Race Carver

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
UT
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.2005 11:16

Race Carver

Beitrag von UT » 20.02.2005 11:19

Gruess Gott. Ich haette bitte folgende Frage:
Ich habe einen 9.16 Atomic Slalom schi und möchte mir gerne, da er schon sehr stark befahren ist einen neuen Ski kaufen (wahrscheinlich sogar Riesentorlauf und Slalom oder aber Allsroundschi sx:b5, Crossmaxx)
Ich bin ein, ich wuerde sagen sehr guter Schifahrer mit ca. 25-35 Schitagen im Jahr.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
1.) Worin unterscheiden sich denn bitte die Slalom und Riesentorlaufschi die ich in den Sportgeschäften kaufen kann (z.B:GS11 2V oder SL11 Equipe 3V) zu den wirklichen Rennmodellen, die auch im Weltcup gefahren werden. Weil das sind ja mit Sicherheit nicht die selben Schie (sieht man auch wenn man die Schistars einmal hautnah trifft!)
Sind die eigentlich zu bekommen?

Und 2.)
diese Allroundschi sxb5, oder Crossmax 10: Wie verhält sich denn dieser Schi auf der Piste?
Ist er vom Kantengriff, Carvinggefuehl bzw. Spritzigkeit und Agressivität mit einem Race Schie vergleichbar? (Radius liegt ja swischen SL und GS)

danke, ich hoffe sie sind so freundlich undbeantworten mir meine Fragen.
lg. Ulf
Es komme der Schnee

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 20.02.2005 13:04

1) Die Original RTL Ski brauchen mind einen Radius von 21m haben meist jedoch 25m - 27m. Die Länge eines RTL Ski dürfte zwischen 185 und 195 liegen. Dagegen haben die Publikumsski wohl eher nur so um 17m. und sind kürzer. Meist sind im RTL die Rennski auch härter ( nicht so im Slalom). Außerdem sind die Rennski fast nur Sandwichski, was qualitativ hochwertiger ist. Unter www.ski-bilek.de kannst du dir einige Race-stock ski anschauen. Diese werden zwar so nicht direkt im Weltcup gefahren (könnten jedoch ident mit Modellen aus dem Vorjahr sein, nur kannst du sie dir kaum nach flex aussuchen), jedoch ab und zu schon im Europacup sowie Fis Rennen. Bei Atomic Rennski ist AFAIK dass Betaprofil nur aufgezeichnet, wenn überhaupt. IMO wenn du einen richtigen Ski willst kaufe keinen Atomic.

Bei Slalom Ski sind vom Radius die Differenzen viel kleiner. Ob ein Race-departement Ski für dich besser ist, kannst du nur ausprobieren. Wie sich die Ski unterscheiden ist von Fall zu Fall anders. In Deutschland kannst du von spezialski.de dir Ski zum Ausleihen schicken lassen (Slalom und RTL Rennski), falls in deinem Skigebiet nicht die Möglichkeit besteht Rennski auszuleihen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.02.2005 13:23

mit der suchfunktion liessen sich mehrere beiträge zu diesem thema finden
ist ja seit jahren ein evegreen der ski-diskussionen und nun auch der web-foren

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag