Vergleich: Sl Race Carver und Jugend Sl FIS Race Carver

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
:Julia:
Beiträge: 1
Registriert: 18.10.2010 20:07
Vorname: Julia

Vergleich: Sl Race Carver und Jugend Sl FIS Race Carver

Beitrag von :Julia: » 18.10.2010 21:22

Hi,
ich bin neu hier, stöbere aber schon seit längerem in diesem Forum. Ich halte im Moment Aussicht nach ein paar Sl Racing-Carver. Bisher bin ich Allround-Carver der Marke Head gefahren, wobei mir diese in den letzten Saisons sehr "ausgelatscht" bzw. zu fluffig und weich erschienen. Dann bin ich mal die Atomic Sl 12 er meines Bruders in 156cm gefahren und die Entscheidung stand fest: Ich mag dieselben, nur in 150cm!!!
Neue Ski kann ich mir nicht leisten, so müssen gebrauchte her. Bei ebay ist aber die Größe 150cm (149cm) bei den Sl Racecarvern nur sehr schwer zu finden. Gerne können es auch die Fischer RC 4 WC Sl sein oder die Sl Head WC.
Ich stolpere aber öfters über die Juniormodelle der Ski , die, glaub ich aber, zu weich sind. Da sie schon ab 130cm losgehen und sich die "Backmischung" der JuniorSki bei der Länge von 150cm ja nicht ändert. Oder kann mich jemand eines besseren belehren?
So bin ich auf die Idee gekommen mir gebrauchte Jugendski aus dem Rennsportbereich zu ergattern. Sind diese von der Flex her härter? oder einfach nur FIS genormt?
Ich bin ca 164cm groß und da sind ja schon 150cm Ski fast zu groß für mich und auch rein von der finanziellen Seite her interessieren mich die JuniorenRenn-Ski...
Ich wäre über Ratschläge sehr dankbar :)

Mit besten Grüße
Julia

blackjack
Beiträge: 13
Registriert: 03.01.2010 18:33
Vorname: Bastian
Ski: Kneissl Powerglide

Re: Vergleich: Sl Race Carver und Jugend Sl FIS Race Carver

Beitrag von blackjack » 19.10.2010 20:34

Servus Julia,

gleich im voraus ich habe gerade ein paar Damen und Jugendrenncarver zu verkaufen nur das keine Unkenrufe kommen :oops: und die Karten auf dem Tisch liegen

Grundsätzlich viele Leichtgewichtige fahren sog. "Jugendrennski" meist aus Gewichtsgründen, so auch bei mir da ich nur 63kg wiege.

Die meisten Jugendrennski sind fast zu den Originalen Weltcup-Skiern identisch, nur etwas weicher.
Also sprich hochwertiger Sandwichaufbau wie die orginalen Rennski, einige Serien möchte gern Rennmodelle sind oft nicht so "wertig" gerfertigt. Die Jugendrennski haben mit den Kindernskiern(oft billiger Schaumkern) meist nur ein ähnliches Design, aber sonst nichts gemeinsam.

Meine Rossignol Damen/Jugendrennski sind z.B. laut Händler bis ca. 65kg fahrbar. Also denke Grundsätzlich ist Deine Überlegung schon richtig, denn DU bekommst für weniger Geld eigentlich ein höherwertiges Produkt das auch auf Deine Gewichtsklasse abgestimmt ist. Ein sog. "Serien" Rennski muss ja von ca. 60kg bis ca. 100 kg funktionieren.

Warum ich die Dinger verkaufe?? Sie werden bei mir einfach nicht mehr gefahren, da ich nur noch 165 oder 170cm Ski fahre. Und zum Skikurs geben sind sie einfach zu schade und für Rennen fahren habe ich einfach keine Zeit mehr.

Zu den Marken ist alles rein Subjektiv ich fahre z.B. aussschließlich nur Sandwichgefertigte Ski und mache aus Erfahrung einen goßen Bogen um Cap-Konstruktionen.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

ciao

Basti

majami
Beiträge: 111
Registriert: 15.05.2010 01:10
Vorname: maja
Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard

Re: Vergleich: Sl Race Carver und Jugend Sl FIS Race Carver

Beitrag von majami » 19.10.2010 22:05

Wieso denkst du, dass ein 1,50 Ski fast zu lang für Dich ist? Der Punkt bei SL Fis Skiern für Damen ist, dass sie alle genormt und damit 1,55-1,58 m lang sind. Und da ist egal, ob die Fahrerin 1,60 m gross ist und 50kg wiegt oder 1,80 und 80kg. Das heisst nicht, dass du keinen kürzeren Ski fahren/kaufen kannst, aber soll es ein Ski aus dem Racedepartment sein, dann kannst du nur einen Jugendski nehmen oder in der Länge nach oben gehen.
Ich bin sogar noch einen cm kleiner und eher leicht und würde Dir im Slalombereich von einem Jugenski abraten (es sei denn du wiegst 45 kg oder darunter). Jugendski ist wirklich auf Jugend gemacht, das Umstiegsalter variiert, aber ich würde mal so von 13/14 Jahren im SL Bereich ausgehen. Natürlich kannst du so einen Ski dann fahren, aber ist schon anders gebaut, als Ski für Erwachsene, z.b. schmaler in der Mitte und hier kann es dann auch eine Rolle spielen was für einen Schuh (Breite, Grösse..usw) du fährst, ob das passt.
Mich wundert es, dass du auch einen Fischer oder Head in Betracht ziehst. Diese Skier fahren sich sehr unterschiedlich im Vergleich zueinander und auch im Vergleich zum Atomic. Vielleicht solltest du noch etwas mehr testen gehen? Und auch mal einen erwachsenen SL Mainstreamski testen? Von einem Allroundcarver auf ein erwachsenes Fis Modell ist ein gigantischer Unterschied!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag