140er Atomic 9.09. Carvmachine - 138er RTC

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Franky_2003

140er Atomic 9.09. Carvmachine - 138er RTC

Beitrag von Franky_2003 » 14.11.2004 13:03

Hallöchen,

in der Hoffnung, dass sich die (positiv gemeinte) Carver-Familie nun ordentlich und intensiv auf diesen Eintrag "stürzt", würde ich gerne ´mal eure Meinungen zum Vergleich dieser Ski hören.
Auch wenn die beiden Modelle inzwischen ja schon fast Generationen trennen, stehen beide für das "gewisse anders sein, als die Masse" und ebenso für das wahre und reine Carvingvergnügen.
Da ich die gute alte Carvmachine im vergangenen Winter nach langer Suche als Schnäppchen, in einem kleinen Shop in Gerlos, verdammt günstig erwerben konnte, und mit ihr an mehreren Skitagen einen Heidenspaß erlebe, interessiert mich einfach ´mal, ob die innerhalb dieses Forums so sehr positiv genannte RTC 138 im praktischen Sinne tatsächlich einen so großen Entwicklungssprung darstellen.
Aufgrund meiner zeitlich eingeschränkten Möglichkeiten kann ich sie einfach nicht selber testen, aber ich vertrauen den innerhalb dieses Forums sich herauskristallisierenden Freaks und Kennern (Kosti, Beate, ....) dabei. Soll nun kein Schleimen sondern ein ehrliches Kompliment sein.
Freue mich auf eure Meinungen, und sage schon jetzt DANKE!

Franky

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 15.11.2004 11:52

Lieber Franky,
zu den RTC Skis habe ich meinen Auffassung hier im Forum schon ausführlich kund getan.Da mich allerdings in deinem post erwähnst,möchte ich dir eine kurze Stellungnahme dazu schreiben.
mal eure Meinungen zum Vergleich dieser Ski hören
Leider habe ich keinen Vergleich,da ich nur die RTC gefahren bin,sorry
ob die innerhalb dieses Forums so sehr positiv genannte RTC 138 im praktischen Sinne tatsächlich einen so großen Entwicklungssprung darstellen
.
Meiner Meinung nach sind die RTC für eine Fahrtechnik (mittellange/große gecarvte Radien) ausgelegt und in diesem Bereich bringen sie unheimlich viel Spaß.Entwicklungssprung? Kann ich nicht beurteilen.Sie waren zumindest nicht die ersten auf diesem Gebiet.Wie in anderen threads erwähnt, waren wirkliche Entwicklungssprünge z.B. der Acecleaver (bin ich nie gefahren,habe ihn nur mal berühren dürfen :wink: ) Es gibt in diesem Bereich auch noch andere Firmen,die sehr kleine Auflagen von sehr hochwertigen Ski fertigen z.B. Wally,Snowrider.Eine Vergleichsmöglichkeit habe ich leider auch hier nicht
Einen "Allrounderfreifahrtschein" wie ihn hier einige im Forum postulieren,würde ich dem RTC nicht ausstellen und ich denke,dies ist auch nicht die RTC Philosophie.
Ich denke wenn du sie genau für diesen,oben erwähnten Zweck benutzt,ist es ein super Ski.Ob es der Ski schlechthin ist,dass kann ich keinesfalls beurteilen.
...vertrauen den innerhalb dieses Forums sich herauskristallisierenden Freaks und Kennern (Kosti, Beate, ....) dabei. Soll nun kein Schleimen sondern ein ehrliches Kompliment sein
Es ist lieb dass du mich so einschätzt aber ich bin alles andere als ein Kenner oder freak.In einem Atemzug mit Kosti genannt zu werden,macht mir Angst und erzeugt Fluchttendenzen in meinem Steuerungszentrum :oops: Da bin ich Lichtjahre von entfernt!
Ich beschäftige mich selten bis wenig mit Materialfragen und diese spezielle Facette des Skifahrens = Bodycarven beherrsche ich leider nicht.Daher ist mein Interesse bzw daraus resultierende Fachkenntnis nur sehr dezent vorhanden.Ich bin mir aber sicher,dass die wirklich guten Skifahrer des Forum dir noch die eine oder andere Meinung schreiben.
Beate

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 15.11.2004 13:13

der vergleich wird mE ziemlich schwer sein. die carvmachine war ein modell 1997 und der damalige standard war - eben der von 1997. damals war der ski absolute spitze, eigentlich der (fast) erste unter 150 cm, der ein echter ski war. ich kann mich an die gefühle erinnern beim SportTest 1997, wo der ski vorgestellt wurde (übrigens glaub ich war damals auch Dani dabei - der Test mit Sepp Thayer auf dem Rettenbach!). aber danach sind die populärsten funcarver gekommen, die immer besser wurden und auch die abmessungen, taillierungen und evtl. auch flexeigenschaften haben sich weiter entwickelt - und es ist durchaus möglich, dass eine fahrt mit dem 9.09 heute zur enttäuschung werden kann. die berge und häuser unserer kindheit waren ja SOOO GROSS und HOCH!!! :D :(
die einzige möglichkeit zum fairen vergleich wäre eine vergleichsfahrt jetzt - aber beide ski zusammenzuführen kann kaum jemand.

