Hab da ein kleines Problem:
Habe mir vor 3 Monaten den Racetiger SL WC gekauft, bin jetzt eine Woche gefahren und mir fällt heute vorm Wachsen auf, dass einer der Ski gestaucht ist, d.h. vorne steht der Ski 1cm hoch, wo er noch Bodenkontakt haben sollte. Ansonsten ist der Ski einwandfrei.
Ausser 1-2 mal auf der Piste beim Carven duchr Bootout gefallen hatte ich keine Unfälle o.ä. mit dem Ski.
Hab ihn ja auch gerade erst 2 Tage gefahren...
So, jetzt habe ich mich mit Völkl und meinem Händler (online) in Verbindung gesetzt:
Völkl sagt, Stauchung ist kein Garantiefall, höchstens könnten Sie ein Kulanzangebot nach Begutachtung machen, dafür müsste ich den Ski an meinen Händler schicken und der klärt das mit Völkl.
Hat jemand Erfahrung mit sowas? Was kann man da als "Kulanz" erwarten? Mein Händler sagt, ich muss die Versandkosten für die Reklamation tragen. Stimmt das?
Und wenn man sowieso keine großen Erfolgsaussichten hat, lohnt es sich dann nicht mehr, meine DSV-Skiversicherung in Anspruch zu nehmen? Die wollen allerdings vorher auch ein Gutachten von einem Vertragspartner. Hat auch hier jemand Erfahrungen damit, wie reibungslos das mit der DSV-Skiversicherung klappt?
Kurz gesagt: Was ist am Sinnvollsten? Will halt nicht auf meine Kosten den Ski in der Welt rumschicken, nur um dann zu hören, dass es keine Erstattung gibt.
Kurze Frage noch zur generellen Sache: Der Völkl-Mann sagte, dass schon Bodenwellen für eine Stauchung ausreichen können. Aber sollte ein Ski (vor allem ein WC-Modell) nicht genau darauf ausgelegt sein und das aushalten? Ist es in den ersten 6 Monaten nach Kauf nicht eh Aufgabe des Herstellers, zu beweisen, dass kein Materialmangel vorlag? Sowas nervt mich tierisch, man kauft einen der teuersten verfügbaren Ski einer renommierten Marke und kann ihn nach 2 Tagen verschrotten, ohne dass man was auf der Piste falsch gemacht hätte, sondern bei ganz normalem Gebrauch!

Meine ganzen Mittelklasse-Ski vorher haben immer alles mitgemacht...
Sorry für die vielen Worte, bin im Moment recht aufgeregt...
Danke schonmal für eure Kommentare!
Bis dann,
Florian