Völkl Racetiger Speedwall SL
Völkl Racetiger Speedwall SL
Hi
erstmal das ist hier ein echt cooles Forum also macht weiter so!
Und ich hab auch mal eine Frage zu dem Völkl Racetiger Speedwall SL bzw dem Völkl Racetiger Speedwall SL worldcup. Er hat ja laut Testbericht sehr gut abgeschnitten, aber mich würde interessieren ob schon jemand die Möglichkeit hatte diese beiden Skis zu testen und wie ihr diese Skis beschreiben bzw bewerten würdet.
erstmal das ist hier ein echt cooles Forum also macht weiter so!
Und ich hab auch mal eine Frage zu dem Völkl Racetiger Speedwall SL bzw dem Völkl Racetiger Speedwall SL worldcup. Er hat ja laut Testbericht sehr gut abgeschnitten, aber mich würde interessieren ob schon jemand die Möglichkeit hatte diese beiden Skis zu testen und wie ihr diese Skis beschreiben bzw bewerten würdet.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Völkl Racetiger Speedwall SL
??? du meist den Worldcup SL (OHNE Speedwall), also das ältere Modell?Freebird hat geschrieben:Völkl Racetiger Speedwall SL worldcup.
Falls du japanisch kannst, vielleicht hilft dir das:

Uwe
Re: Völkl Racetiger Speedwall SL
Hi danke erstmal für die Antwort.
Das video hab ich auch schon bei meiner google suche gesehen^^
Zum Ski, als soweit ich das verstanden habe sind beide Modelle aus diesem Jahr.
Der worldcup müsste auch aus diesem Jahr sein, es steht auch am unteren Ende des Skis speedwall, eigentlich sieht er fast identlich wie der normale aus, nur das seitlich noch worldcup dasteht.( http://www.voelkl.com/skis/alpine/racin ... dwall.html also so mit worldcup)
Da ich die Spritzigkeit eines SlalomCavers sehr mag und ich von Völkl eigentlich immer begeistert war bin ich halt bei der suche auf diesen Ski gestoßen.
Mich interessiert nun wie sich der Ski fahren lässt.(auch bei verschiedenen Pistenbedingungen und Arten) und ich weis ist garantiert schon 100 mal erklärt worden, wo der unterschied zwischen den Skis wäre.
Das video hab ich auch schon bei meiner google suche gesehen^^
Zum Ski, als soweit ich das verstanden habe sind beide Modelle aus diesem Jahr.
Der worldcup müsste auch aus diesem Jahr sein, es steht auch am unteren Ende des Skis speedwall, eigentlich sieht er fast identlich wie der normale aus, nur das seitlich noch worldcup dasteht.( http://www.voelkl.com/skis/alpine/racin ... dwall.html also so mit worldcup)
Da ich die Spritzigkeit eines SlalomCavers sehr mag und ich von Völkl eigentlich immer begeistert war bin ich halt bei der suche auf diesen Ski gestoßen.
Mich interessiert nun wie sich der Ski fahren lässt.(auch bei verschiedenen Pistenbedingungen und Arten) und ich weis ist garantiert schon 100 mal erklärt worden, wo der unterschied zwischen den Skis wäre.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Völkl Racetiger Speedwall SL
@Uwe: Das ist ja mal ein geniales Video. Auf grünem Schnee funktionieren die Völkl scheinbar perfekt. Bei diesem Untergrund ist ein Ski mit Speedwall natürlich unschlagbar. Oder sieht es nur so aus und der Tester lästert die ganze Zeit über den fehlenden Kantengriff
???
Gruß Thomas



Gruß Thomas
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.10.2011 19:17
- Vorname: Timon
- Ski: Völkl Racetiger Sl
Re: Völkl Racetiger Speedwall SL
Hi
Ich bin den "normalen" Racetiger Speedwall SL bei einem Skitest letzten Winter in 165 und 155 gefahren. Sowie weitere SL Topmodelle. Fand den 165 richtig gut (155 zu kurz) und will ihn mir jetzt auch kaufen. Mich würde interessieren ob der Unterschied zum Worldcup-Modell arg groß ist. Bei der Bucht sind grad welche drin, allerdings das Worldcup Modell. Wenn der Flex dementsprechend härter ist, wäre vielleicht das 160er Modell besser. Kann jemand dazu etwas informatives sagen. Ein zu hartes Modell will ich auch nicht. Bin im Test auch den Dynastar Speed Omeglass Ti in 165 gefahren und der kam mir vor wie Stahlschienen an den Füßen in 155 war er ok.....
danke für Antworten...
Ich bin den "normalen" Racetiger Speedwall SL bei einem Skitest letzten Winter in 165 und 155 gefahren. Sowie weitere SL Topmodelle. Fand den 165 richtig gut (155 zu kurz) und will ihn mir jetzt auch kaufen. Mich würde interessieren ob der Unterschied zum Worldcup-Modell arg groß ist. Bei der Bucht sind grad welche drin, allerdings das Worldcup Modell. Wenn der Flex dementsprechend härter ist, wäre vielleicht das 160er Modell besser. Kann jemand dazu etwas informatives sagen. Ein zu hartes Modell will ich auch nicht. Bin im Test auch den Dynastar Speed Omeglass Ti in 165 gefahren und der kam mir vor wie Stahlschienen an den Füßen in 155 war er ok.....
danke für Antworten...
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 24.10.2011 12:08
- Vorname: Rufus
- Ski: Nordica Dobermänner... SLR, GSR
Re: Völkl Racetiger Speedwall SL
Bin die letztjährigen Völkl Rennmodelle mal Probe gefahren. Sie sind eher im "weicheren" Bereich. Aber ich vergleiche hier nur mit anderen Fis Modellen und so etwas ist immer sehr subjektiv.. Weiß aber nicht ob man am Ende nicht an der falschen Ecke spart wenn einen Ski in der falschen Länge kauft, weil er die falsche Härte hat?? Solltest du es tun, brauchst du unbedingt einen engen, festen Schuh sonst kannst auch den Damenski nie biegen. Zu beachten ist vielleicht auch die Schuhgröße, 1,55 harmoniert meines Erachtens mit 45+ wahrscheinlich nicht unbedingt (denke das aber nur vom Biegeverhalten und habe es nie ausprobiert!).
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.10.2011 19:17
- Vorname: Timon
- Ski: Völkl Racetiger Sl
Re: Völkl Racetiger Speedwall SL
Mit Flex habe ich natürlich die Härte des Ski gemeint, sorry. Ich bin 1,78m groß und ca 64 Kg leicht und habe Größe 42-43, fahre einen ersteigerten Nordica Dobermann mit 325mm Sohlenlänge. Mein Gedanke war der, dass der 160er in der Worldcup Variante vllt. genauso gut zu fahren ist wie die weichere normale Variante in 165. Der Radius wäre unter Umständen noch etwas kleiner, was ja auch nicht schlecht wäre.
Oder ist die 160er Version schon ein halber Damenski wie die 155er?
Das wäre interessant zu wissen...
Oder ist die 160er Version schon ein halber Damenski wie die 155er?
Das wäre interessant zu wissen...
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 24.10.2011 12:08
- Vorname: Rufus
- Ski: Nordica Dobermänner... SLR, GSR
Re: Völkl Racetiger Speedwall SL
Ich wusste nicht einmal dass Völkl den Rennski in der "Zwischengröße! 1,60 herstellt (ist wahrscheinlich für heranwachsende Männer oder kräftige Damen, wobei ich dachte der 1,58 von Atomic sei das längste..Die Eigenschaften kenne ich nicht.)! Denke du wärest mit dem normalen Ski in 1,65 wahrscheinlich glücklicher. Kurze Ski drehen leichter, aber gerade so ein Rennski spickt auch und du bist ja nicht gerade klein. Im Prinzip kann ich mich aber auch irren und du wirst glücklich mit deinem Ski und 1,60 taugt dir genau. Wenn du nicht testest, den Ski ersteigerst und dann nach der Sommerpause neugierig losfährst fühlt sich vielleicht auch alles ganz normal an. Weil auch wenn Unterschiede vorliegen ist die Frage wie viel das für dich ausmachen wird? Kann nicht einschätzen wie gut du fährst.. Aber wenn du nicht weiter testen willst, wäre mein Tipp: nimm den normalen Völkl in der richtigen Länge.
Re: Völkl Racetiger Speedwall SL
Hi könntest du bitte ein klein bischen mehr zu dem ski schreibenPistensurfer hat geschrieben:Hi
Ich bin den "normalen" Racetiger Speedwall SL bei einem Skitest letzten Winter in 165 und 155 gefahren. Sowie weitere SL Topmodelle. Fand den 165 richtig gut
und was bedeutet eigentlich der Begriff "Bucht", hab den jetzt schon öfters gelesen. Ist das ein online Shop?
Und fals es hilft der Verkäufer hat mir gesagt, dass die worldcup version fast identlich ist und dass er nur vorne ein bischen weicher ist, anscheinend biegt er sich dann in die Kurve hinein was mehr tempo in der Kurve bringt.
Warum ist die worldcupversion eigentlich teuerer? Besser verarbeitet?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 10268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebbl12
05.01.2023 16:33
-
- 4 Antworten
- 4072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janpet007
05.01.2025 13:32
-
-
Völkl Racetiger RC vs Fischer The Curv DTX
von Bimberle » 18.11.2024 23:51 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 3895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimberle
18.11.2024 23:51
-
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
- 8 Antworten
- 37200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cobrito
22.02.2025 14:03
-
-
Sportgeschäft Empfehlung (Völkl Racetiger SRX) "zu sportlich" für mich?
von DrWho » 14.02.2023 22:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 13612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.02.2023 12:53
-
-
- 3 Antworten
- 10889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerMo
23.01.2023 23:05
-
- 1 Antworten
- 2127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.12.2024 10:24