über fahr...
Auserdem ist der Skiservice den man bei Leihski kriegt eher mittelmäßig!!

~~> Für den normalen Skifahrer und Anfänger rentabel.
~~> Für gute Skifahrer zum Testen und für wenig Fahrer sicher O.K.
~~> Für richtig gute, bzw. Rennfahrer absolout sinnlos, auser zu tesfahren!!! (Was dann aber auch meistens über Verien, Renkader...passiert!!)
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Chris81
Beiträge: 30
Registriert: 27.10.2005 13:03
Wohnort: Mörschied (bei Idar-Oberstein), unter der Woche Mainz

Beitrag von Chris81 » 27.10.2005 18:23

Ha! Die Smilies gehen! War wohl vorhin zu blöd... :roll:
Chris

Wer Köpfchen hat, der schützt es! ;.)

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 27.10.2005 19:11

hallo Hermes, wilkommen hier im Forum.
Bist du also ein aktiver Rennfahrer?
Wenn ja umso besser :lol: :lol: :lol:

Absolut richtig, bestätigt eh das was unten geschrieben wurde.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 27.10.2005 21:13

Hermes hat geschrieben:~~> Für richtig gute, bzw. Rennfahrer absolout sinnlos, auser zu tesfahren!!! (Was dann aber auch meistens über Verien, Renkader...passiert!!)
manchmal sowieso problematisch (minderwertige platten u/o bindungen, schlechtes oder zahmes tuning, zB 1/89, usw.)
das sagst du aber auch, sorry, habe ich zuerst übersehen

sonst natürlich absolut :zs:

btw, willkommen, ganzjähriger profi, solche werden immer gefragt... :-D :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag