Anfängerski
Hallo,
Obwohl dies eigentlich ein Forum ist für Carver möchte ich trotzdem mal eine Anfängerfrage stellen. Habe die letzte zehn Jahre auf dem Snowboard verbracht und kann glaube ich auch sehr gut Snowboarden. Letzten Winter habe ich dann mal abends Big Foot ausprobiert. Zuerst dauernd aufs Gesicht gefallen (Pflug geht eben nicht so richtig mit den Dingern) bis ein befreundeter Skilehrer mir gesagt hat, dass man den Dingern ganz einfach parallel fahren muss. Komischerweise war das viel einfacher wie gedacht. Nächster Tag hat er mir so 1,60 Funcarvern gegeben und bin damit dann noch bis zum ende des Urlaubs gefahren.
Diesen Winter habe ich mir dann auch vorgenommen vernünftig Ski fahren zu lernen. Meister sind ja angeblich noch nie vom Himmel gefallen also habe anfang Januar hier auf dem Feldberg einen Skikurs gemacht und komme jetzt relativ flott und auf jeden fall beherrscht die Piste runter. Sogar geschnittene Kurven gehen schon einigermaßen, ein bisschen helfen die Snowboardkenntnisse da schon.
Nun kann ich diesen Winter relativ oft Ski fahren gehen, jedes mal für einen Tag Ski mieten wird aber teuer. Möchte also eigene Ski. Nun hat meine Freundin sich vor dreien Jahren Dynastar Big Max 2 anschwätzen lassen, die Dinger haben einen Radius von ungefähr zwanzig meter und sind 1,80 lang, 97-62-87 breit. Gefahren ist Sie, sie eigentlich nie, nach einem Carving Kurs hat sie sich nämlich schöne kleine SL-Carver gekauft.
Bin übrigens 1,97 groß und wiege um die 100 Kilo. Macht es jetzt sinn die Bindungen versetzten zu lassen oder ist es besser die Dinger zu verkaufen und selber ein paar neue kaufen?
Wenn nein, was kauft man sich dann? Hätte persönlich gern einen kurzen Ski mit dem ich das Carven gut lernen kann und der ein bisschen mit meinem (hoffentlich) steigenden Fahrkönnen mit wächst. Könnt ihr da ne Sorte, Länge, Marke, Typ empfehlen?
Schöne Grüsse,
Marcel.
Obwohl dies eigentlich ein Forum ist für Carver möchte ich trotzdem mal eine Anfängerfrage stellen. Habe die letzte zehn Jahre auf dem Snowboard verbracht und kann glaube ich auch sehr gut Snowboarden. Letzten Winter habe ich dann mal abends Big Foot ausprobiert. Zuerst dauernd aufs Gesicht gefallen (Pflug geht eben nicht so richtig mit den Dingern) bis ein befreundeter Skilehrer mir gesagt hat, dass man den Dingern ganz einfach parallel fahren muss. Komischerweise war das viel einfacher wie gedacht. Nächster Tag hat er mir so 1,60 Funcarvern gegeben und bin damit dann noch bis zum ende des Urlaubs gefahren.
Diesen Winter habe ich mir dann auch vorgenommen vernünftig Ski fahren zu lernen. Meister sind ja angeblich noch nie vom Himmel gefallen also habe anfang Januar hier auf dem Feldberg einen Skikurs gemacht und komme jetzt relativ flott und auf jeden fall beherrscht die Piste runter. Sogar geschnittene Kurven gehen schon einigermaßen, ein bisschen helfen die Snowboardkenntnisse da schon.
Nun kann ich diesen Winter relativ oft Ski fahren gehen, jedes mal für einen Tag Ski mieten wird aber teuer. Möchte also eigene Ski. Nun hat meine Freundin sich vor dreien Jahren Dynastar Big Max 2 anschwätzen lassen, die Dinger haben einen Radius von ungefähr zwanzig meter und sind 1,80 lang, 97-62-87 breit. Gefahren ist Sie, sie eigentlich nie, nach einem Carving Kurs hat sie sich nämlich schöne kleine SL-Carver gekauft.
Bin übrigens 1,97 groß und wiege um die 100 Kilo. Macht es jetzt sinn die Bindungen versetzten zu lassen oder ist es besser die Dinger zu verkaufen und selber ein paar neue kaufen?
Wenn nein, was kauft man sich dann? Hätte persönlich gern einen kurzen Ski mit dem ich das Carven gut lernen kann und der ein bisschen mit meinem (hoffentlich) steigenden Fahrkönnen mit wächst. Könnt ihr da ne Sorte, Länge, Marke, Typ empfehlen?
Schöne Grüsse,
Marcel.
Hi Marcel,
wenn ich die einschlägigen Magazine lese, würde ich sagen, dass du als "Semi-Anfänger" auch mit einem SL gut beraten wärst.
Bei meinem Beitrag (SL - Carver) wird mir mit meiner Größe (1,96 cm) ein SL zwischen
165 - 175cm empfohlen. Kannst dir ja die Kommentare dort mal durchlesen.
Gruss...Rick
wenn ich die einschlägigen Magazine lese, würde ich sagen, dass du als "Semi-Anfänger" auch mit einem SL gut beraten wärst.
