Lady-Carver auch für Männer ??
Lady-Carver auch für Männer ??
Frage : Kann ich als Mann mit 83 Kg eigentlich auch einen sog. Lady Carver fahren oder sind die dann generell zu weich ?
Ich suche nämlich einen Ski der nur bis ca 145 geht aber trotzdem auf Eis hält und schön dreht, ohne nach ausgesprochener Technik zu verlangen und da wäre mir der Nordika 65 SL(W?) ins Auge gestochen. Die anderen HerrenSki sind alle 153 oder länger (Mach S, Nordika 10...).
Als Altenative denk ich auch an einen Fischer Radarc mit 143.
Kann mir wer was sagen ?
Ich suche nämlich einen Ski der nur bis ca 145 geht aber trotzdem auf Eis hält und schön dreht, ohne nach ausgesprochener Technik zu verlangen und da wäre mir der Nordika 65 SL(W?) ins Auge gestochen. Die anderen HerrenSki sind alle 153 oder länger (Mach S, Nordika 10...).
Als Altenative denk ich auch an einen Fischer Radarc mit 143.
Kann mir wer was sagen ?
Hallo Asterix,
wie schon oft geschrieben,in den FAQ und in vielen Threads:Das Körpergewicht spielt keine Rolle bei der Längenauswahl.
Warum möchtest du den Ski unter 150cm?Liegt das an deiner Körpergröße?Denn die Eigenschaften die du beschreibst bzw für deinen Ski haben möchtest,bekommst du auch auch bei allround Carvern um 150cm.Einige Mitglieder hier im Forum empfehlen diese ultrakurzen (z.B. Thomas mit seiner Diva
)Ski.Dies sind aber Funcarver und m.E.sehr nach persönlichem Geschmack einsetzbar.Wäre schön,wenn du dich noch einmal meldest und es etwas ausführlicher erklärst.
Liebe Grüße
Beate
wie schon oft geschrieben,in den FAQ und in vielen Threads:Das Körpergewicht spielt keine Rolle bei der Längenauswahl.
Warum möchtest du den Ski unter 150cm?Liegt das an deiner Körpergröße?Denn die Eigenschaften die du beschreibst bzw für deinen Ski haben möchtest,bekommst du auch auch bei allround Carvern um 150cm.Einige Mitglieder hier im Forum empfehlen diese ultrakurzen (z.B. Thomas mit seiner Diva

Liebe Grüße
Beate
Hallo Beate !
Also : das mit der Länge hab ich schon gewußt, ich meinte nur, daß Lady Carver generell ja anscheinend "weicher" gebaut werden und deshalb nicht so geeignet sind. (?)
Das mit den 143 hängt mit meiner Fahrweise zusammen : ich hab Skifahren nie "gelernt" und besitze deshalb auch keine Technik. Ich fahr aber trotzdem überall runter und auch nicht wirklich langsam. Deshalb brauch ich aber einen sogenn. Fehlerverzeihenden Ski, dem meine Technik wurscht ist. Ich hab mir mal einen Supertestsieger gekauft, der aber leider exaktes Fahren erforderte- ich hab ihn ins Eck geschmissen nach 3x sterben.
Zweites Problem : meine Freunde fahren gern ins Wäldchen neben der Piste oder in Mugelpisten wo etwas mehr Schnee liegt.
Dort trau ich mich mit längeren Ski dann wegen mangelnder Technik nicht hinein weil ich dann den Ski nicht mehr ums Eck bring.
Ich bin mal einen Funcarver mit 120 gefahren der hat mir Spass gemacht war aber beim schnellen dann doch nicht so das Ware.
Deshalb wollte ich einen Kompromiss. Meine Auswahl wäre gewesen :
K2 Mach S (leider 160), K2 Escape 550 (160), Nordica K10SLC ( 160), Blizzard Epic 7 (151) Jetzt hab ich aber gesehen das der Radarc in 143 zu haben ist, das wär dann meins (aber ist der schlampig zu fahren und dreht der so leicht wie die obigen) und eben einen Lady Nordica W66oder 65 SLE, den gibts auch in 143, oder den Blizz.Epic 6-bordeaux, aber halten die Ladys mein Gewicht ?
So jetzt weißt Du bescheid, leider muß ich heute noch zuschlagen(jeweils nur noch ein Paar). Vielleicht kannst Du mir ja noch bis Nachmittag was raten. Danke, Tom
Also : das mit der Länge hab ich schon gewußt, ich meinte nur, daß Lady Carver generell ja anscheinend "weicher" gebaut werden und deshalb nicht so geeignet sind. (?)
Das mit den 143 hängt mit meiner Fahrweise zusammen : ich hab Skifahren nie "gelernt" und besitze deshalb auch keine Technik. Ich fahr aber trotzdem überall runter und auch nicht wirklich langsam. Deshalb brauch ich aber einen sogenn. Fehlerverzeihenden Ski, dem meine Technik wurscht ist. Ich hab mir mal einen Supertestsieger gekauft, der aber leider exaktes Fahren erforderte- ich hab ihn ins Eck geschmissen nach 3x sterben.
Zweites Problem : meine Freunde fahren gern ins Wäldchen neben der Piste oder in Mugelpisten wo etwas mehr Schnee liegt.
Dort trau ich mich mit längeren Ski dann wegen mangelnder Technik nicht hinein weil ich dann den Ski nicht mehr ums Eck bring.
Ich bin mal einen Funcarver mit 120 gefahren der hat mir Spass gemacht war aber beim schnellen dann doch nicht so das Ware.
Deshalb wollte ich einen Kompromiss. Meine Auswahl wäre gewesen :
K2 Mach S (leider 160), K2 Escape 550 (160), Nordica K10SLC ( 160), Blizzard Epic 7 (151) Jetzt hab ich aber gesehen das der Radarc in 143 zu haben ist, das wär dann meins (aber ist der schlampig zu fahren und dreht der so leicht wie die obigen) und eben einen Lady Nordica W66oder 65 SLE, den gibts auch in 143, oder den Blizz.Epic 6-bordeaux, aber halten die Ladys mein Gewicht ?
So jetzt weißt Du bescheid, leider muß ich heute noch zuschlagen(jeweils nur noch ein Paar). Vielleicht kannst Du mir ja noch bis Nachmittag was raten. Danke, Tom
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Schau Dich doch mal RICHTIG auf den Seiten der Skihersteller um; es gibt sooo viele Ski UNTER 150 cm ... z.B. auch den Elan HCX (146 cm) oder deren Whistler in 143 cm (siehe auch hier: viewtopic.php?t=1873 ) ... einfach mal in Ruhe ALLES durchsuchenAsterix hat geschrieben: Meine Auswahl wäre gewesen :
K2 Mach S (leider 160), K2 Escape 550 (160), Nordica K10SLC ( 160), Blizzard Epic 7 (151) Jetzt hab ich aber gesehen das der Radarc in 143 ...

Zuletzt geändert von Uwe am 03.02.2003 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Uwe
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Kurzski 140-150cm
Lieber Asterix
ich hatte wie bereits an einem anderen Ort hier erwähnt den Whistler 4.0 von Elan und den Radarc dieses Wochenende an den Füssen. Bei in den Kurzlängen 143 resp. 144 cm.
Wenn ich so Deine Skifahrart richtig eruiere, dann ist der Radarc nicht der richtige Skie für Dich. Auf diesem Ski musst Du arbeiten. Der kurze Whistler von Elan könnte das Ideale sein. Allerdings wirst Du es schwer haben, wenn Du in dieser Kürze einen Ski suchst, welcher auch bei hohen Tempi laufruhig sein sollte. Ein guter, kurzer Funcarver ist bei hohen Kurvengeschwindigkeiten noch kein Problem. Sollten die hohen Tempi jedoch mit grossen Radien gefahren werden, dann wirst Du kaum einen kurzen Funcarver finden, welcher laufruhig ist. Für das sind dann eher die Allroundcarver oder gar Racecarver da.
Damen oder Herrenski: Zum Glück haben die Skier keine Augen
, die sehen nicht wer draufsteht. Das einzige an den Ladyskiern ist eigentlich der weichere Flex.
