klingt logisch. Hätte ich auch selbst drauf kommen können!Uwe hat geschrieben: Abgesehen davon, dass die ganze Auswertung und pressetechn. Aufbereitung Zeit braucht, hätten die Ergebnisse im "Hochsommer" auch kaum einen interessiert, zumal die Veröffentlichungen ja auch immer mit Werbeanzeigen verbunden sind und kaum ein Skihersteller oder Ferienanbieter im Sommer wirbt.
Frage zu diesem Skitest (test inside)
Re: Frage zu diesem Skitest (test inside)
Gruß Erwin
-
audi a3
Hallo,
ich hab mir letztes Jahr den Atomic C:11 angeschafft. Ein klasse Ski. Er überfordert dich auch nicht. Kann jeden Anfänger wie auch Fortgeschrittenen begeistern. Nimmt unheimlich Tempo auf, einfach zu beherrschen und ein super Kantengriff.
Siehe auch meinen eigenen Testbericht.
Vielleicht kannst du diesen ja ausprobieren.
Gruß
ich hab mir letztes Jahr den Atomic C:11 angeschafft. Ein klasse Ski. Er überfordert dich auch nicht. Kann jeden Anfänger wie auch Fortgeschrittenen begeistern. Nimmt unheimlich Tempo auf, einfach zu beherrschen und ein super Kantengriff.
Siehe auch meinen eigenen Testbericht.
Vielleicht kannst du diesen ja ausprobieren.
Gruß
-
PK
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
kann ich nur bestätigen, allerdings betrifft das "meinen" Ski, den C11:18. Die damalige "C11"-Serie hatte da noch andere Typen. Welchen genau hast Du?audi a3 hat geschrieben:... ich hab mir letztes Jahr den Atomic C:11 angeschafft. Ein klasse Ski. Er überfordert dich auch nicht. Kann jeden Anfänger wie auch Fortgeschrittenen begeistern. Nimmt unheimlich Tempo auf, einfach zu beherrschen und ein super Kantengriff.
Wo finde ich den?audi a3 hat geschrieben:Siehe auch meinen eigenen Testbericht.
@Erwin:
Die C-Serie von Atomic gibts mittlerweile mit neuen Typen, dürften aber alle Ihre guten Allround-Fahreigenschaften beibehalten haben. Die C-Serie wäre also sicher einen ausführlichen Praxistest wert...
Nachtrag:
Oft wird bestimmten Skitypen fehlende "Drehfreudigkeit" nachgesagt. Meiner Meinung nach liegt das meist am werksseitigen Kantenschliff. Insbesonders belagseitig kann man da mit einem anderen Schliff (z.b. Kante ca. 1° "abhängen") wahre Wunder bewirken. Hab ich bei meinem auch gemacht. Der Ski war zwar vorher schon "Spitzenklasse", nun ist er einfach genial zu fahren... für meine Fahrweise zumindest.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 6083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
06.02.2025 09:08
-
- 5 Antworten
- 30561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
07.02.2025 21:38
-
- 1 Antworten
- 12942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von njg
20.03.2024 13:25
-
- 0 Antworten
- 12872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
11.03.2024 11:46
-
- 5 Antworten
- 13085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
08.02.2024 20:09
-
- 10 Antworten
- 16294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freeriderin
22.10.2024 19:46
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 9044 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
-
Test-Empfehlungen für Skier mit "größeren" Radien
von Spätstarter » 22.12.2022 15:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 10461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.01.2023 13:31
-
