Hallo zusammen,
Frage geht an alle Speedwall Besitzer:
-Ist die Speedwall bei den aktuellen Völkl Modelle bei Consumer und FIS-Modellen die Selbe oder gibt es hier Unterschiede im Material, Aufbau etc.?
-Soweit ich das verstanden habe besteht Speedwall bzw. die Seitenwange auch aus PE-Belagsmaterial?
-Wie verhält sich die Speedwall beim Service? Lässt sich die Seitenwange gut mit einem Seitenwangenschneider entfernen?
Im Vorraus schonmal Danke für die Antwort(en)
Viele Grüße
Nico
kurze Frage zur "Speedwall"
Re: kurze Frage zur "Speedwall"
Racetiger Speedwall und der Consumer-FIS haben das gleiche Seitenwangen-Material. Die P-Modelle, meines zumindest, haben eine andere Wange. Geht wieder eher in die Richtung ABS.
Dieses Speedwall-Zeugs lässt sich deutlich schlechter/ undefinierter schneiden. Ist viel weicher als eine standard ABS-Wange. Ich habe alle meine Hobel ausprobiert. Auch der Feinschliff ist nicht so prickelnd, da das Material, in Abhängigkeit von der verwendeten Körnung, eine leichte Tendenz zum Ausfransen zeigt.
Dieses Speedwall-Zeugs lässt sich deutlich schlechter/ undefinierter schneiden. Ist viel weicher als eine standard ABS-Wange. Ich habe alle meine Hobel ausprobiert. Auch der Feinschliff ist nicht so prickelnd, da das Material, in Abhängigkeit von der verwendeten Körnung, eine leichte Tendenz zum Ausfransen zeigt.
Re: kurze Frage zur "Speedwall"
Hi RSV,
danke für die Antwort!
Hab mit meinem Rossignol 9SL (10/11) auch so meine Probleme, weil hier die Seitenwange eher wegbröckelt und keine schöne lange saubere Späne bildet wie bei meinem GS. So in etwa wird das beim Speedwall dann auch sein? Ein sauberer Schliff per Hand ist mit ein bisschen Gefummel an der Seitenwange aber trotzdem möglich oder?
Viele Grüße
Nico
danke für die Antwort!
Was meinst du damit? Das Seitenwangenmaterial direkt an der Kante franst aus, wenn du die Kante mit dem Diamant polierst?RSV hat geschrieben:Auch der Feinschliff ist nicht so prickelnd, da das Material, in Abhängigkeit von der verwendeten Körnung, eine leichte Tendenz zum Ausfransen zeigt.
Hab mit meinem Rossignol 9SL (10/11) auch so meine Probleme, weil hier die Seitenwange eher wegbröckelt und keine schöne lange saubere Späne bildet wie bei meinem GS. So in etwa wird das beim Speedwall dann auch sein? Ein sauberer Schliff per Hand ist mit ein bisschen Gefummel an der Seitenwange aber trotzdem möglich oder?
Viele Grüße
Nico
Re: kurze Frage zur "Speedwall"
Das Ausfransen tritt direkt, aber wirklich nur sehr dezent, bei der Bearbeitung der Wange auf. Also nachdem Du die Hobel-Arbeiten beendet hast und mit dem Schleifpapier nacharbeitest. Ich mach das zu Beginn immer sehr gründlich und habe dann sehr lange Ruhe. Die Züge mit dem Hobel sind einfach nicht so präzise, da das Material so weich ist. Sieht vom Bild ein kleines bisschen wie eine Schweißnaht aus, nur eben als Furche. Ich habe denn teilweise mit der Karosseriefeile gearbeitet.
Ich kenn das Rossi-Problem von der Dynastar-Verwandtschaft.
Ich kenn das Rossi-Problem von der Dynastar-Verwandtschaft.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kaufberatung - schnelle, kurze Schwünge
von Kristina » 18.03.2023 16:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 5584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bingo
22.03.2023 09:17
-
-
- 0 Antworten
- 3239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von levrobin
24.12.2024 14:07
-
-
Frage zur Einstellung/ Schieberegeler vom Salomon Evolution2 5 TX
von Wutzi » 23.11.2024 15:12 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 3634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wutzi
23.11.2024 15:41
-