Gruss
ich hatte wie bereits an einem anderen Ort hier erwähnt den Whistler 4.0 von Elan und den Radarc dieses Wochenende an den Füssen. Bei in den Kurzlängen 143 resp. 144 cm.
Wenn ich so Deine Skifahrart richtig eruiere, dann ist der Radarc nicht der richtige Skie für Dich. Auf diesem Ski musst Du arbeiten. Der kurze Whistler von Elan könnte das Ideale sein. Allerdings wirst Du es schwer haben, wenn Du in dieser Kürze einen Ski suchst, welcher auch bei hohen Tempi laufruhig sein sollte. Ein guter, kurzer Funcarver ist bei hohen Kurvengeschwindigkeiten noch kein Problem. Sollten die hohen Tempi jedoch mit grossen Radien gefahren werden, dann wirst Du kaum einen kurzen Funcarver finden, welcher laufruhig ist. Für das sind dann eher die Allroundcarver oder gar Racecarver da.
Damen oder Herrenski: Zum Glück haben die Skier keine Augen

Gruss
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Der Whistler entspricht wohl etwa den Eigenschaften, die du suchst. Allerdings glaube ich nicht, dass ein kurzer Ski für dich die totale Lösung ist. Auf den kurzen Ski muss man nämlich sehr ausbalanciert stehen, wenn sie bei etwas höheren Tempi immer noch stabil sein sollen!
Deswegen: Anfänger, die eh langsam fahren - unbedingt sehr kurze Ski. Wenn du aber einen wirklich sehr fehlerverzeihenden Ski suchst und du nicht sehr langsam fährst, dann weiss ich nicht, ob so kurz wirklich die Lösung ist. Klar, sie drehen leicht, aber sie wackeln, sobald du sie nicht mehr ganz richtig (ausbalanciert) belastest!
Deswegen: Anfänger, die eh langsam fahren - unbedingt sehr kurze Ski. Wenn du aber einen wirklich sehr fehlerverzeihenden Ski suchst und du nicht sehr langsam fährst, dann weiss ich nicht, ob so kurz wirklich die Lösung ist. Klar, sie drehen leicht, aber sie wackeln, sobald du sie nicht mehr ganz richtig (ausbalanciert) belastest!
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.08.2002 18:38
- Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
- Kontaktdaten:
kurze Ski,
Hallo Asterix,
ich finde das mit den kurzen Ski eine sehr gute Idee. Das mit dem Ausbalancieren und wackeln kann ich aus meiner Erfahrung NICHT bestätigen. Sicher habe ich nicht so viele Schüler wie Martina, aber meine "Schützlinge" sind bisher mit kurzen Ski (1m - 1,40) SEHR gut zurecht gekommen und hatten nie das Balance- oder Wackel-Problem. Sie haben allerdings auch nie klassisch Skifahren gelernt, und deshalb immer auf der Kante gestanden. Außerdem its die Bindung immer an der richtigen Stelle montiert (Sehr wichtig, meist ist sie zu weit hinten !!!). Mein Tip also: bleib bei Deiner Idee mit 1,40 - 1,50, und - wie Uwe schreibt - gibt es einige gute Ski in dieser Länge. Allerdings stehen diese Längen leider nicht unbedingt beim Händler.
ich finde das mit den kurzen Ski eine sehr gute Idee. Das mit dem Ausbalancieren und wackeln kann ich aus meiner Erfahrung NICHT bestätigen. Sicher habe ich nicht so viele Schüler wie Martina, aber meine "Schützlinge" sind bisher mit kurzen Ski (1m - 1,40) SEHR gut zurecht gekommen und hatten nie das Balance- oder Wackel-Problem. Sie haben allerdings auch nie klassisch Skifahren gelernt, und deshalb immer auf der Kante gestanden. Außerdem its die Bindung immer an der richtigen Stelle montiert (Sehr wichtig, meist ist sie zu weit hinten !!!). Mein Tip also: bleib bei Deiner Idee mit 1,40 - 1,50, und - wie Uwe schreibt - gibt es einige gute Ski in dieser Länge. Allerdings stehen diese Längen leider nicht unbedingt beim Händler.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Händler
Lieber Thomas
Ich kann dies wirklich nur bestätigen was Du schreibst. Ski bis 150cm sind wirklich Spitze. Jeder der 'total eingefressenen' Langskifahrer, welche einmal kurze gefahren sind, fallen aus allen Wolken. Ich bin überzeugt, dass der Trend das nächste Jahr in den Bereich 140cm bis 150 cm gehen wird bei den Slalomcarvern.