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 16.11.2004 12:23

ivan hat geschrieben:der vergleich wird mE ziemlich schwer sein. die carvmachine war ein modell 1997 und der damalige standard war - eben der von 1997. damals war der ski absolute spitze, eigentlich der (fast) erste unter 150 cm, der ein echter ski war. ich kann mich an die gefühle erinnern beim SportTest 1997, wo der ski vorgestellt wurde (übrigens glaub ich war damals auch Dani dabei - der Test mit Sepp Thayer auf dem Rettenbach!). aber danach sind die populärsten funcarver gekommen, die immer besser wurden und auch die abmessungen, taillierungen und evtl. auch flexeigenschaften haben sich weiter entwickelt - und es ist durchaus möglich, dass eine fahrt mit dem 9.09 heute zur enttäuschung werden kann. die berge und häuser unserer kindheit waren ja SOOO GROSS und HOCH!!! :D :(
die einzige möglichkeit zum fairen vergleich wäre eine vergleichsfahrt jetzt - aber beide ski zusammenzuführen kann kaum jemand.
... schon der Axecleaver war deutlich besser (ich meine 98/99). Die Carvmachine war meiner Ansicht nach immer zu hart und den beweis konnte ich auf dem intersport-Skitest mal erbringen. Da sind wir mit der Dunja Köpfl (glaube so hieß sie) vom Atimic-Promo-Team unterwegsgewesen und die Wette, den Radius enger zu ziehen als mit ihrer Carvmachine war mit dem Axe schon ein Leichtes.
Und im Vergleich läuft der RTC mindestens genauso gut wie der AxeCleaver.
Die Carvmachine hat sich mittlerweile einfach überlebt!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 16.11.2004 13:04

Stefan hat geschrieben:Da sind wir mit der Dunja Köpfl (glaube so hieß sie) vom Atimic-Promo-Team...
Dunja Köpfler heisst die schöne ganz genau :lol:

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 16.11.2004 13:09

ivan hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Da sind wir mit der Dunja Köpfl (glaube so hieß sie) vom Atimic-Promo-Team...
Dunja Köpfler heisst die schöne ganz genau :lol:
:lol: :lol: Ja stimmt ... und schön isse (oder war sie?) ! Sonst könnte ich mich daran nicht so gut erinnern :wink:

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 16.11.2004 16:22

Ich bin hier ja auch nicht von der Mega-RTC-Fraktion. Aber ich würde diesen Ski IMMER IMMER IMMER dem Atomic-Teil vorziehen. Aber es ist hier ja auch bekannt, dass ich nicht gerade für Atomic schwärme...

Bei dem RTC Ski bekommst du ein zum grossen Teil handgefertigtes Carvingtool, das topaktuell ist und ständig weiterentwickelt wird.
Der Atomic ist ein Ski aus den mittleren 90er Jahren...


Aber abgesehen davon fahren sich die Ski auch total anders. Ich bin den Atomic vor gut 5 Jahren mal gefahren. Er hat mir persönlich nicht gepasst, aber es ist einfach auch ein völlig anderer Ski als der RTC.

Michael aus der Schweiz
Beiträge: 222
Registriert: 20.04.2003 09:47

Re: 140er Atomic 9.09. Carvmachine - 138er RTC

Beitrag von Michael aus der Schweiz » 16.11.2004 17:30

Franky_2003 hat geschrieben:Hallöchen,
Da ich die gute alte Carvmachine im vergangenen Winter nach langer Suche als Schnäppchen, in einem kleinen Shop in Gerlos, verdammt günstig erwerben konnte, und mit ihr an mehreren Skitagen einen Heidenspaß erlebe, ...
Falls auch wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielen, sollte man berücksichtigen, dass der RTC ca. 1000 Euronen kostet. Im Vergleich zu Deinem Carvmachine-Schnäppchen vermutlich ein klein wenig teurer :oops:

Aber wirtschaftliche Gründe mit funktionellen Werten zu vergleichen, ist wohl nicht nur mühselig, sondern wohl eher sinnlos :roll: :D

Grüsse

Michael

Franky_2004

Danke!!!

Beitrag von Franky_2004 » 17.11.2004 21:27

Einen herzlichen Dank an die Beate, den Michael und alle Anderen, die mir geantwortet haben, und vielleicht noch antworten werden!

Natürlich wird es, wie in vielen alltäglichen Dingen und gerade auch in der Welt des Sports, eine große Entwicklung gegeben haben. Daraus resultierend glaube ich nicht nur, daß es zwischen den von mir genannten Skiern entsprechende Unterschiede geben wird, sondern bin mir dessen eigentlich auch bewußt. Und wenn ich Euch und auch mir dann eingestehe, daß ich mit dieser "guten alten Carvmachine" tatsächlich verdammt gut klarkomme und superviel Spaß habe, wage ich gar nicht daran zu denken, wie es z.B. mit dem 138er RTC wäre......
Wenn da nur nicht dieser monetäre Unterschied von ca. 750,-€ (!!!) wäre ......
Das soll natürlich in keinster Weise etwas gegen die Preispolitik der Fa. RTC andeuten. Im Gegenteil, Handarbeit ist eigentlich unbezahlbar - vor allem dann, wenn sie sich in anscheinend so wundervoll funktionierenden Sportgeräten wiederfindet.
Aber es ist doch auch schön davon zu träumen, und sich nach einigen tollen Turns mit der "guten alten Carvmachine", die Frage zu stellen, wie viel anders bzw. besser es wäre wenn ......

Nochmals vielen Dank, an euch ALLE!

Franky

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 18.11.2004 09:20

Einmal mehr kann man anfügen:
Es ist auch nur ein Ski.
Was du damit machst, ist wesentlich wichtiger.

Will sagen, wenn jemand nicht fahren kann, kann er das auch nicht mit einem noch so guten Ski kompensieren.
Kann jemand (einigermassen) fahren, dann kann er nicht nur mit einem RTC Spass haben. Sonst würden ja alles diese Ski fahren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag