Skibau

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 27.05.2005 01:35

ich finde, es ist zwar gut, wenn ein potentieller skibauer alles wissen will, aber um einen guten ski zu bauen braucht ihr besonders einen gelungenen existierenden ski, dann seine flexkurve und das profil des kernes
wie bei einer nichen-firma wie db bestimmte werte erfasst werden ist IMO nicht so wichtig - wichtig ist, die werte zu kennen

und der artikel im SkiMagazin ist für einen skibauer zwar interessant (wie eigentlich alles), aber kaum hilfreich bei der skikonstruktion

wichtiger ist, möglichst viele vergleichbare modelle in die hand zu bekommen und festzustellen, wie eine typische flexkurve aussieht

Gast

Beitrag von Gast » 27.05.2005 23:13

indirekt, finde ich es schon interessant deren methode fuer das feststellen des flexes zu kennen, damit wir genau dies selbst probieren koennen+einen einen ausgangspunkt haben, um eben vergleiche an zu stellen.. :)

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 28.05.2005 07:44

sicher, wenns um die METHODE geht und nicht nur um erfassung7beschreibung, dann ist es schon interessant und potentiell wichtig
ich habe es irgendwie missverstanden
kann ich aber mit db nicht weiter helfen

@ extremcarver:
das mit den "freischwingenden Platten, die zentralmontiert sind" (von VIST) würde ich mit der ausnahme von den drei carving-platten - die aber NICHT fre schwingen - nicht so ernst nehmen
die "freie schwingung" ist auch bei den nicht geklebten modellen nicht so gross und die aufgeklebten rennplatten sitzen fest wie angenagelt.
die freeflex-funktion, unterstützt durch die ovalen löcher und die elastizität des platen-materials, scheint wichtig zu sein. nicht zufälig werden die freeflex-plus bindungen im rennlauf verwendet, egal welche platte (VIST oder no-VIST, zB Fischer u.v.a.m.) darunter liegt

ich habe auch im winter berichtet, dass die neueste Head-waffe, mit der unsre Sarka bei der WM im zweiten GS-durchgang die laufbestzeit fuhr, einfach nur WC Duo 18 (oder möglicherweise eine unter der montierten bindung nicht erkennbare modifikation) war, also zwei relativ harte getrennte polidur-blocks, verbunden mir der freeflex 20X

btw, ich finde das training auf der Wiener wasser-schanze klasse!!!
ich weiss, das unser olympiasieger Valenta dort immer trainierte bevor er jetzt vor 2 jahren sein eigenes top-areal in Stity (Nordmähren) gebaut hat

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 28.05.2005 13:14

Naja, selbst meine rein geklebte Vist Worldcup Alu, ist irgendwie Freischwingend. erstens ist ja in der Mitte das Gummi drin, und zweitens sind ist ganz vorne und ganz hinten der Kleber so, dass die Platte nicht ganz aufliegt und etwas in der Luft hängt. Dies ist absichtlich so, sonst würde der Ski die Vorspannung verlieren.

Ich kann nur sagen, was mir Herr Riberich erzählt hat. Er sagte dass Tests bei Vist (und auch bei ihnen) keinen Unterschied auf den geklebten Platten bei Freeflex oder nicht feststellen konnten. Daher sind VIST Bindungen auch ohne Freeflex Funktion. Freischwingend ist das falsche Wort, Riberich sagte dass die Platte sozusagen aufschwimmt. Das Klebeband ist nach vorne und Hinten minimal dehnbar, zur Seite hin jedoch komplett fest.

Bei der harten Platte, und dem harten Ski verformt sich da eh nicht viel. Wie gesagt, ich sehe den Hauptvorteil im Freeflex System in der konstant gleichen Auslösehärte. Andere Bindungen, lösen Theoretisch bei ganz gebogenem Ski, nicht mehr aus.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 28.05.2005 21:29

freischwingend, aufschwimmend, ... abgesehen von semantics, ich bin so reserviert, weil ich sehe, dass die harte WCRV platte zwar einigermassen "arbeitet", die skimitte aber dadurch nicht flexibler wird (was in der kombination mit dem richtigen flex nichts schlechtes ist, eher im gegenteil)

ich weiss nicht, was die tests gezeigt haben, weiss aber, das der wichtigste grund, warum andere (also auch VIST) keine dem freeflex ähnliche funktion haben, liegt in dem Tyrolia-patent, das FF immer noch schützt (nicht mehr lange) - und das weiss ich vom chefkonstrukteur der VIST-bindungen persönlich

wir beide wissen aber nur wenig über die problematik und sind meist auf die berichte und behauptungen anderer angewiesen - und in solchen fällen mag ich potentielle diskussionen nicht so sehr
ich wäre viel zufriedener, wenn ich mehr zB von Hermann Engel wüsste, der in seinem labor die ski und bindungen (unabhängig) für DSV/Active testet
vielleicht gelingt es mir endlich, ihn bei meinen Alpen-fahrten zu besuchen und mein know-how erweitern

ich finde besonders wichtig, dass für uns die platten und bindungen funktionieren
ich bin sowohl mit VIST-platten als auch mit den Tyrolias zufrieden

Gast

Beitrag von Gast » 20.06.2005 23:55

hallo,

weiß von euch jemand, wie man den radius errechnet?


thx :)

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 21.06.2005 09:59


Gast

Beitrag von Gast » 21.06.2005 14:16

^^kool, danke

Biowolf

Beitrag von Biowolf » 24.07.2005 08:28

Befasst sich noch jemand mit diesem Thema? Ich interessier mich sehr.

Benutzeravatar
Telemikey
Beiträge: 25
Registriert: 03.12.2004 14:55

Beitrag von Telemikey » 06.09.2005 13:35

Check out: Bro Model von PM Skis aus den US... Die leute da sind wirklich sehr freundlich und können vieleicht helfen?

edit: haben ein www-project angefangen wo ein ganzes forum input geben darf. Und die Skis sind super :o

Antworten