Frage zu Rossignol Bindungen
Huhu
nachdem ich hier für längere Zeit nur als Beobachter fungiert hab will ich auch mal aktiv werden.
Kosti empfiehlt ja diese rossi bindungen mit drehteller, wollte mich darüber mal genauer informieren.
finde aber leider keine page dazu. vielleicht weiss dani1965 was dazu
danke schon mal im voraus
nachdem ich hier für längere Zeit nur als Beobachter fungiert hab will ich auch mal aktiv werden.
Kosti empfiehlt ja diese rossi bindungen mit drehteller, wollte mich darüber mal genauer informieren.
finde aber leider keine page dazu. vielleicht weiss dani1965 was dazu
danke schon mal im voraus
da keiner antwortet, schreib ich mal was dazu.
die rossi/look axial/pivot hat laut hersteller einfach größere rückholwege.
fritschi wirbt z.b. mit aus ihrer sicht großen rückholwegen von vorne 20mm und hinten 15mm
die axial/pivot hat vorne 45mm und hinten 25mm...
angesichts dessen, dass das eines der wichtigsten mekmale einer bindung ist (man will ja in erster linie den ski am fuß behalten) wär das analog der vergleich zwischen einem golf (ca.110ps) und einem 330er bmw (ca. 215ps).
na, was würdest du bei gleichem preis nehmen?
ok der 3er ist ein wenig schwerer... na und!
frag mal in einem laden der ski montiert (NICHT DEN VERKÄUFER SONDERN DEN MONTEUR), bei welcher bindung skalenwert und sollwert am besten übereinstimmen....
meine erfahrungen kennst du ja aus den anderen posts. hatte volgende bindungen 20 od. mehr skitage am fuß: salomon (alle möglichen), marker (viele verschiedene), rave pro, tyrolia (sp9 und andere), rossignol (fsk drehteller); look pivot 12
es gab nur eine bindung die nie fehlauslösung hatte und trotzdem immer im fall eines falles extrem leicht und schnell ausgelöst hat und das war die rossi drehteller. die pivot bin ich noch nicht oft genug gefahren, sprich, ich hatte noch keinen sturz mit ihr.
von der mechanik (alte fks: vier rollen, schieber unten und teflon oben im vorderbacken) kommen die neuen rossi/look wohl nicht an die fsk ran, aber besser als die konkurrenten sind sie allemal.
schade nur, dass rossignol/look den vorder und hinterbacken aufgrund von design und komfort/gewicht verschlechtbessert(tolles wort martina) haben.
die rossi/look axial/pivot hat laut hersteller einfach größere rückholwege.
fritschi wirbt z.b. mit aus ihrer sicht großen rückholwegen von vorne 20mm und hinten 15mm
die axial/pivot hat vorne 45mm und hinten 25mm...
angesichts dessen, dass das eines der wichtigsten mekmale einer bindung ist (man will ja in erster linie den ski am fuß behalten) wär das analog der vergleich zwischen einem golf (ca.110ps) und einem 330er bmw (ca. 215ps).
na, was würdest du bei gleichem preis nehmen?
ok der 3er ist ein wenig schwerer... na und!
frag mal in einem laden der ski montiert (NICHT DEN VERKÄUFER SONDERN DEN MONTEUR), bei welcher bindung skalenwert und sollwert am besten übereinstimmen....
meine erfahrungen kennst du ja aus den anderen posts. hatte volgende bindungen 20 od. mehr skitage am fuß: salomon (alle möglichen), marker (viele verschiedene), rave pro, tyrolia (sp9 und andere), rossignol (fsk drehteller); look pivot 12
es gab nur eine bindung die nie fehlauslösung hatte und trotzdem immer im fall eines falles extrem leicht und schnell ausgelöst hat und das war die rossi drehteller. die pivot bin ich noch nicht oft genug gefahren, sprich, ich hatte noch keinen sturz mit ihr.
von der mechanik (alte fks: vier rollen, schieber unten und teflon oben im vorderbacken) kommen die neuen rossi/look wohl nicht an die fsk ran, aber besser als die konkurrenten sind sie allemal.
schade nur, dass rossignol/look den vorder und hinterbacken aufgrund von design und komfort/gewicht verschlechtbessert(tolles wort martina) haben.
wieso fährst du keinen http://www.circle-ski.de ?dani1965 schrieb am 2002-01-11 16:49 :
Wieso fährst du keine Rossignol mehr?

im ernst, hab doch 'nen halben rossignol, den dynastar speed carve 63...
hi rayoon,
rossi axial und die baugleiche look pivot sind die verschlechtbesserten aber immer noch hervorragenden dretellerbindungen.
höhe, mal überlegen.
vorne
ohne was 10mm
mit dem standard spacer 14mm (immer dabei)
mit den liftern 20mm
hinten
ohne was 20mm
spacer gibt's nicht
mit lifter 26mm
die mit der normalen platte (kein längenausgleich) ist etwa so hoch wie die lifter
die längenausgleichsplatte ist glaub ich noch ein stückchen höher (auf dem xp dann aber sinnlos)
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: KOSTI am 2002-01-11 17:02 ]</font>
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 11494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
12.12.2023 22:25
-
- 6 Antworten
- 9490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
28.08.2022 19:11
-
- 0 Antworten
- 3992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von levrobin
24.12.2024 14:07
-
-
Frage zur Einstellung/ Schieberegeler vom Salomon Evolution2 5 TX
von Wutzi » 23.11.2024 15:12 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 4532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wutzi
23.11.2024 15:41
-
-
- 6 Antworten
- 14782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 2945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 9 Antworten
- 9158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
08.12.2022 21:30
-
-
Anpressdruck bei rossignol-Bindung: Wie einstellen?
von CoolDaddyNdTheFam » 13.05.2025 17:21 » in Junge Familie + KINDER-Forum - 5 Antworten
- 2146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odenwälder
24.05.2025 20:08
-