Bei meinem Beitrag (SL - Carver) wird mir mit meiner Größe (1,96 cm) ein SL zwischen
165 - 175cm empfohlen. Kannst dir ja die Kommentare dort mal durchlesen.
Gruss...Rick
Hi Uwe,Uwe schrieb am 2002-01-09 15:03 :
Hi Marcel,
frag einfach Deine Freundin ... Sie hat es richtig gemacht ... einen kurzen Slalomcarver gekauft
Wenn Du doch jetzt öfters Skifahren gehst, nutze dies, um 2-3 Tage zu testen und denn den Testski (unter ANrechnung der Leihgebühren) zu kaufen!
zuerst mal Danke schön für Deine Anwort. Habe diese Antwort schon erwartet

Brauchte sie aber ein bisschen für Daheim (siehst, die haben Ahnung und empfehlen auch neue Ski....)
Nur, ich weiss nicht ob ich mit meiner Fahrerkunsten schon in der Lage bin die Unterschiede zu bemerken. Sprich, könntet ihr mir ein paar ski empfehlen die ich testen soll. Nehme mal stark an, dass nicht jeder Ski geignet ist....
Grüsse,
Marcel
Ich bin 1,86m/90kg. Habe (noch) nur 3 wochen ski gefahren aber will sicherlich mehr.
Ich habe mir ein Atomic Beta Carv 8.18 gedacht weil es gut für's lehrnen sein sollen.
Mein kollege behauptet
1. der schi sollt ein guter wahl sein
2. ich soll es 160 cm lang kaufen und jedenfalls nicht mehr als 170 cm.
Wenn jemand mir eine gute rat geben könnte bin ich dankbar.
Grüss aus Dänemark
Jesper
Ich habe mir ein Atomic Beta Carv 8.18 gedacht weil es gut für's lehrnen sein sollen.
Mein kollege behauptet
1. der schi sollt ein guter wahl sein
2. ich soll es 160 cm lang kaufen und jedenfalls nicht mehr als 170 cm.
Wenn jemand mir eine gute rat geben könnte bin ich dankbar.
Grüss aus Dänemark
Jesper
Eine Unsitte hier im Forum, die laufend um sich greift: Warum empfehlt ihr (fast )alle carving-einsteigern sehr sportliche, kaum fehler verzeiende ski? M.E. sind skifahrer wie marcel mit einem allroundcarver (da gibts auch unterschiedliche Ausrichtungen) deutlich besser bedient...das Material an ihr gesteigertes Fahrkönnen anpassen können sie dann immer nochUwe schrieb am 2002-01-09 15:35 :
![]()
![]()
![]()
![]()
Empfehlen kann ich (siehe Skitest) den Kneissl S1x ... andere schwärmen für den Head Slalom World Cup TI ... der Atomic 9.12 ist bestimmt auch ein Versuch wert.
rätselnd
Tom
Hi,Tom schrieb am 2002-01-09 22:31 :
Eine Unsitte hier im Forum, die laufend um sich greift: Warum empfehlt ihr (fast )alle carving-einsteigern sehr sportliche, kaum fehler verzeiende ski?
Tom
ist an das was Tom sagt nicht was wahres dran? War gestern beim Ski Service um die Bindungen meiner Freundin kontrollieren/einstellen zu lassen. Habe da auch ein bisschen mit den Jungs geredet. Laut denen sind SL Carver wie der 9.12 oder der Head, Carver die man sehr sauber fahren muss sonnst haut es einen weg. Glaube schon dass ich in optimales Gelände (breit, guter Schnee, nicht allzu steil) mit denen einigermaßen zu recht kommen würde. Nur, optimale Bedingungen gibst ja eben nicht immer und brauche also einen Carver mit dem man auch mal schmieren kann. Klar bleibt ausprobieren die Devise aber man muss ja schon ein bissel wissen wo man da anfangen sollte.
Grüsse,
Marcel
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
So wie Du hatte ich auch lange Zeit gedacht. Dann kam aber der SKITEST. Dort kamen (mit Carvingkurs) auch nicht so gute Leute mit den Fun-SLALOM-CARVERN (nicht RACE-Slalom-Carver) sehr gut zurecht!Tom schrieb am 2002-01-09 22:31 :
Eine Unsitte hier im Forum, die laufend um sich greift: Warum empfehlt ihr (fast )alle carving-einsteigern sehr sportliche, kaum fehler verzeiende ski?
Genau das ist es: Im Skitest schreibe ich auch: "Da kauft man sich vielleicht dann erstmal einen Allroundcarver, dann einen Racecarver ... bis man dann doch merkt, dass "die kurzen Dinger" mit etwas Technikerfahrung wirklich ALLES bieten, was ein glücklicher Skifahrer braucht...das Material an ihr gesteigertes Fahrkönnen anpassen können sie dann immer noch

... also warum sollten "sportlich ambinionierte Fahrer, die dazulernen werden" jedes Jahr Geld für neue, bessere Ski ausgeben, wenn sie mit nur 1 Ski ALLE Stufen durchlaufen können.
Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
06.03.2023 11:56