Völkl P60 Slalom Carver
Völkl P60 Slalom Carver
Nach vielen Jahre der Treue zu einem Völkl P20 (Slalom, 205 cm) naht die Zeit der Trennung. Da ich mit den alten Bretten wirklich zufrieden war, möchte ich mir eigentlich wieder einen Völkl-Ski zulegen.
Leider hab ich keine Kauferfahrung in Bezug auf Carver, deshalb brauch' ich Eure Hilfe.
Ich hab' derzeit den Völkl P60 Slalom Carver mit 170 cm (113_64_100, Radius 14,2m) im Auge. Ich bin 190 cm gross, ca. 77 kg schwer, 34 Jahre alt und fahre seit über 20 Jahre Ski. Ich würd' mich selbst als guten, sportlichen Freizeitfahrer bezeichnen. Ich fahre sehr gerne Buckelpisten, bin aber kein Freund des Tiefschnees (auch wenn das vielleicht eine Sünde ist).
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Und noch eine Frage: Stimmt für Skistöcke bei Carvern noch die alte Regel "Stöcke umdrehen, unterhalb des Tellers greifen, Ellenbogen im rechten Winkel"?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Arndt
Leider hab ich keine Kauferfahrung in Bezug auf Carver, deshalb brauch' ich Eure Hilfe.
Ich hab' derzeit den Völkl P60 Slalom Carver mit 170 cm (113_64_100, Radius 14,2m) im Auge. Ich bin 190 cm gross, ca. 77 kg schwer, 34 Jahre alt und fahre seit über 20 Jahre Ski. Ich würd' mich selbst als guten, sportlichen Freizeitfahrer bezeichnen. Ich fahre sehr gerne Buckelpisten, bin aber kein Freund des Tiefschnees (auch wenn das vielleicht eine Sünde ist).
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Und noch eine Frage: Stimmt für Skistöcke bei Carvern noch die alte Regel "Stöcke umdrehen, unterhalb des Tellers greifen, Ellenbogen im rechten Winkel"?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Arndt
Die Länge des von dir ausgesuchten Skis ist schon passend.Evtl könntest du ihn sogar noch 5cm kürzer nehmen.Das sage ich allerdings unter großen Vorbehalten!!!!Bist du schon Carving Ski bzw SL Carver gefahren?
Der Umstieg von Pommes auf SL Carver hat schon etwas Dramatisches
insbesondere wenn diese SL Carver dann auch gekauft werden und du mehrere hundert € investierst.
Die Fahreigenschaften von SL Carvern sind ja im Forum zur genüge beschrieben,deshalb nur noch kurz die Anmerkung:
Oft tun sich die Leute beim direkten Umstieg von Pommes auf Carver leichter,wenn man ein nicht zu tailliertes Modell für den Anfang wählt und in die Vorzüge der Fahreigenschaften des Skis eingewiesen wird (z.B. mittels Skilehrer).Der weitere Weg zum Lieblingsski würde dann übers testen führen.
Aus diesem Grund kann ich dir keine seriöse Empfehlung für einen bestimmten Ski geben
Beate
Der Umstieg von Pommes auf SL Carver hat schon etwas Dramatisches

Die Fahreigenschaften von SL Carvern sind ja im Forum zur genüge beschrieben,deshalb nur noch kurz die Anmerkung:
Oft tun sich die Leute beim direkten Umstieg von Pommes auf Carver leichter,wenn man ein nicht zu tailliertes Modell für den Anfang wählt und in die Vorzüge der Fahreigenschaften des Skis eingewiesen wird (z.B. mittels Skilehrer).Der weitere Weg zum Lieblingsski würde dann übers testen führen.
Aus diesem Grund kann ich dir keine seriöse Empfehlung für einen bestimmten Ski geben
Beate
Da du bis jetzt deine Pommes weiter gefahren hast und sie auch immer noch als heiß geliebt bezeichnest,habe ich daraus geschlußfolgert,dass du wie alle überzeugten Pommesfahrer,noch nicht das feeling für tailliertere Ski gefunden hast, bzw deren Vorzüge für dich nutzen konntest.ogar schon mal einen Carving-Kurs (aber nur einen Nachmittag) gemacht.
Ein Carving Kurs ist etwas sehr Spezielles innerhalb der Skitechnik.Ich vermute du begehst,wie viele andere den Fehler,zu meinen,dass die neuen Ski nur auf der Kante gefahren werden müssen.
Das ist falsch!
Deshalb zum wiederholten Mal:
Die taillierten Ski unterstützen ökonomisches Skifahren,egal welche Technik du fährst.Es bedarf bei ambitionierten Skifahrern,egal welchen Alters nur minimaler Unterstützung durch gezielte Hinweise/Übungen um sie mit der "anderen Fahrweise" eines Carvers vertraut zu machen.Dabei ist es völlig egal welche Vorlieben du hast bzw ob ein Schwung groß/klein/mittel/gecarvt/gedriftet oder ob du es als wedeln bezeichnest.
Aus diesem Grund ist es nach meiner Aufassung auch nicht sinnig,sich gleich zu Beginn des Umstiegs an einen Ski zu binden.Die meisten ambitionierten Fahrer/innen entwickeln mit den neuen/anderen Möglichkeiten der taillierten Ski auch einen völlig anderen "Geschmack" was ihre Fahrweise betrifft,da sie sich durch das Material mehr Möglichkeiten haben,sich weiter zu entwickeln.Wie schnell das beim Einzelnen geht,kann ich hier im Forum nicht beurteilen.Aus meiner Praxis kann ich sagen,dass es sehr unterschiedlich ist.Die Leute,die ich in der Skischule per privat Stunden mit den neuen Ski vertraut gemacht habe sind meist übergangslos+hocherfreut am folgenden Tag mit SL Carvern gefahren.Vielleicht gelingt es mir ja,mal eden einen oder anderen zu motivieren,einen Erfahrungsbericht abzufassen.Die Leute ohne Ünterstützung klagen meist noch lange Zeit später,dass so tolle Ski wie der Völkl Renntiger nicht mehr gebaut werden

Beate
Beate
Beate,
ich hatte teilweise einen Riesenspass mit den Carvern. Ich war in der Folgezeit dann auch gewillt mittels Testen DEN Ski für mich zu finden. Leider ohne Erfolg, da es in den (österreichischen) Skigebieten fast nur Atomic-Ski im Verleih gibt (zumindest war das nach vielen Versuchen mein Eindruck, teilweise gab's schiefe Blicke, wenn man etwas anderes als einen Atomic fahren wollte) und die sind mir persönlich zu agressiv. Eigentlich sind diese Mißerfolge beim Testen der Hauptgrund, warum ich noch keinen Carver habe. Mittlerweile habe ich dann auch die Nase voll davon, dass man nur noch über's Testen den richtigen Ski findet bzw. finden soll (selbst wenn es wahr sein sollte). Früher bin ich auch einfach in einen Laden gegangen und hab mir einen Ski gekauft (vor dem P20 hatte ich einen Blizzard V20).
Wenn ich mir einen Carver kaufe, werde ich in jedem Fall noch mal einen mehrtägigen Skikurs machen, da ich glaube, dass man sich im Selbstversuch sehr schnell die falsche Technik angewöhnen kann (bisher hab' ich, glaube ich, eine ziemlich saubere Technik, da ich früher immer mit dem DAV (= 2 Wochen Skischule jedes Jahr) gefahren bin und die will ich nicht versauen).
Soweit so gut: Da ich mit dem P20 prima zurecht gekommen bin, hab ich mich wieder nach einem Völkl-Ski umgesehen. Nach meinem Eindruck ist der P60 Slalom Carver (nicht der P60 SC Racing) eine Mischung zwischen einem Slalom Carver Performance und einem Allround Carver. Zwar wird er in der Regel als Performance Carver getestet, hat aber m.E. im Vergleich zu den meisten anderen Carvern dieser Kategorie einen etwas größeren Radius (ca. 1,5m je nach Vergleichsmodell), damit liegt er ca. 1,5m bis 2,0m unter einem Allround Carver, für mich also ein typisches Mittelding zwischen den beiden Kategorien. Mit 14,2m Radius bei 170cm passt er - bei meinen Körpermaßen - auch in die Größen- und Radienempfehlung von Uwe.
Das zum Hintergrund meiner Anfrage.
Arndt
ich hatte teilweise einen Riesenspass mit den Carvern. Ich war in der Folgezeit dann auch gewillt mittels Testen DEN Ski für mich zu finden. Leider ohne Erfolg, da es in den (österreichischen) Skigebieten fast nur Atomic-Ski im Verleih gibt (zumindest war das nach vielen Versuchen mein Eindruck, teilweise gab's schiefe Blicke, wenn man etwas anderes als einen Atomic fahren wollte) und die sind mir persönlich zu agressiv. Eigentlich sind diese Mißerfolge beim Testen der Hauptgrund, warum ich noch keinen Carver habe. Mittlerweile habe ich dann auch die Nase voll davon, dass man nur noch über's Testen den richtigen Ski findet bzw. finden soll (selbst wenn es wahr sein sollte). Früher bin ich auch einfach in einen Laden gegangen und hab mir einen Ski gekauft (vor dem P20 hatte ich einen Blizzard V20).
Wenn ich mir einen Carver kaufe, werde ich in jedem Fall noch mal einen mehrtägigen Skikurs machen, da ich glaube, dass man sich im Selbstversuch sehr schnell die falsche Technik angewöhnen kann (bisher hab' ich, glaube ich, eine ziemlich saubere Technik, da ich früher immer mit dem DAV (= 2 Wochen Skischule jedes Jahr) gefahren bin und die will ich nicht versauen).
Soweit so gut: Da ich mit dem P20 prima zurecht gekommen bin, hab ich mich wieder nach einem Völkl-Ski umgesehen. Nach meinem Eindruck ist der P60 Slalom Carver (nicht der P60 SC Racing) eine Mischung zwischen einem Slalom Carver Performance und einem Allround Carver. Zwar wird er in der Regel als Performance Carver getestet, hat aber m.E. im Vergleich zu den meisten anderen Carvern dieser Kategorie einen etwas größeren Radius (ca. 1,5m je nach Vergleichsmodell), damit liegt er ca. 1,5m bis 2,0m unter einem Allround Carver, für mich also ein typisches Mittelding zwischen den beiden Kategorien. Mit 14,2m Radius bei 170cm passt er - bei meinen Körpermaßen - auch in die Größen- und Radienempfehlung von Uwe.
Das zum Hintergrund meiner Anfrage.
Arndt
Lieber Arndt,
keiner hindert dich daran,auch jetzt einfach los zu gehen und einen Ski zu kaufen.Das mit dem Testen war früher sicher schon genau wie heute
Du mußt nicht gleich einen mehrtägigen Kurs machen.Meist reicht es,wenn du dir mal ein oder zwei privat Stunden nimmst.Es geht nicht um eine saubere Technik,sondern ein Gefühl für die taillierten Ski unde deren ökonomische Umsetzung.Du mußt hierfür nichts Neues lernen,sondern es reicht meist,den Bewegungsaufwand zur Schwungauslösung/zum Schwungfahren zu reduzieren (ich hoffe das ist einigermassen verständlich)Es gibt keine falsche Technik aber meist jede Menge überflüssige/kontraproduktive Bewegungen o.ä.
Genieß das Skifahren und mach dir bloß nicht zu viel theoretischen Stress
Viel Spaß
Beate
keiner hindert dich daran,auch jetzt einfach los zu gehen und einen Ski zu kaufen.Das mit dem Testen war früher sicher schon genau wie heute

Du mußt nicht gleich einen mehrtägigen Kurs machen.Meist reicht es,wenn du dir mal ein oder zwei privat Stunden nimmst.Es geht nicht um eine saubere Technik,sondern ein Gefühl für die taillierten Ski unde deren ökonomische Umsetzung.Du mußt hierfür nichts Neues lernen,sondern es reicht meist,den Bewegungsaufwand zur Schwungauslösung/zum Schwungfahren zu reduzieren (ich hoffe das ist einigermassen verständlich)Es gibt keine falsche Technik aber meist jede Menge überflüssige/kontraproduktive Bewegungen o.ä.
Genieß das Skifahren und mach dir bloß nicht zu viel theoretischen Stress

Viel Spaß
Beate
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 7843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 5846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
-
Suche: Älteren gebrauchten sehr agressiven Slalom Caver
von SkiSkiBI » 07.12.2022 14:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 5479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SkiSkiBI
07.12.2022 14:16
-
-
- 2 Antworten
- 4322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
- 7 Antworten
- 36354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 9184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
- 1 Antworten
- 3015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.12.2024 10:24
-
- 4 Antworten
- 5074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janpet007
05.01.2025 13:32