Leider muss ich Dir auch Recht geben, dass diese Ski vielfach nicht bei den Händlern stehen. Kurios ist immer, dass man vielfach über Leute aus der Branche nur an gewisse Ski herankommt. Ich kann zu einem Händler gehen und einen solchen Ski verlangen und die antwort ist: In dieser Grösse haben wir ihn nicht. Zwei Tage später fragt ein Bekannter von mir auch an (arbeitet bei Swiss Ski) und plötzlich kann der Händler diesen Ski auftreiben. Das hat mich total wütend gemacht, so dass ich dem Händler dann meine Meinung sagen musste und den Ski jetzt zum trotz bei einem anderen Händler bezogen habe. Aber auch dort musste mein Bekannter den Ski bestellen.
Die Händler wollen, dass ihre bestellte Ware im Regal zuerst verkauft wird. Wenn ein Kunde kommt und einen dieser Ski will, jedoch in einer Länge die er nicht hat, dann wird alles mögliche erklärt und versucht um den Ski zu verkaufen, welcher im Regal steht. Aus diesem Sinnbild ist klar zu erkennen, dass alle mir bekannten Händler ihr Sortiment anfangs Saison mit Skiern in der Kategorie 160cm bis 180 cm einkaufen. Ich bin sicher, dass das nächste Jahr eine Korrektur Richtung 140cm bis 170 cm stattfinden wird.
Bei den Vermietern sind nämlich die Kurzski (140cm bis 150 cm) deshalb kaum erhältlich weil viele Kunden diese für die ganze Saison gemietet haben. Die Nachfrage dort ist gemäss Aussagen sehr sehr hoch.
Auch das Skimagazin hat mich dieses Jahr mit den Tests enttäuscht. Wenn man dort nämlich mal genau schaut, dann wurden praktisch keine Ski aus der Kategorie 140 bis 150 cm getestet. Dort tendierte man dieses jahr auch in den Berreich 150cm bis 170 cm. Generell schlecht bei den Ski-Magazin Tests ist, dass beim Beschrieb der einzelnen Ski nur immer die getestete Länge angegeben ist und nicht die erhältlichen Längen (wie bei Snowplanet z.B).
Gruss
Ich kann dies wirklich nur bestätigen was Du schreibst. Ski bis 150cm sind wirklich Spitze. Jeder der 'total eingefressenen' Langskifahrer, welche einmal kurze gefahren sind, fallen aus allen Wolken. Ich bin überzeugt, dass der Trend das nächste Jahr in den Bereich 140cm bis 150 cm gehen wird bei den Slalomcarvern.
Leider muss ich Dir auch Recht geben, dass diese Ski vielfach nicht bei den Händlern stehen. Kurios ist immer, dass man vielfach über Leute aus der Branche nur an gewisse Ski herankommt. Ich kann zu einem Händler gehen und einen solchen Ski verlangen und die antwort ist: In dieser Grösse haben wir ihn nicht. Zwei Tage später fragt ein Bekannter von mir auch an (arbeitet bei Swiss Ski) und plötzlich kann der Händler diesen Ski auftreiben. Das hat mich total wütend gemacht, so dass ich dem Händler dann meine Meinung sagen musste und den Ski jetzt zum trotz bei einem anderen Händler bezogen habe. Aber auch dort musste mein Bekannter den Ski bestellen.
Die Händler wollen, dass ihre bestellte Ware im Regal zuerst verkauft wird. Wenn ein Kunde kommt und einen dieser Ski will, jedoch in einer Länge die er nicht hat, dann wird alles mögliche erklärt und versucht um den Ski zu verkaufen, welcher im Regal steht. Aus diesem Sinnbild ist klar zu erkennen, dass alle mir bekannten Händler ihr Sortiment anfangs Saison mit Skiern in der Kategorie 160cm bis 180 cm einkaufen. Ich bin sicher, dass das nächste Jahr eine Korrektur Richtung 140cm bis 170 cm stattfinden wird.
Bei den Vermietern sind nämlich die Kurzski (140cm bis 150 cm) deshalb kaum erhältlich weil viele Kunden diese für die ganze Saison gemietet haben. Die Nachfrage dort ist gemäss Aussagen sehr sehr hoch.
Auch das Skimagazin hat mich dieses Jahr mit den Tests enttäuscht. Wenn man dort nämlich mal genau schaut, dann wurden praktisch keine Ski aus der Kategorie 140 bis 150 cm getestet. Dort tendierte man dieses jahr auch in den Berreich 150cm bis 170 cm. Generell schlecht bei den Ski-Magazin Tests ist, dass beim Beschrieb der einzelnen Ski nur immer die getestete Länge angegeben ist und nicht die erhältlichen Längen (wie bei Snowplanet z.B).
Gruss
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.08.2002 18:38
- Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
- Kontaktdaten:
kurze Ski
Lieber Gast aus der Schweiz,
was Du sagst, kann ich nur bestätigen. Das ganze System des Sporthandels ist ziemlich schlecht für den Kunden. Es orientiert sich nicht daran, was der Endverbraucher sucht, sondern an dem, was Industrie und Handel vorgeben. Ich war gerade auf der ISPO und bin echt entsetzt darüber, daß die Ski generell wieder länger werden, daß ausgefeilte, gut funktionierende Taillierungen wieder verschwinden (z.B. bei Salomon) und daß wirklich (fast) nur nach Marketing-Gesichtspunkten angepriesen und verkauft wird. Da bestellen dann die Händler und haben eben bestimmte Kontingente im Lager - weniger orientiert am Kunden als an der eigenen Marge oder am Marken-Marketing (bzw. Image, siehe WM etc.).
Auch die FIS schreibt wieder längere Ski für die nächste Saison vor, ich weiß nicht, was dieser Blödsinn für einen Zweck hat.
Trotzdem:
lassen wir uns nicht beirren, schließlich gibt es noch gute Ski auf dem Markt (Stöckli, Elan, Fischer, RTC ...), und je mehr wir danach fragen, desto mehr kommen die Händler in Zugzwang.
was Du sagst, kann ich nur bestätigen. Das ganze System des Sporthandels ist ziemlich schlecht für den Kunden. Es orientiert sich nicht daran, was der Endverbraucher sucht, sondern an dem, was Industrie und Handel vorgeben. Ich war gerade auf der ISPO und bin echt entsetzt darüber, daß die Ski generell wieder länger werden, daß ausgefeilte, gut funktionierende Taillierungen wieder verschwinden (z.B. bei Salomon) und daß wirklich (fast) nur nach Marketing-Gesichtspunkten angepriesen und verkauft wird. Da bestellen dann die Händler und haben eben bestimmte Kontingente im Lager - weniger orientiert am Kunden als an der eigenen Marge oder am Marken-Marketing (bzw. Image, siehe WM etc.).
Auch die FIS schreibt wieder längere Ski für die nächste Saison vor, ich weiß nicht, was dieser Blödsinn für einen Zweck hat.
Trotzdem:

Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze
Lady-Carver
Hallo Asterix,
äh, habe ich Dich richtig verstanden: Lady-Carver sind Deiner Meinug nach deshalb für Damen, weil sie "fehlerverzeihend" sind??
*grmpf*
Grüsse, Frauke
äh, habe ich Dich richtig verstanden: Lady-Carver sind Deiner Meinug nach deshalb für Damen, weil sie "fehlerverzeihend" sind??
*grmpf*



Grüsse, Frauke
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Lady-Genussski für unterschiedliche Schneeverhältnisse
von LadyCroozer » 08.12.2022 20:32 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 36 Antworten
- 21973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
20.05.2024 18:08
-
-
- 2 Antworten
- 3593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
- 7 Antworten
- 35729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-