Gebrauchtkauf, was ist zu beachten?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Neuling

Gebrauchtkauf, was ist zu beachten?

Beitrag von Neuling » 14.10.2003 14:36

Hallo Experten,

wenn man sich gebrauchte Ski kaufen möchte, was muß man dabei (besonders) beachten?
Woran erkennt man gepflegte Ski, oder gar defekte?
Wie sieht man wie oft der Ski schon gefahren oder wie oft die Kanten geschliffen wurden?
Woran erkennt man ob die Bindung OK ist.?
usw. usf.

Kurzum was muß man bei Gebrauchtkauf beachten?

Bin für jeden Tipp dankbar!
Rüdiger

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 14.10.2003 17:16

Hi Rüdiger,

fühle mich zwar als 'Experte' nicht angesprochen, habe jedoch einige Punkte für Dich, auf die ich Wert legen würde:

Die Kanten sollten nicht zu sehr bereits heruntergeschliffen worden sein - vergeliche die Kantenstärke des Gebrauchtskis mit den Kanten eines neuen Skis. Besonders ins Auge sticht normalerweise die Kante an der breitesten Stelle der Schaufel.

Der Belag sollte nicht großflächig ausgebessert worden sein, vor allem nicht direkt an der Kante. Sonst ist die Gefahr groß, dass der 'Flicken' sich wieder verabschiedet.

Die Bindung ist schwierig einzuschätzen - schau nach Rost, ob sie leichtgängig auf und zuzumachen ist. In guten Skigeschäften gibt es eine Maschine, die den Z-Wert mechanisch, also nicht über die Bindungsskala prüft - das könnte hilfreich sein, jedoch schwierig VOR einem Kauf zu realisieren.

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 14.10.2003 22:45

zum Ski:
achte ausserdem drauf, dass die Kante nirgends gebrochen/gerissen oder gar ausgerissen ist - ein bruch ist auf die Schnelle oft gar nicht so leicht zu sehen.
Wenn du den Ski auf eine ebenen Unterlage legst, sollte er im Bereich Skimitte _nicht_ am Boden aufligen, falls ja, kannst du den Schi vergessen, er hat dann keine Spannung mehr - beide Ski pruefen!
der Ski sollte ausserdem nicht gestaucht/verbogen sein.
Ach ja, und wenn der Belag sehr stark gewachst ist, waere ich auch vorsichtig, koennte sein, dass damit schadhafte Stellen verdeckt werden sollen.
Schwer zu sehen ist oft auch, ob bei einem Skiservice keine Pannen passiert sind, da gibt's so einiges...

Ich fuerchte, die Liste ist noch nicht vollstaendig ;)

generell wuerd' ich mir einen gebrauchten Ski nur dann kaufen, wenn ich den Verkaeufer kenne bzw. bei spaeter erkannten Schaeden an den Verkaeufer wenden kann...

Neuling

Beitrag von Neuling » 15.10.2003 08:41

Danke für die Tips!

Noch eine Frage zum Belag.
Wenn der ziemlich grau zbw. "trocken" ist, ist das ein Mangel?
Oder zeigt das nur das der Ski eben "nur" nach dem letzten Fahren nicht mehr gewaxt wurde?

Viele Grüße.
Rüdiger

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 15.10.2003 16:16

Ein anständiger Verkäufer wachst natürlich seinen Ski, Skis sollten ja auch zur Aufbewahrung gewachst werden.
Aber ein echter Mangel ist es nicht, wenn es nicht so schlimm ist, dass sich der Belag verzogen hat.

Marc Buis
Beiträge: 50
Registriert: 08.01.2002 01:00
Wohnort: Raalte (Niederlande)
Kontaktdaten:

Noch eine kleine frage fuer Euch specialisten

Beitrag von Marc Buis » 02.01.2004 13:55

hallo, (Aus Holland)

Ich wundere mich uber wie ein ski geschliffen werden. Ich meine werden sie von die unterseite oder werden die seiten geschliffen?

Anders, wie kann ich erkennen dass ein ski nicht oft mehr geschliffen werden kann?


Cu,

Marc

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 02.01.2004 14:11

Die Kanten werden an der Seite geschliffen
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Marc Buis
Beiträge: 50
Registriert: 08.01.2002 01:00
Wohnort: Raalte (Niederlande)
Kontaktdaten:

Danke,

Beitrag von Marc Buis » 02.01.2004 23:17

Danke,

Ich hab meine jungs (head WC ti SL) jetzt 2 jahren und ich bin 5 mahl damit gefahren. Sie sind jetzt wieder in der werkstatt.

Ich werde mahl nachsehen wieviel weggeschliffen ist.


Cheers,


Marc

(10 jan - 17 jan in Ischgl, werde euch dort sehen (ich bin der kerl mit die alte Head's und ein bier :D ))
Head WC SL Ti (2002) | Niederlande

"Genius may have its limitations, but stupidity is not thus handicapped."

skifanman
Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2003 15:35
Wohnort: Deutschland, Bayern, München

noch eine Frage dazu...

Beitrag von skifanman » 03.01.2004 14:19

dachte eigentlich, dass die Kanten sowohl auf der Seite als auch belagseitig geschliffen werden - oder wie ist das mit der hängenden Kante zu verstehen?
Viele Grüße
skifanman

HEAD i.C 160

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 03.01.2004 14:28

die kanten werden an beiden seiten geschliffen, zwischendurch nachschleifen kann man an den seitenkanten.

siehe kantentuning - dixi - illustriertes ski & schneelexikon
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag