laute Ski

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.03.2005 23:33

@ Tom, schön dass du auch laute Ski magst.

Schau in meine Signature, dann weist du dass ich Sandwich fahre,
Mein Raceboard macht aber selbst auf weichen Pisten schön lärm. Bei einem RS Ski braucht man den Sound nicht, da hast du recht. Auf Eis ist mein Slalom auch halbwegs laut, nur halt nicht laut genug. Wie laut Blizzard sind weiß ich nicht, ich hab sie noch nie gehört, können also nicht so laut sein.

Haupsächlich geht es ja um die Leute, die die Piste, langsam geadeaus runterfahren, denn die kommen einem beim carven meist in die Bahn, also muss man abbrechen oder Schwungrichtung wechseln. Hier kann ein lauter Ski die anderen Pistenbenützer aufschrecken und sie werden sich hüten von oben, oder von der Seite in dich hereinzufahren, während du parallel über die Piste fährst. Fahrer unterhalb werden durch den schönen Sound eher nur verwirrt, was weder stört noch behindert.

Außerdem wären laute Ski gut, um die Zwischenfälle zu vermeiden wo zwei Leute ineinander fahren, die sich beide (!) noch nicht gesehen haben, beim carven.

Ich muss zugeben, dass ich solange auf meiner Spur bleibe biss ich ausweichen muss um nicht zu crashen. (keine Angst, ich lasse schon genug Sicherheit, aber hoffe zuerst vorfahrt zu bekommen, bei Seite - Seite) Wenn man immer derjenige ist, der aus dem Weg fährt, kommt man ja nicht einmal auf einer mittelvollen Piste gut ins carven.
Je eisiger die Piste um so besser. 95% der Skifahrer rutschen dann nur noch wenn es eisig wird, und passen daher auf niemandem in die Nähe zu kommen. Ich kann jedoch auf Eis dank guter Kante um so besser reagieren und umso stärker aufkanten.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 11.03.2005 08:37

@Azzurra
Schönen Urlaub und viel Glück bei der Skisuche wünsche ich! Irgendwo gibt es ihn, DEN Ski für dich... und den daran, du fährst besser, als du selber glaubst!!!

Grubi
Beiträge: 8
Registriert: 27.02.2005 22:03
Wohnort: Lebkoungcity / Franken

Beitrag von Grubi » 11.03.2005 08:47

Wie bei den US Motorrädern:
Loud pipes save lifes :lol: [/b]

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 11.03.2005 08:57

Salu extremecarver

Ich hab den Thread durchgelesen, und kanns kaum glauben, dass du dies ernst meinst. Wie schnell ich auch fahre, ich muss auf die Mitmenschen auf der Piste acht geben.
Speziell gut gefallen hat mir die Frage:
extremecarver hat geschrieben:Kennt ihr bessere Tricks eine volle Piste "leer" zu machen?
Glaubst du, dass dir hier jemand einen seriösen Tip gibt? Dazu gibst nichts seriöses! Tönt ja wie auf D-Autobahnen: Freie Fahrt für freie Bürger.

Das ganze ist doch ein übscher Witz oder, ich hoffs zumindest (--> Schenkelklopfer?)
Nichts gegen schnell fahren, aber alles bitte mit Vernunft.

gruss rolf

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 11.03.2005 09:37

Hi Extremcarver,

spannende Frage .. :D . In früheren Zeiten versuchte man(n) auch schon den 'Feind' mit lauten Geräuschen zur vorzeitigen Flucht zu bringen.

In zusammenhang mit den Bergen gefiele mir ein Dudelsack am besten. Aber dann auch bitte mit Kilt. :wink:

Ansonsten, wozu brauchst Du eine freie Piste ? Wolltest Du nicht im Wald fahren ? Oder stören Dich jetzt schon die Bäume ? Die halten doch still, wenn Du anrauscht. :roll:

Gruss, WolliHood

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 11.03.2005 09:48

rolf hat geschrieben:
extremecarver hat geschrieben:Kennt ihr bessere Tricks eine volle Piste "leer" zu machen?
Glaubst du, dass dir hier jemand einen seriösen Tip gibt? Dazu gibst nichts seriöses! Tönt ja wie auf D-Autobahnen: Freie Fahrt für freie Bürger.
salü rolf

man kanns auch umdrehen. hier der ultimative tipp:

ich hock mich mit einer schneeball-kanone oder einer anderen alpintauglichen waffe an den pistenrand und wart, bis eine glöckchenfahrende pistensau vorbeirauscht :D!

ich hab aber schon die befürchtung, dass extremcarver seine vorschläge extrem cool findet.

gruss urs

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 11.03.2005 09:55

@Rolf,

Naja a bisserl fad (langweilig) is mir schon, da schreibt man halt mal über so was.

Nein, es geht mir nicht ums unbedingte Schnellfahren.
Dazu ist ein Ski Radius von 13m nicht geeignet. Wobei ich aber auch damit auf jeden Fall zu den schnellen Pistenbenützern gehöre.
Es geht eher darum, dass mich niemand von oben abschießt, und Personen die auf gleicher Höhe sind mir aus dem Weg fahren, statt ich ihnen.

Gibt es bessere Tricks eine volle Piste leer zu machen? Das weiß ich nicht. Ein lauter Ski hilft auf jeden Fall. Das mit der Autobahn ist ein guter Vergleich. Nur sind dort die Lösungen wie aufblenden und dicht auffahren gefährlich, wie du lesen kannst suche ich einen Lösungsweg der die Sicherheit verbessert.

@ Wollihood, ja etwa 60% meiner Zeit war ich dieses Jahr in Wald oder Chutes unterwegs wo ich aber auch hoffe das so wenig wie möglich Leute vorbeischaun. Powder hält halt nur begrenzt. Miit dem Ski aber, möchte ich ausschließlich auf der Piste fahren, entweder carven oder um Stangen fahren.


Die "Wissenden" haben halt einen Vorteil --- Zeit ---- bis es jeder so macht. Ich glaube, dass wenn alle Skifahrer auf der Piste mit Geräusch unterwegs wären, die Sicherheit auf keinen Fall kleiner wird. Schließlich könnte man dann mit 2 Sinnen andere Pistenbenützer bemerken.

Und gebt es doch zu. Wenn ihr etwas hättet um die Piste leer zu machen, würdet ihr es auch benutzen. :-D
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 11.03.2005 11:13

extremecarver hat geschrieben:Es geht eher darum, dass mich niemand von oben abschießt, ....
Wer da wen abschießt, ist meiner Meinung nach diskussionswürdig

siehe FIS-Regel 3 Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer und Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer nicht gefährdet.
Kommentar: Das Ski fahren ist ein Sport der freien Bewegung, wo jeder nach Belieben fahren kann, solange er die Regeln einhält, den Freiraum anderer achtet und sein eigenes Können und die jeweilige Situation berücksichtigt. Vorrang hat der vorausfahrende Skifahrer. Wer hinter einem anderen herfährt, muss genügend Abstand einhalten, um dem vorausfahrenden für alle seine Bewegungen genügend Raum zu lassen.
Kommentar CARVING-SKI.de: Dies ist eine sehr wichtige Regel für CARVER; es heisst "der von HINTEN kommende Skifahrer" und im Kommentar "den Freiraum anderer achten". Es heisst also NICHT "von oben" !!! Das bedeutet, dass auch der Carver, der "von der Seite" in die Spur (Freiraum / Fallinie ) des anderen hineinfährt und einen Unfall verursacht, SCHULD ist (siehe auch Erweiterung der Regel 5)!
Gibt es bessere Tricks eine volle Piste leer zu machen? Das weiß ich nicht. Ein lauter Ski hilft auf jeden Fall. Das mit der Autobahn ist ein guter Vergleich. Nur sind dort die Lösungen wie aufblenden und dicht auffahren gefährlich, wie du lesen kannst suche ich einen Lösungsweg der die Sicherheit verbessert.
Die Analogie wäre dann wohl auf der Autobahn prinzipiell mit Hupe zu fahren. Der unter bzw. vor Dir fahrende soll wohl vor lauter Schreck Deinem Geräusch ausweichen und dann vielleicht jemanden rammen der das Pech hat leisere Ski zu haben.

Ich sehe da keine Steigerung der Sicherheit. Ehrlich gesagt sehe ich keinen großen Unterschied (abgesehen von der technischen Umsetzung) zum Auffahren und Aufblenden auf der Autobahn.

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 11.03.2005 13:30

@all
hört endlich wieder auf mit dem ganzen sicherheits gequatsche...
ich kann ins diesem forum echt nicht mehr lesen...lauter heilige :roll:

sicherheit ist wichtig und notwendig um einen reibungslosen ablauf in den gebieten zu gewähren. aber dieses ewige rumreiten auf diesem thema nervt....
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 11.03.2005 13:47

IMO ist der von oben kommende Skifahrer meist noch immer verantwortlich.

Denn als Carver fahre ich in einen freien Raum ein. Ich carve generell quer über die Piste und mache nichts ungewöhnliches (i.e. auf einmal anfangen statt gradeaus zu fahren, nun quer zu fahren).

Mein freier Raum ist solange "für mich frei" wie ich sehe dass niemand neben mir oder unterhalb in diesen Raum fahren will, natürlich passe ich für meine eigene Sicherheit auch auf ob jemand von oben runterknallt. Sollte jedoch jemand von oben runterwedeln oder driften nehme ich mir den Vorrang solange wie ich nicht bergauf fahre. Nun aber genauer.

Meine Interpretation der Regel:
1. Sollte ich einen Skifahrer überholen, dann ist er vor mir gefahren, also muss ich auch schauen dass er seine Bahn fortführen kann. (Sollte er anhalten um zu schauen warum es klingelt, oder was weiß ich, dann gibt er freiwillig seine Bahn auf, dies bezwecke ich, ich werde nicht außen an ihm vorbeifahren, und in seine Spur reinziehn, wenn er weiterfährt).

2 Sollte jedoch ein Skifahrer von hinten kommen. Sprich er fährt schnell den Berg herunter, mind so schnell wie ich von den HM/min. dann würde er mir den Freiraum nehmen wenn er geradeausweiterfährt. Leider passiert dies häufig und der von oben kommende glaubt sich im Recht (oder denkt nicht an die Seitbeschleunigung des Carvers) und fährt zwar mit niedrigerer Geschwindigkeit als ich, in mich herein. Bemerke ich habe ihn nicht überholt, also fahre ich vor ihm. In dem Fall ist de fakto jeder in seinem geglaubten Freiraum geblieben. Sollte der von oben falsch kommende Skifahrer mich hören, dann wird er eher nicht in mich reinfahren. (Er hört die klirrende Kante und sieht dass ich schnell carve, er nimmt mich früher war, und schaut dass er so fährt, dass er mich hinter meinem Rücken überholt, und zwar so schnell dass er mir danach nicht in die Bahn/Freiraum kommt)

Leider glauben viele Skifahrer dass der langsamere generell im Recht ist.

Ich möchte niemanden von seiner Bahn wegzwingen solanger er Vorrang hat. Sollte er jedoch staunend oder vor Angst stehenbleiben (auch wenn kein Grund außer der lauten Kante daran Schuld war, sprich ich bin ihm nicht näher als 20m (oder ein anderer Sinnvoler Überholabstand) gekommen und er bricht ab,) dann freue ich mich.

Wenn ich leute mit halbrecherischem Tempo geradeaus in Rennhocke die Piste runterkommen sehe, dann breche ich auch gerne mal ab und schaue mir ihre Technik an, und fahre freiwillig aus ihrem Weg, wenn ich sie bemerke (also sehr gut wenn ich sie früh genug höre) und staune wenn sie dass kontrollieren können. Dies passiert jedoch sehr selten.


Falls jemand die Regeln weiterdiskutieren möchte, macht doch bitte einen neuen Thread auf und kopiert die letzten Beiträge rein. Und schreibt hier weiter über vor/nachteile von "lauten Ski" oder sonstigen Geräuschen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten