Atomic ETL 128 gebrochen! ...und nun?
Atomic ETL 128 gebrochen! ...und nun?
Hallo!
Vergangene Woche war ich in Grächen (CH-Wallis) zum Skilaufen. Kurz vorher hab ich mir gebracuhte Ski bei Ebay besorgt, die sich als Ideal für mich herausstellten. Bis einer davon am letzten (Glück im Unglück) gebrochen ist. Etwa 7cm hinter der Bindung löst sich der Belag an der Bruchstelle vom Obermaterial ab und gibt den Blick frei zwischen schwarze Belagsschicht und Faseriges Deckmaterial. Der Ski lässt sich an dieser Stelle leicht nach Oben biegen, die Stahlkannten sind leicht verbogen.
Ich vermute, dass sich der Ski wohl kaum reparieren lässt.
Jetzt stellen sich drei Fragen:
1. Handelt es sich wohlmöglich um ein Materialfehler und ich sollte ATOMIC mal anschreiben?
2. Bin ich zu schwer (~90kg) für den Atomic E:TL 128, oder fahre ich mit ein paar "Hopsern" über Schnee-sulz-Haufen zu radikal?
3. Welcher Ski ist besser für mich geeignet wenn ich den E:TL 128 wegen seiner Kurzheit/Wendigkeit, seinem Kanntengriff, dem Radius (13m) und der "Leichtigkeit des Fahrens" geliebt habe?
Rene
Vergangene Woche war ich in Grächen (CH-Wallis) zum Skilaufen. Kurz vorher hab ich mir gebracuhte Ski bei Ebay besorgt, die sich als Ideal für mich herausstellten. Bis einer davon am letzten (Glück im Unglück) gebrochen ist. Etwa 7cm hinter der Bindung löst sich der Belag an der Bruchstelle vom Obermaterial ab und gibt den Blick frei zwischen schwarze Belagsschicht und Faseriges Deckmaterial. Der Ski lässt sich an dieser Stelle leicht nach Oben biegen, die Stahlkannten sind leicht verbogen.
Ich vermute, dass sich der Ski wohl kaum reparieren lässt.
Jetzt stellen sich drei Fragen:
1. Handelt es sich wohlmöglich um ein Materialfehler und ich sollte ATOMIC mal anschreiben?
2. Bin ich zu schwer (~90kg) für den Atomic E:TL 128, oder fahre ich mit ein paar "Hopsern" über Schnee-sulz-Haufen zu radikal?
3. Welcher Ski ist besser für mich geeignet wenn ich den E:TL 128 wegen seiner Kurzheit/Wendigkeit, seinem Kanntengriff, dem Radius (13m) und der "Leichtigkeit des Fahrens" geliebt habe?
Rene
Mit dem nötigen Kleingeld dabei, hättest du gleich in Brig ab Fabrik einen RTC 28 oder 38 holen können. Dieser Sandwich-Ski bricht wahrscheinlich nicht so schnell und soll DIE ultimative Carving-Maschine sein. Sporten baut auch noch einen 120 cm Funcarver in gutem Preis/Leistungsverhältnis wie man hört. Deinen Atomic kenne ich überhaupt nicht. Dürfte bei 128 cm/13 m Radius aber schon ein älteres Modell sein. Falls es sich um einen geschäumten Ski handelt, kann auch schon Alterschwäche am Bruch mitverantwortlich sein. Vielleicht kannst du auf ebay noch einen gebrauchten Atomic 9.10 in 140cm ergattern (ca. Baujahr 02). Der hat einen radikalen Radius von 10m und lässt bissigen Kanteneinsatz zu, ist aber trotzdem sehr fehlerverzeihend. Amoel hat ihn zwar im Atomic-Forum mal als giftig bezeichnet, aber ich kam auf Anhieb super damit zu recht und bin fahrerisch höchstens obere Mittelklasse. Allerdings sind Schussfahrten in der Falllinie damit nicht zu empfehlen, da viel zu flattrig.
Ursula
Ursula
Klingt überzeugend nach Totalschaden.
Dein Gewicht würde ich als Ursache ausschließen, Materialfehler ist immerhin möglich, wahrscheinlicher ist wohl eher eine Vorschädigung (ich würde nie gebrauchte Ski kaufen, und ganz besonders nicht wenn ich den Vorbesitzer nicht kenne).
Ich würde den Ski an Atomic einschicken, die interessieren sich für solche Schäden. Und vielleicht gibts Ersatz.
Dein Gewicht würde ich als Ursache ausschließen, Materialfehler ist immerhin möglich, wahrscheinlicher ist wohl eher eine Vorschädigung (ich würde nie gebrauchte Ski kaufen, und ganz besonders nicht wenn ich den Vorbesitzer nicht kenne).
Ich würde den Ski an Atomic einschicken, die interessieren sich für solche Schäden. Und vielleicht gibts Ersatz.
der RTC als spezialist ist wohl der beste ski in dieser länge
ich kann aber auch den SPORTEN S-line 126 cm eindeutig empfehlen
habe mit dem teil grosse erfahrungen und bin ihn immer gerne zum spass oder als übungsgerät gefahren
er ist zwar geschäumt, aber ziemlich steif, was einem 90 kilo wiegendem fahrer zugunsten kommt
103-68-92 sind zwar keine erstaunlichen dimensionen, bei der länge ergeben sie doch einen 9,5 m radius, der guten carvingspass garantiert
der ski (ohne platte und bindung) gibt´s in Tschechien für 2730 kronen (= ca. 90 euro)!!!
es gibt ihn auch in 116 cm (R 7,8 m) und 136 cm (11,5 m)
www.sporten.cz
und ich glaube auch unter www.sportech.de
btw, ich glaube nicht, dass der Atomic 13 m radius bei 128 cm hat
da 10 cm länge = ca. 2 m radius bedeutet, hätte er bei
168 cm: 21 m
188 cm: 25 m,
also die sehr moderate taillierung einer weltcup/race stock RS-latte
wenn aber schon, dann müsste dir ein mehr taillierter ski (RTC, Sporten o.a.) eine neue dimension eröffnen
ich kann aber auch den SPORTEN S-line 126 cm eindeutig empfehlen
habe mit dem teil grosse erfahrungen und bin ihn immer gerne zum spass oder als übungsgerät gefahren
er ist zwar geschäumt, aber ziemlich steif, was einem 90 kilo wiegendem fahrer zugunsten kommt
103-68-92 sind zwar keine erstaunlichen dimensionen, bei der länge ergeben sie doch einen 9,5 m radius, der guten carvingspass garantiert
der ski (ohne platte und bindung) gibt´s in Tschechien für 2730 kronen (= ca. 90 euro)!!!
es gibt ihn auch in 116 cm (R 7,8 m) und 136 cm (11,5 m)
www.sporten.cz
und ich glaube auch unter www.sportech.de
btw, ich glaube nicht, dass der Atomic 13 m radius bei 128 cm hat
da 10 cm länge = ca. 2 m radius bedeutet, hätte er bei
168 cm: 21 m
188 cm: 25 m,
also die sehr moderate taillierung einer weltcup/race stock RS-latte
wenn aber schon, dann müsste dir ein mehr taillierter ski (RTC, Sporten o.a.) eine neue dimension eröffnen
in Liberec/Reichenberg ist ein Sporten-spezialist, ich glaubeMatthew hat geschrieben:Hi Ivan, kennst Du ein Geschäft im Riesengebirge, wo es diese Ski gibt?
Lesskol
Frydlantska 209
460 01 Liberec
lesskol@seznam.cz
du kannst direkt an Herrn Jan Lesak schreiben
wer sie sonst im riesengebirge führt, weiss ich leider nicht
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Ich habe bei meinem Unfall einen Omeglass 63er zu Bruch gefahren. Dynastar hat ihn mir anstandslos ersetzt. Ich würde Atomic mal anhauen. Die beiden kurzen RTC's 28er und 38er sind für mich die absoluten Funcarver (vorallem der 28er 2005 macht mir in dieser Hinsicht eine Saufreude).
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 11628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50
-
- 0 Antworten
- 10090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 4 Antworten
- 10033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 0 Antworten
- 13832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 3 Antworten
- 7003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 20 Antworten
- 22417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 6 Antworten
- 11574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 3 Antworten
- 10163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marco1977
18.11.2023 23:27