kurze Frage....

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Gast

kurze Frage....

Beitrag von Gast » 02.02.2005 16:29

hi !

wollte nur kurz fragen was Ihr davon haltet:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 03647&rd=1 ?

ob die wohl gut gehen ?

Grüße
Sven

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 02.02.2005 18:45

Lieber Sven,
ich gehe schwer davon aus,dass du auf diese Frage hier keine Antwort bekommen wirst.Probier es mal in andere Foren!
Liebe Grüße
Beate

reinerk
Beiträge: 13
Registriert: 07.01.2005 18:33
Wohnort: Düsseldorf

kauf dir lieber ski

Beitrag von reinerk » 02.02.2005 19:04

@ Beate:

wie konntest du nir dein "lieblingsthema" übergehen

ich zitieren mal stellvertretend (das folgende kommt von Beate - aus nem anderen thread)
ca 75% der Freizeitskifahrer stehen nicht ganz optimal auf dem Ski (=mittlere Position) Je kürzer ein Ski gewählt wird,desto besser/feinfühliger muß man in der Lage sein,seine Position,auf dem Ski, der jeweiligen Situation anzupassen.
:)

ich durfte persönlich miterleben, wie eine recht geübte fahrerin kurz mal mit den snowblades ihres sohnes fahren wollte, naja, die dame hat auf den kuzdingern auch nicht die stabile mittlere position gefunden, den rest des tages haben wir dann beim orthopäden verbracht
und den (übel gestauchten) skidaumen bandagieren lassen. man glaubt ja garnicht, wie bunt so ein daumen anlaufen kann, da war der ganze regenbogen zu sehen.

spassfaktor ist sicher nicht schlecht, du gehst aber gefahr, bei längerer benutzung deine technik oder oder selbst schon bei kürzerer benutzung deine gesundheit zu ruinieren.

gruss,
reiner
in theory there is no difference between theory and praxis. in praxis there is.

fuchs755
Beiträge: 113
Registriert: 10.10.2004 23:10
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von fuchs755 » 02.02.2005 20:23

Oh doch, er bekommt eine! (Sorry Beate)
Wir hatten uns ein paar v3Tecc Blades gekauft. Allerdings für 59€ sofort kaufen neu!
Im vergleich zu den salomon sind sie etwas agressiver, schlechter verarbeitet und garnicht zu driften (geht schon aber nicht gut). Alles in Allem aber sehr brauchbar. Die 60 Euronen sind sie wert!
Was hast du damit vor? Fungerät für zwischendurch? Probier es, aber weit über 70€ würde ich nicht bieten.
Tiefschnee ist natürlich garnicht drin (es sei denn Du kannst es wirklich und er ist nicht zu tief)

reicht das?

Christian

P.S. Plastikkappen auf den Spitzen dieser Dinger sind selten ein Qualitätsmerkmal

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Beitrag von Spyder » 03.02.2005 10:17

ich durfte persönlich miterleben, wie eine recht geübte fahrerin kurz mal mit den snowblades ihres sohnes fahren wollte, naja, die dame hat auf den kuzdingern auch nicht die stabile mittlere position gefunden, den rest des tages haben wir dann beim orthopäden verbracht
In diesem Fall würde ich allerdings nicht von einer recht geübten fahrerin sprechen - gerade die Kurzskimethode ist eine Alternative für Anfänger. Und auch das Fallen will geübt sein.
Mit anderen Worten: Dieser bedauerliche Unglücksfall sollte niemanden davon abhalten Miniski zu teste/fahren und Fun damit zu haben.
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Gast

Beitrag von Gast » 04.02.2005 20:15

spassfaktor ist sicher nicht schlecht, du gehst aber gefahr, bei längerer benutzung deine technik oder oder selbst schon bei kürzerer benutzung deine gesundheit zu ruinieren.
Ein Carver wird seine Technik sicher nicht mit Snowblades versauen. Im Gegenteil, beherrschen tut man die Dinger nämlich erst wenn man ständig auf der Kante steht.
Die klassische Technik hingegen kann man sich gleich abschminken, weil sie auf Shorties nicht anwendbar ist. Ohne Stock kein Einsatz. Geschlossene Beinstellung ist instabil bis unfahrbar. Driften ist sehr schwierig.
Ein Verfechter der klassischen Technik wird Snowblades deshalb wahrscheinlich hassen und tatsächlich öfters stürzen als ein Carver der gewohnt ist breitbeinig und auf der Kante zu fahren.

Ursula
Ab und zu Snowbladerin

Petra-Gast

Beitrag von Petra-Gast » 04.02.2005 21:03

Hallo Leute,
um noch mal auf den Skidaumen zurück zu kommen.
Es waren die Big-oots in einem Pisten Stück, das von der Pistenwalze aufgewühlt war und dann über Nacht gefroren war.
Konnte mich noch nie mit den Dingen so richtig anfreunden. Dann doch lieber mit Gleitschuhen die Rodelbahn runter.
Sicher bin ich auch in den letzten Jahren etwas ungelenker geworden, denn wenn ich sehe, wie unser Junior mit den Dingern durch den Tiefschnee geht, einen absichtlichen Tummelbutz schlägt und dann wieder auf den Füßen landet.... Alle Achtung.
Aber man wird nicht jünger und schätzt manches dann etwas anders ein und geht lieber auf nummer sicher.
Bei besserem Schnee jederzeit noch mal mit den Big-Foots. Auch mit Snowblades müße man es mal ausprobieren.
Aber Hauptsache, es rutscht. Wenns dann mal in über 40 Jaher 2 Skidaumen gibt und sonst nichts, find ich das gar nicht schlimm.
Hals und Breinbruch
Und allen anderen viel Spaß, ob gerade aus , durch die Kurve oder auf der Hütte
Gruß Petra

reinerk
Beiträge: 13
Registriert: 07.01.2005 18:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von reinerk » 04.02.2005 21:53

oh, wie isses mir peinlich.

ja, waren bigfoots,- keine snowblades.
mein vorige warnung bezieht sich auf bigfoots.
ich bin halt zu blöd um richtig hinzuschauen.
achtung,
warnung vor bigfoots.
bigfoots sind böse.
auf BIGFOOTS kann man sich richtig klasse auf die fresse legen.
tschuldigung.

reiner :cry:
in theory there is no difference between theory and praxis. in praxis there is.

Gast

Beitrag von Gast » 05.02.2005 12:12

No problemo.
Das passiert noch oft, dass alle Miniskis in den selben Topf geworfen werden.
Bin zwar noch nie BigFoots gefahren, kann mir aber sehr gut vorstellen dass diese extrem instabil und kaum beherrschbar sind. Die sind ja nur etwa 65 cm lang und vor allem untailliert.

Petra, wenn dein Sohn diese kurzen Dinger schon so gut beherrscht, dann solltest du ihn unbedingt mal auf richtige Snowblades oder Skiboards (etwas breiter als Snowblades) stellen. Er wird damit bestimmt in Kürze rückwärts die Piste runtersausen und andere verrückte Sachen anstellen.

Sven, um auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen. Holzkern, made in Austria, die abgebildete Bindung, Abmessungen und Radius lassen auf ein baugleiches Modell wie Gaspo Clou Snake schliessen.
http://www.gaspo.at/sport/ger/collection.php?kat=18#
Wenn dem tatsächlich so ist, sicher keine schlechte Wahl.

Ursula

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag