Frauenskis

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE

Lady Skis sind

ein Marketinggag
8
47%
nur bedingt empfehlenswert
2
12%
eine gute Sache
7
41%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 23.12.2003 09:32

Hi Marcus,
Marcus hat geschrieben: ... hat mich deine Seite hier etwa vor dem Abschicken rausgekegelt?! ...
das liegt daran, dass "nur die Guten" wissen wie´s geht :D

Zum Thema Ladyski:
Hustensaft für Kinder schmeckt lecker ... es geht aber nicht um den Geschmack, sondern um die Wirkung ... aber mit dem richtigen Geschmack verkäuft es sich besser!
Ladyski sind "schön" ... es geht aber nicht um das Design, sondern um die Funktion ... aber mit dem richtigen Design verkäuft es sich besser!

Ich denke wir sind uns einig, dass das Marketing die Ski über das Design verkauft, aber der wesentliche Unterschied zu ihren "nicht Lady-Modellen" ist doch, dass sie "weicher" sind ... und das macht SINN!

Klar ... sind sie teilweise überteuert
Klar ... sind sie nicht für ALLE Frauen optimal

Aber ... nicht umsonst wird hier im Forum immer wieder "leichtgewichtigen" Frauen zu Lady- oder Junior-Skiern geraten ... denn diese weicheren / gewichtsangepasten Modelle machen SINN!

Aber ob "LADY" die richtige Bezeichnung für diese weicheren Modelle ist, bezweifle ich auch. Optisch ist "Lady" ok ... aber funktionell könnte es auch "junior" o.ä. sein.

Nicht umsonst habe ich im Skitest-Pressespiegel geschrieben:
I had a dream: Da dieses "Lady" und "Race" bezüglich des Flex keine verständliche Aussage ist, würde ich mir wünschen, dass die Skiindustrie bei ihren Skiern einen Härtegrad (von 1 = ganz weich bis 10 = ganz hart) angeben würde ... dann wäre es viel einfacher, den "passenden" Ski zu finden! ... aber ich glaub´ nich´ dran ... "Lady" klingt in der Werbung halt besser, als "Flex 2" ... naja, dann träum ich halt weiter ... aber gut wär´s schon ;-)
... aber wie wir wissen, verkäuft sich was "SCHÖNES" immer besser als was "sachlich funkionelles" ... in diesem Sinne:

SCHÖNE Weihnachten :D
Uwe

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Beitrag von Spyder » 23.12.2003 09:40

Hi

Was ich aus der bisherigen (Schenkelklopfer-)Diskussion entnehme:

Wir brauchen nicht unbedingt dem Marketing entstammende Kategorien, wie Ladycarver, Funcarver, Freeride usw. , sondern eine mehr technische Klassifikation: der Anfang ist gemacht mit Taillierungs- und Radiusangaben. Wie geht's weiter: (was ich mir so vorstelle, hier ist aber die Meinung der Experten gefragt):
- Angaben zum Flex
- Torsionssteiffigkeit
- empfohlener Gewichtsbereich (ersetzt Juniorski, Ladyski, ...)
- Auflagefläche (für Tiefschnee geeignet?)
- ???

Das wesentliche dabei sollte sein, Skier verschiedener Firmen zumindest ansatzweise vergleichen zu können. (einheitliche Meßmethoden, der 'Flex' bei Skischuhen ist das beste Negativbeispiel)

Sonst bleibts bei den alten Voreingenommenheiten:
- eine Lady traut sich nicht eine Juniorski zu kaufen
- ein Gentleman *) traut sich nicht mit einem Ladyski auf die Piste, auch wenn ihm grade Blümchen gefallen
- jemand mit Racecarvern wird zwangsläufig für einen verkappten Profi gehalten
- usw., usw.

* Hallo Marketing: warum gibts noch keine Gentlemen-Ski ? oder spezielle Holländerski? oder an die unterschiedliche Skischulen in A, CH, D angepaßte Ski (ganz zu schweigen von Canada)?

Fazit: mehr technische Daten zum Ski, und vergleichbar müssen sie sein!
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 23.12.2003 20:55

ich denke mal, die Skiindustrie macht das mit gutem Grund, dass sie sehr wenig ueber technische Merkmale einzelner Ski bekanntgibt. Wer will schon technische Einzelheiten ueber seine Produktpalette bekanntgeben?

Ausserdem wuerde der Kunde dann bemerken, dass unter verschiedenen Designs der gleiche Ski verkauft wird (Sondermodelle, etc.), eventuell sogar ueber Jahre hinweg... So kann man die Kundschaft besser fuer dumm verkaufen.
there is no bad weather...

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 23.12.2003 23:37

...das ist doch so wie beim Autokauf: Verkaufspsychologie! Man kauft nicht die Qualität, man kauft das Image! So gesehen sind die Marketing-Leute doch ganz clevere Menschen...schimpft nicht auf die Firmen, die wollen nicht die Welt verbessern, die wollen Knete machen, schimpft lieber auf die Kunden/innen, IHR kaufts doch des Zeug!
Lilli rockt!
Head Worldcup SL RD 0809

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 23.12.2003 23:38

Ätsch Markus, ich kann's gleich! ;-)
Lilli rockt!
Head Worldcup SL RD 0809

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 29.12.2003 09:16

Uwe hat geschrieben:Hi Marcus,
Marcus hat geschrieben: ... hat mich deine Seite hier etwa vor dem Abschicken rausgekegelt?! ...
das liegt daran, dass "nur die Guten" wissen wie´s geht :D
BRÜLLER :D :lol: :D :lol: :D [/b]

Matthi@s
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2003 19:57
Vorname: Matthias
Ski: ja

Beitrag von Matthi@s » 30.12.2003 10:43

Da ich nicht zur Lady tauge :o , kann ich eigentlich gar nicht beurteilen, ob LAdy-Ski entsprechend zielgruppenorientiert konstruiert sind.
Wenn solche Skier reine Marketinggags sind, wird sich der eigentlich positive Effekt, den man mit der Platzierung solcher Skier verfolgt, über kurz oder lang genau ins Gegenteil verkehren.
Im Grunde finde ich es begrüßenswert, dass man zumindest anfängt, Skier zielgruppenorientiert am Markt zu platzieren. Vielleicht ergibt sich daraus ja dann eine differenziertere Unterscheidungsmöglichkeit von Skiern. LEtztlich entscheidet das wohl der/die KundIn.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

milchmädchenrechnung

Beitrag von nicola » 30.12.2003 12:33

1.)es gibt welweit ca. 70 millionen skifahrer und snowboarder, rund die haelfte davon ist weiblichen geschlechts = 35 millionen, rund zwei drittel davon sind erwachsene frauen = 23,4 millionen, rund drei viertel davon sind skifahrerinnen = rund 17,5 millionen

17,5 millionen ist eine grosse zielgruppe, oder etwa nicht?

2.)menschen die folgende kriterien erfüllen sind für ladyskis geeignet
gewicht von ca. 45 bis ca. 65 kg
koerpergroesse von ca. 150 bis 165 cm
schuhgroesse bis ca. 40 (dt. stichmass)
fahrkönnen und bevorzugte geschwindigkeit in einem bereich der mehr anforderung an das drehverhalten, als an das steuerverhalten von skis stellt.

diese kriterien erfüllen nicht nur frauen, diese kriterien erfüllen nicht alle frauen, oder?

3.)eine der heikelsten sachen im skibau ist die abstimmung von steuer/drehverhalten von skis. die generelle optimale lösung für alle frauen (17,5millionen) wäre der fund des steins der weisen auf der man(n) eine optimale lösung auch für alle männer aufbauen könnte.

warum spricht die industrie mit ihren kunden so als wären alle idioten?
warum spricht die industrie einer grossen, schweren frau, und/oder einer die gerne schnell dahinzieht den ladystatus ab und versetzt anfaengerinnen oder nicht so sportliche irgendwie in den "skihaserlstatus"?
warum sagt die industrie nicht einfach: das sind skis, die für die anforderung dieser menschen gebaut sind für jene anderen aber nicht gut geeignet sind?

@dani - rossignol
Und den Saphir bin ich selber gefahren: gleiche Eigenschften wie ein Top-Allrounder aber viel leichterer und drehbar als die Herrenmodellen.
Und meine Frau Carola (du kennst sie ja schon), die sehr skeptisch auf Frauenski ist (sie fährt nur SL aus unserem Rennservice), war auch damit begeistert...
hand aufs herz und ganz privat - seid ihr beide jetzt generell auf den saphir umgestiegen? und warum baut ihr eure herrenmodelle nicht auch so leicht drehbar? liegt das daran, dass die franzosen so frauenfreundlich sind?

nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

storry statt physik

Beitrag von KOSTI » 30.12.2003 13:08

nicola hat geschrieben: warum spricht die industrie mit ihren kunden so als wären alle idioten?
weil der kunde es unbewußt so will.

man will sich mit einem tollen produkt toll fühlen und auch noch das gefühl haben besser skifahren zu können und ein besserer, schönerer, trendiger und beliebterer mensch zu sein. und von wegen milchmädchenrechnung, es funktioniert doch wie man unter anderem in diesem forum nachlesen kann.

warum sehen rennski, rennstöcke, rennschuh ihren brüdern im laden so ähnlich? der kunde sitz vorm fernseher und kann sich (seiner frau und seinen kindern) sagen dass er den gleichen ski, schuh, stock hat wie der der gerade die bestzeit gefahren ist. stimmen tut's nicht, aber glauben tut man's.

fazit: es geht um glauben und nicht um tatsachen -> das ist eben sehr menschlich

und wenn man eben glaubt, dass dieser ski besser ist, dann wird man damit auch besser fahren (od. zumindest glauben dass es so ist)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Frauenskis

Beitrag von dani1965 » 30.12.2003 13:09

nicola hat geschrieben:Lady Skis

Was denkt ihr darüber?

Nicola
Ciao Nicola

ich habe nur geschrieben, was ich über Frauenski denke.

Dann wurde mir gesagt, dass Frauenski sinnlos sind.

Dann habe als Antwort meine Erfahrungen mit meiner Marke erzählt, und zwar: Ergebnisse an Händlerskitest mit Frauen, meine persönliche Fahrgefühle und mit welchem Konzept Rossignol diese Ski baut.

Jetzt fragst du mir, ob ich als Slalomfahrer (Herr) auf einem Fraueski umgestigen bin und wieso Rossignol keine so leicht drehbare Herrenski baut. Ehrlich gemeint, ich bin von diesen Fragen (von einer sehr erfahrene Testfahrerin wie du) sehr enttäuscht. Soll ich diese beantworten?

Nein, nächste mal werde ich gar nicht mehr antworten, wenn man im Forum "Was denkt ihr darüber?" fragt...

Gutes Neues
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten